"Weihnachtsmann bringt keine Geschenke!" -konsequent bleiben?
Ne Freundin hat gerade etwas Stress mit ihrem 5jährigen Sohn. Als er es mal wieder zu bunt trieg, meinte sie etwas unbedacht: "Bösen Jungs bringt der Weihnachtsmann nächste Woche keine Geschenke!". Das hat aber nur kurz gewirkt, dann meinte der Kleine "Mir egal, ich bekomm sowieso Geschenke!" -soll meine Freundin jetzt konsequent sein und ihm erstmal nix an Heilig Abend schenken? Oder ist das zu hart, wenn seine 7jährige Schwester ihre Geschenke bekommt?
23 Antworten
kinder sind nicht blöd! ich würde mich mit ihm zusammensetzen und ihm erklären, dass sein verhalten schwierig ist und was genau er falsch gemacht hat. in einer beziehung - auch mit kindern - geht es darum ehrlich zu sein und klar zu sagen, wo die persönlichen grenzen sind. aber ich würde solche streitereien niemals an dinge wie weihnachten koppeln: das ist ja fast gleichzusetzen mit liebesentzug!!!! und damit erreicht man langristig nix positives!
In diesem Sinne konsequent zu sein, ist sicherlich schwierig. Als Mutter muss man sich vorher überlegen, welche Drohung/Strafe angemessen wäre und diese dann konsequent durchziehen. Außerdem ist ein Kind nicht von Grund auf "böse", diesen "Stempel" sollte es gerade an Weihnachten nicht bekommen !
Nichts schenken währe etwas grausam! Auch für einen etwas ungezogenen 5 jährigen. Lasst die Beschehrung für den Kleinen kleiner ausfallen. Der Hauptwunsch fällt weg! Als extra Geschenk eine kleine Rute mit Zettel dran mit Gruß vom Weihnachtsmann. Mit anschließendem Gespräch! (habe es selber mal mit Erfolg praktiziert) Die verbleibenden Geschenke gibt es dann zum Geburtstag. Kinder sind nicht doof. Das Weihnachtsfest wird ihm in Erinnerung bleiben!
Sie sollte es noch einmal mit nachdruck betonen und darauf hinweisen, dass, wenn er Geschenke möchte, er auch etwas dafür tun muss. Ein Beispiel wäre hier eine Art belohnerplan in Form eines aufgeteilten Weihnachtsbaumes. An jedem tag an den er "Lieb" war wird eine Kerze ausgemalt. Der Baum muss bis zum Heiligen Abend ausgemalt sein- sonst gibt es nur einen Teil der Geschenke. Hält er sich gar nicht daran- konsequents ein und am Weihnachtsabend keine Geschenke geben. Dafür dann aber eine Art "Vertrag" mit ihm am kommenden Morgen abschließen, das er sein verhalten ändern- dafür bekommt er dann die Geschenke- jedoch nur unter Vorbehalt und so wie er sich benimmt.
Wenn man schon damit droht... Ich würde ihm die Geschenke am nächsten Tag geben, "Der Weihnachtsmann hat es sich noch einmal überlegt..."
An Heilig Abend würde ich ihm sagen, dass der Weihnachsmann gesagt hat, dass er dem Jungen nichts schenken will, aber ihn die Eltern dazu überreden konnten, dass wenn er an Heilig Abend brav war, der Weihnachtsmann am nächsten Tag nochmal kommt. Dann kann der Sohn sogar noch dankbar sein, dass die Mutter dem Weihnachtsmann ins Gewissen geredet hat! :)
Wenn dann aber auch durchziehen!
Übrigens hat der Vater vom Nachbarsjungen mir damals die Illusion vom Christkind genommen, weil er gefragt hat, ob der Weihnachtsmann schon die Geschenke gebracht hat. Das war doch das Christkind, oder?! Da wusste ich, dass es gelogen war und meine kindliche Fantasie war zerstört :´(
Ich setze mal vorraus, das der Junge wenigstens ein bisschen an den Weihnachtsmann glaubt.