Weißer Schimmel auf Fußboden?
Hallo zusammen,
ich verzweifle wirklich total. Musste vor kurzem (am 01.08.2023) umziehen aufgrund von Eigenbedarfskündigung. Habe nur eine Wohnung im EG bekommen. In dieser hat es schon mal geschimmelt und der Vermieter hat z.T Silikatplatten in Schlafzimmer und Wohnzimmer angebracht und auf meine Frage, ob es hier wieder schimmeln kann, meinte er nein. Das Schlafzimmer ist umgeben von Boydn bzw. draußen auf Fensterhöhe ist Wiese, man könnte direkt aus dem Fenster klettern und auf Fensterhöhe ist die Wiese….
Von Anfang an hat es in der Wohnung nach Schimmel gerochen… dachte das vergeht oder vllt ist es die neue Farbe, weil die Vormieter noch gestrichen haben… aber nein. Wenn ich bei jemandem übernachte und Kleidung oder Kopfkissen mit dorthin nehme riecht man erst dort wie extrem meine Sachen nach Schimmel stinken.
—> und jetzt heute musste ich einfach feststellen, dass wirklich in jedemRaum meiner Wohnung auf dem Boden weißer Schimmelbelag ist…. Ich weiß nicht weiter… am Montag kommt mein Vermieter vorbei und wir finden hoffenltich eine Lösung. Unter meinem Teppich im Esszimmer schimmelt es aucch….
ich kann dort nicht mehr schlafen, meine neuen Möbel sind gefühlt ruiniert…. Meine Matratzen haben ja ebenfalls den Geruch angenommen wie wahrscheinlich alles…. Muss alle meine Klamotten waschen etc. Mir eine Lagerbox anmieten wo ich erstmal alles verstauen kann.
• Hat jemand Erfahrung damit? Oder etwas ähnliches erlebt?:( Der Schimmel kommt doch wohl aus dem Boden oder? Habe sowas noch nie zuvor erlebt, egal wo ich gewohnt habe.
draußen auf Fensterhöhe ist Wiese
Dann wohnst Du aber nicht im Erdgeschoss, sondern in einer Souterrain-Wohnung, also im Keller?
Doch, ich wohne im EG, aber auf der anderen Hälfte des Hauses ist eben ein Garten und dort ragt mein Schlafzimmer in die Erde. Aber mein Eingang ist ganz normal ebenerdig.
1 Antwort
Was da schimmelt ist Staub. Staub ist reinstes organisches Material, und somit förmlich Kraftfutter für Schimmel. Das ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Denn Staub ist überall. Zum wachsen braucht Schimmel auch noch Feuchtigkeit. Und das lässt bei einem so flächigen Befall vermuten, das du ein Problem mi extrem hoher Luftfeuchtigkeit in der Wohnung hast, oder die Böden überdurchschnittlich kalte Oberfläche haben. Also Kondensatbildung besteht. Warme, feuchte Raumluft schlägt sich auf dem kalten Boden als Feuchtigkeit nieder. Wie bei einer Flasche die man aus dem Kühlschrank nimmt. Die genauen Ursächlichkeiten kann man leider per "Ferndiagnose" nicht festlegen, da bei so etwas immer ein komplexes Zusammenspiel von unterschiedlichen Parametern zu Grunde liegt. Aber die Matratze direkt auf den Boden legen ist per se immer schlecht. Denn der Mensch verliert im Schlaf durchschnittlich 1 Litter Wasse pro Nacht. Und wenn dieses nicht anständig aus der Matratze auslüften kann, staut es sich darunter und begünstigt Schimmelbildung noch zusätzlich.
Vielen Dank für deine Antwort.:)
nur kurz zur Matratze. Ich habe sie nicht auf dem Boden. Ich habe ganz normal ein Bett, auf einer Seite Schubladen (siehe 3. Bild) und auf der anderen Seite ist es unten komplett offen (ca 25cm vom Boden zum Lattenrost) habe meinen neuen Schrank auch mit 20cm zu den Aussenwänden aufgestellt, weil ich im Voraus schon Angst vor Schimmel hatte. Und ich lüfte immer morgens und abends sobald keine warme Luft mehr reinkommt. Aber da frage ich mich, wie sollte ich das machen, wenn ich mal im Urlaub bin und 2 Wochen nicht lüfte? Bei anderen kommt da auch nicht jeden Tag jemand um 2 mal schön zu lüften….