Weiß jemand wie man von dem Prisma das Volumen berechnet?
3 Antworten
Ja, und wenn du dir in Gedanken dieses Prisma in mehrere Teile zerschneidest, ist das schnell ausgerechnet.
Den unteren Quader zu berechnen ist ja extrem simpel, also Breite x Tiefe x Höhe.
12,5 x 7 x 2
Und das darauf liegende Dach ist auch recht einfach über eine Dreiecksfläche. Da gilt nämlich, dass die Fläche eines Dreiecks immer Breite x Höhe geteilt durch 2 ist. Höhe. Das wäre es auch, würdest du diesen Dachfirst beliebig verschieben. Multiplizierst du das mit der Tiefe dieser Figur, bekommst du das "Dachvolumen" dass du dann zu dem quaderförmigen Teil addierst.
Also hier 12,5 x 2,5, davon die Hälfte und das mal 7.
Wenn du also irgendwie komplizierte Formen hast, versuche sie immer in einfach zu berechnende Formen gedanklich zu zerschneiden.
Kann man so machen , aber ich würde nicht mit Quader argumentieren , denn dann wird das Prisma in (Quader+Prisma) zerlegt.
Wichtig beim P ist , das man ohne großes Nachdenken : GrundseiteKomplett mal Höhe rechnen kann.
Das Prisma steht auf dem Dreieck+Rechteck !
Daher ist das die Grundfläche !
Die setzt sich zusammen aus dem
Rechteck ( Formel ? )
und dem
Dreieck ( Formel )
g und h sind sogar gegeben
V = GrundflächePrisma mal Höhe (7)
Ich hab das ausgerechnet, doch leider kommt in den Lösungen ein anderes Ergebnis raus..ich hab auch mehrmals nachgerechnet.
Hab die erste Seite hier auf google gefunden. https://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/prisma-formeln-volumen.html
Und der Flächeninhalt vom Dreieck ist a•ha oder? Also 12,0 • 2.5?