Spreche deine Angst offen bei deiner Freundin an. Erzähle ihr auch von dem Gespräch mit ihrer Freundin. Du musst ihr leider die Entscheidung überlassen. Wenn sie sich von dir trennt,solltest du ihr trotzdem nicht hinterher rennen. Wenn du ihr wirklich wichtig bist, wird sie zu dir halten.

...zur Antwort
Bester Freund führt zwei Beziehungen und betrügt, wie soll ich mich noch verhalten?

Mein bester Freund erzählt mir schon seit Wochen, dass er seiner Freundin fremdgeht. Es ist nicht "nur" fremdgehen, er ist mit der anderen Person nun ebenfalls in einer Beziehung. Ich bin jemand, der sowas überhaupt nicht haben kann, ich werde bei solchen Themen ziemlich sauer, da ich so etwas einfach nur verletzend finde. Ich kenne natürlich seine langjährige Partnerin sehr gut, ich bin gut mit ihr befreundet. Mittlerweile weiß ich nicht mehr, wie ich mit diesen Infos umgehen soll und erstrecht nicht, wie ich mit ihm und ihr umgehen soll. Sie vertraut mir ebenfalls so sehr, eben weil wir gute Freunde geworden sind, dass ich mich total schrecklich fühle, ihr nichts davon zu erzählen. Mein bester Freund ist nur am lügen, er fühlt sich sogar wohl bei dem, was er da tut und ist der Meinung, dass es sowieso nie auffliegen wird und so niemand verletzt wird, ich erkenne ihn gar nicht mehr wieder, mittlerweile bin ich einfach nur noch genervt und wütend. Er verarscht zwei Frauen, führt zwei Beziehungen.

Ich kann meinen besten Freund nicht verraten, wir sind seit 12 Jahren beste Freunde, erzählen und vertrauen uns alles an. Aber ich kann damit nicht mehr umgehen. Ich will mich schon kaum noch mit ihm treffen, erstrecht nicht, wenn seine "eigentliche" Partnerin dabei ist, die er nun schon sechs Jahre hat. Sie wundert sich schon, warum ich so komisch zu ihr bin, ich halte es irgendwie nicht mehr aus mit meinem Gewissen. Wenn das aufliegt, wird sie auch sauer auf mich sein, weil ich nichts sagte. Ich bin in einer blöden Situation.

Was würdet ihr tun? Wie würdet ihr damit umgehen?

...zum Beitrag

Ich würde beiden Frauen eine Mitteilung zukommen lassen , dass ihr Partner nicht ehrlich zu ihnen ist und sie betrügt. Dabei Situationen und Beweise bereithalten. Die Bekanntschaft würde ich bei so einem falschen Freund beenden. So kannst du dich voll aus der Schusslinie nehmen. Er wird die Zweigleisigkeit ohne Bloßstellung nie beenden.

...zur Antwort

Nein, so weit mir bekannt ist nicht. Aber das Aluminium kann sich im Körper anreichern und Erkrankungen eie z.B.Krebs auslösen. Genauso ist es mit Plastic. Speisen daher nicht in Aluschalen oder Kunststoff kochen oder Backen. Bei derAufbewahrung z.B vom Pausenbrot dieses in Brotpapier einwickeln. Flüssigkeiten sollten in Glasbehälter abgefüllt werden.

...zur Antwort
Wie mit Kollegin umgehen?

Hallo, ich habe mich extra registriert um eure Meinung zu hören. Ich arbeite seit 2 Jahren ...es ist sehr stressig, aber ich liebe die Arbeit. Sie erfüllt mich, klar gibt es auch schwierige Kollegen, aber ich kam mit allen gut klar. Ich arbeite mit 3 weiteren Kollegen, 2 davon sind seit 2 Monaten bei uns. Nun ist es so das wir seit März eine 450 €-Kraft haben. Sie kommt ca. 2-3 im Monat und kann "nichts", sogar die Basic sagen. Die beim 2-3 mal klappen sollten. Die ersten 3 Monate war ich sehr freundlich zu ihr und habe ich mehrmals Dinge erklärt. Nun ist es so, das mich das ganze aufregt, es passieren Fehler, keiner war das. Ich stelle eine Frage, sie wird ignoriert. Das ganze geht so weit, das ich keine Lust habe mit ihr zu sprechen. Ich versuche ihr immer zu sagen, das sie alles mitschreiben soll und beim nächsten mal, das selbst versuchen soll. Ich drehe mich um und sie schnappt sich die nächste Kollegin und sie macht dann alles für sie. Nun, hatte meine Kollegin gut von ihr und wir "Alle 4" haben besprochen, das es nicht so weiter gehen kann und wir ein Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen sollen. Alle waren einverstanden. Ich habe eine Termin mit dem Vorgesetzten ausgemacht, der wäre heute, als mich gestern Abend meine Kollegin schreibt, das eine andere Kollegin damit nicht einverstanden ist und sie gerne mit ihr alleine reden möchte. Ich war natürlich sauer...ich habe mich auf das Gespräch gut vorbereitet. Heute war das so, das die 450 Kraft wieder mal nichts wusste. Die Kollegin die das Gespräch mit dem Vorgesetzten abgesagt hat, hat ihre Arbeit erledigt. Ich meinte dann "das sie davon nichts lernt, wenn du die Sachen für sie machst"...Dann ist sie sowas ausgerastet und hat die 450 Kraft in Schutz genommen. Ich habe natürlich auch Kontra gegeben. Halbe Stunde lang diskutierte ich und am Ende war ich der dumme. Als Gegenargumente kamen wie "Ja, sie und ich sind ja über 50, da brauchen wir mehr Zeit" Ich würde nur das schlechte sehen" Ich soll mich nicht in Sachen einmischen" "Es gebe kein Team"Die wollen sich auf der Arbeit nicht abhetzten"...Das ganze musste ich von einer Kollegin anhören die seit Mai bei uns und wir sie in die Gruppe geholt haben, weil sie vorher gemobbt wurde.

Die restlichen 2 standen nur still und haben nichts gesagt. Es wurde sogar an mir immer drauf gehackt, das ich anders bin und kalt. Klar, wenn man zig mal erklärt und die einfachsten aufgaben nicht versteht und ich sie ausbaden muss, weil ich irgendwie am richtigen Zeitpunkt/ort da bin.

Für mich ist das Thema erledigt. Ich werde nicht zum Vorgesetzten gehen, weil die Meinung kennt. Falls es jemand bemerkt, dann nehme ich die Verantwortung nicht auf mich. Ich habe sogar mit meinem Eltern darüber geredet, und sie stimmten mir zu, weil ich oft nach Hause kam und kaum gehen konnte. Ich alles in mich hinein gefressen und jetzt mache ich den Mund auf und kriege eins auf den Deckel.

Danke, die meinen lange "Roman" gelesen haben. Ich möchte gerne eure Meinung hören.

...zum Beitrag

Gehe zu eurem Vorgesetzten und berichte ihm von dem Desaster. Auch das diese Kollegin die Freundlichkeit der anderen und auch deine ausnutzt. Da kannst du selber nur Grenzen ziehen. Habt ihr eine Mobbing- Ansprechstelle? Denn diese Art und Weise ist auch Mobbing. Sich dümmer zu stellen aber nur faul zu sein, ist zudem unkollegial.

...zur Antwort

Wenn es sein soll,dass ihr euch wieder trefft wird es geschehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man sich mindestens 2x im Leben trifft.

...zur Antwort

Hast du viele Selbstzweifel? Dein Unterbewusstsein trägt diese Selbstzweifel in die Bewusstseinsebene. Sei dir bitte bewusst ,dass du eine göttlich lichte Seele hast. Du hast auch die Kraft den dunklen Kräften Einhalt zu gebieten. Du darfst dieser Kraft befehlen dich in Ruhe zu lassen. Bitte Erzengel Michael um Hilfe. Engel haben sehr viele Möglichkeiten den Menschen zu helfen. Aber sie benötigen die Erlaubnis des Betreffenden.

...zur Antwort

Deine Scham ist unbegründet .da du auch gerne abgiebst und mit dem Wohlstand deiner Familie nicht prahlst. Nicht jeder nimmt seine Freundin mit nach Disneyland oder übernimmt die Eiskosten u.s.w.. Du musst auch nicht alles erzählen. Berichte nur das was du wirklich möchtest oder umschreibe es " z.B. wir waren wieder im Ausland-ja,war schön." Kannst auch gegenüber deinen Freunden etwas tiefer stapeln.

...zur Antwort

In deinem Alter ist es normal wenn du deine eigenen Sachen machen möchtest. Du bist ja nicht mehr vollkommen auf die Hilfe deiner Eltern angewiesen. Auch ändern sich deine Interessen jetzt auch ein wenig. Du kommst in die Pupertät und es beginnt ein großer Umschwung in deinem Körper, auch geistig. Sag deinen Eltern das du sie lieb hast und auch sehr schätzt. Das du aber langsam deine Freiheiten benötigst.

Auch das Eltern in deinem Alter manchmal peinlich werden oder sind ist normal. Erwachsene haben oft eine andere Blickweise. Wichtig ist das du trotzdem mit deinen Eltern im Austausch bleibst.

...zur Antwort
Veränderte Wahrnehmung der Realität/Umwelt. Was kann es sein?

Hallo erstmal :)

Ich bin 17 Jahre alt und wohne bei meinen Eltern. Seit ein paar Tagen gehts mir garnicht gut. Meine Wahrnehmung hat sich plötzlich verändert. Irgendwie etwas verzerrt. Also ich sehe etwas anders. So vernebelt. Oder gedämpft. Und dazu kommt dazu kommen auch noch Angstgefühle und Nervösität hoch. Obwohl ich das garnicht will. Ich kann das auch nicht kontrollieren. Es kommt einfach. Zum Beispiel wenn ich nachdenke was ich den Tag gemacht habe und wo ich war. Ich kann die Gefühle nicht so gut beschreiben. Ich habe auch kein Stress oder so. Ich verhalte mich so wie immer. Wenn ich sogar bei mein Eltern im Wohnzimmer bin oder bei mein Eltern, fühlt sich das komisch an. Und das komische Gefühl kommt wieder. Wenn ich zum Beispiel mein Lieblings Game zocke fühlt sich das anders an. Als würde alles im Gehirn verändert verarbeitet. Es ist jetzt nicht sowas wo alles mir fremd vorkommt oder so. Und ich fühle mich auch dadurch langsam nicht mehr wie ich selbst. Wahrscheinlich durch diese ganzen Gefühle. Ich würde am liebsten nicht mit mein Eltern reden oder mit mein Freunden weil das mir alles so komisch vorkommt. Ich hatte letztes Jahr im Sommer genau das gleiche. Aber nach 3 Monaten ging es wieder weg. Und jetzt fängt es wieder an. Und das auch wieder im Sommer. Es ist einfach schrecklich mit den Gefühlen. Man will lieber nur schlafen. Ich habe mal gegoogelt. Und da kam nur Derealisation, Depersonalisation und Psychose. Ich weiß das alles Real ist. Mir kommt nichts fremd vor. Wisst ihr vielleicht was es sein könnte?

...zum Beitrag

Trinkst du genug Wasser den Tag über? Es sollte insgesamt 2,5- 3,5 Liter Flüssigkeit am Tag sein. Cola oder Isodrinks sollten nur wenig getrunken werden. Ich hoffe es hilft dir etwas.

...zur Antwort

Wenn der Helm auch nicht drückt, hat er die richtige Größe. Es ist oft von der Anprobe her etwas aufwendig, da die Marken unterschiedlich ausfallen.

Wünsche allezeit unfallfreies Fahren.

...zur Antwort

Der Motoradhelm sollte fest am Kopf anliegen. Helm aufsetzen und schließen. Dann den Helm von außen fest halten und den Kopf im Helm bewegen/drehen. Wenn der Kopf wenig Spielraum hat, der Helm relativ fest anliegt, ist es die richtige Größe. Wenn der Kopf total fest sitzt und es an den Ohren, im Genick oder Stirn noch drückt ,ist der Helm zu klein. Bei großzügiger Beweglichkeit des Kopfes im Helm, ist der Helm zu groß.

...zur Antwort
Diebstahl in der Familie tolerien oder ausrasten?

Hallo,

ich und meine Mutter, Bruder haben die Familie meiner Mutter besucht: seinen älteren Bruder und Geschwister. Wir verbrachten unseren Urlaub beim Zuhause ihrer Familie. Im Haus lebten noch Kinder zwischen 18-28.

Folgendes ist passiert: Meine Mutter gab 50€ meinem Cousin, weil er kein Geld für Zigaretten hatte.(Meine Mutter gab ihm jedesmal Geld, wenn er wie ein Streuner fragte). Meine Mutter sagte, dass er die 50€ wechseln soll, um sich seine scheiß Zigaretten zu kaufen, aber das Restgeld zurückbringen soll. Er tat das nicht, was mich aufregte. Ich verlangte von meiner Mutter, dass er das Geld zurückverlangen soll. Immerhin wertete ich das als Vertrauensbruch - das Nuttenverhalten von meinem Cousin.

Später klaute er 50€ von meinem Bruder. Ich regte mich auf darüber und sprach dies auch an. Bei meinem Onkel, worauf dieser beleidigt oder kritikresistent reagiert. Es kann doch nicht sein, dass man seine eigene Familie beklaut und es Menschen gibt, die das ignorieren. In unserer Kultur ist es unhöflich, direkt und ehrlich zu sein. Da ich in Deutschland aufgewachsen bin - deutsche Mentalität ist sehr direkt - war ich entsprechend so. Ich habe das Verhalten meines Onkels extrem kritisiert.

Nach einem Jahr erfuhr ich, dass dieser Junkie-Cousin im rechten Auge erblindete. Ich sagte auf unserer Sprache: Wessen Auge auf das Geld unserer Familie ist, soll erblinden. Das habe ich gesagt. Mein Onkel wurde traurig.

Meine Mutter kritisierte mich. Ich sagte, dass das keine Familie ist. Wenn man sowas toleriert und nicht ansprechen darf. Meine Mutter sagte, dass unsere Familie arm ist. Ich: Nah und?

Wie ist es bei euch in der Familie? Sollte man sich so aufregen oder einfach alles schlucken?

...zum Beitrag

Deine Wut und Enttäuschung über so ein Verhalten kann ich gut verstehen. Dein Onkel hat die Zügel über seinen Sohn verloren und hat dies augenscheinlich akzeptiert. Vielleicht war es deinem Onkel auch selber sehr peinlich, aber er wollte nicht sein Gesicht verlieren. Er ist sein Sohn und der darf so etwas allem Anschein nach tun auch wenn er sich mieß verhält. Der Vater liebt seinen Sohn. Bei einer Tochter wäre es wohl anders. Deine Mutter hingegen wird als Frau wohl nicht so mit Respekt behandelt im Familienverband ,wie du es hier aus deutscher Kultur gewöhnt bist. So ist es deine Entscheidung das nächste mal wieder zu Besuch zu fahren. Du wist deinen Onkel und seinen Sohn in ihrem Benehmen nicht ändern können.

...zur Antwort

Mein Mann und ich haben eine gemeinsame Basis. Im gro den selben Mist in der Kindheit erlebt und durchlebt. Wir sind beide kampferprobt, haben aber den Glauben an das Gute nie aufgegeben. Wir vertrauen einander und helfen uns gegenseitig. Die Wertschätzung und Akzeptanz ,des Partners und der Familienmitglieder, ist sehr wichtig in unserer Beziehung. Wir haben es beide auch schon ganz anders erlebt. Über Probleme wird offen und ehrlich gesprochen und gemeinsam ein Lösungsweg gesucht. Die Sorgen oder Bedenken des anderen werden ernst genommen und berücksichtigt. Wünsche und Vorstellungen dürfen ausgesprochen und diskutiert werden. Bei Streit-der nun mal nicht aus bleibt- sprechen wir erst miteinander wenn sich die Wogen etwas geglättet haben. Schwere Krankheiten haben uns zusammengeschweißt und wir haben uns gegenseitig auch beim Genesungsproßess geholfen. Einer kann sich auf den anderen verlassen in meiner Familie. Es wird nicht aufgerechnet. Sondern jeder tut etwas nach seinen eigenen Möglichkeiten.Verrückt und lustig sein wird akzeptiert und gefördert. Das Leben ist oft schwer genug.

...zur Antwort
Muss Betrug oder gar Affäre während einer Beziehung unbedingt bedeuten, dass diese komplett am Ende ist oder nichts taugt?

Angenommen sind die beiden nicht sonderlich frisch (knapp 2 Jahre) zusammen. Seit Anfang der Bez. sehen sich diese mind. 5x die Woche oder fast jeden Tag

Insgesamt waren die beiden 4x im Urlaub (welcher immer richtig schön war) und treffen sich ab und zu mal gemeinsam mit den Eltern des Partners. Selten unternehmen sie auch etwas mal mit seinen Freunden und treffen sich irgendwann zudem mit der Mutter der Partnerin während ner Veranstaltung

Eine oder mehrere Bekannte ihrer Mutter, welche an dieser Veranstaltung ebenfalls teilnehmen und somit das Paar da sehen, meinen,dass diese sich den Partner nie so attraktiv vorgestellt hätten,wie er ist und/oder dass die beiden - optisch gesehen - so gut zusammenpassen. Die genannte Mutter meint danach zusätzlich, es sei in ihren Augen ein eher sehr hübsches Paar

Ein „Ich liebe dich“ dagegen kam von dem Partner bisher (oder gar allen beiden, da die Frau in sowas total schüchtern ist) insgesamt 2 mal, was beim ersten Mal im betrunkenen Zustand passiert und beim zweiten Mal auf WhatsApp. Generell sind die bisherigen Mengen an Kosenamen oder sehr lieben Worten etwas bescheiden.
Überwiegend haben sie 1 Mal in der Woche Sex, welcher ebenfalls immer sehr schön ist. Die Frau findet ihn als ihren Partner äußerst attraktiv und bekommt fast zu schnell Lust, sobald sie mit ihm kuschelnd im Bett liegt, auch dann, wenn er in seinen Augen anfangs „nix dafür macht“

Sehr viel an Materiellem (wie z.B. eine schönere und somit saubere neue Wohnung) sowie gute Aufteilungen im Haushalt sind noch nicht vorhanden. Viel Geld hatte man in den 2 Jahren Beziehung auch nie und es gibt über dieses Thema Streit

Eine Bekannte dieser Frau bittet diese dann irgendwann um den Gefallen, sie zu einem jungen Mann (Studenten) zu begleiten. Aufgrund eines Missverständnisses gibt die Bekannte diesem jungen Mann die Nummer der Frau (also der Partnerin des zuerst genannten Mannes) und er läd sie zu einer Weihnachtsfeier in seinem Studentenheim ein. In Wirklichkeit halten sich die Frau und der Student jedoch dort überwiegend zu zweit auf,während diese Bekannte von ihr dann doch nicht kommt. Da sie sich gut verstehen, kommt es zu 2 erneuten Treffen. Eines dieser Treffen verbringen sie in nem sehr langweiligen Zimmer des Studenten, wo sie sich 6h lang aufhalten, sich dennoch durchgehen sehr gut unterhalten. Bei den späteren Treffen kommt es dann von seiner Seite aus, jedoch eher gegen den Willen der Frau zu Zärtlichkeiten,dann Kuscheln. Durch diese „Freundschaft“ landen sie ganz am Ende auch noch „erst richtig“ im Bett :S Kurz danach bricht die Frau den Kontakt ab,um ihren Freund kein einziges Mal mehr mit dem so zu betrügen, wovon er zusätzlich nix weiß. Denn sie liebt ihren Freund an sich und will ihn vor allem auf gar keinen Fall verlieren

Heisst für euch Fremdgehen,dass eine Bez. auch am Ende ist? Und warum müssen manche überhaupt selbst in recht guten oder von den Schwierigkeiten her so ner “unauffälligen” Beziehung (siehe oben) betrügen?

...zum Beitrag

Ich lese aus diesem Beitrag heraus, dass oberflächlich alles in dieser Beziehung stimmte aber doch etwas fehlte. Ansonsten hätte der Seitenprung nie statt gefunden. Kann die Frau mit ihrem Partner auch solche Gespräche führen? Oder ist es nur das allgemeine, was so im Zusammenleben wichtig scheint. Auch ist wohl die Spontanität etwas eingeschlafen. Ein Zusammenleben in Harmonie bedeutet nicht, dass die Beteiligten ihre Wünsche und Vorstellungen in dieser Beziehung wirklich ausleben können und dürfen.Besonders die Frau sollte überlegen was ihr in ihrer Beziehung fehlt. Ein gemeinsames ehrliches Gespräch mit dem Partner könnte Klarheit schaffen und evtl. auch positive Veränderungen.

...zur Antwort

So etwas habe ich auch schon erlebt und habe mich dem Geschehen entzogen. Gegen einen Kuss vom Sohn auf die Lippen der Mutter ist nichts einzuwenden. Machte mein Sohn als Überraschung zu meinem Geburtstag auch bei mir. Aber die Mutter hoffieren und die eigene Partnerin zudem schlecht machen ,geht in meinen Augen überhaupt nicht. Ein Mann sollte zu seiner Partnerin stehen. Seine Mutter kann er trotzdem mit Anstand behandeln. Aber Hörigkeit ist eine andere Hausnummer.

...zur Antwort

Vielleicht kann die eingebundene Hebamme etwas zwischen dem JA und dir vermitteln. Sie ist ja auch in dem Fall eine Amtsperson.

...zur Antwort

Babypuder kann hilfreich sein. Aber bitte auf die Inhaltsstoffe achten oder auf Weleda-Produkte zurückgreifen. Ich benutze die Codecheck-App, da bekomme ich giftige Inhaltsstoffe im Produkt angezeigt. Man braucht nur den Warencode abzuscannen. Dieses mache ich vor dem Kauf im Geschäft gleich vor dem Produktregal.

...zur Antwort

Hast du es schon mit autogenem Training, Entspannungsmeditation probiert? Auch ist eine salzarme Ernährung bei Nervosität zu empfehlen. Sport oder Konzentrationsspiele könnten auch eine Lösung sein. Medikamente haben leider immer irgendwelche Nebenwirkungen

...zur Antwort