Spreche deine Angst offen bei deiner Freundin an. Erzähle ihr auch von dem Gespräch mit ihrer Freundin. Du musst ihr leider die Entscheidung überlassen. Wenn sie sich von dir trennt,solltest du ihr trotzdem nicht hinterher rennen. Wenn du ihr wirklich wichtig bist, wird sie zu dir halten.
Oder du hast zu scharf gegessen. Wenn du nicht scharf isst, kann es auch eine Enzündung der Speiseröhre sein. Solltest du bitte med. abklären lassen.
Ich würde beiden Frauen eine Mitteilung zukommen lassen , dass ihr Partner nicht ehrlich zu ihnen ist und sie betrügt. Dabei Situationen und Beweise bereithalten. Die Bekanntschaft würde ich bei so einem falschen Freund beenden. So kannst du dich voll aus der Schusslinie nehmen. Er wird die Zweigleisigkeit ohne Bloßstellung nie beenden.
Nein, so weit mir bekannt ist nicht. Aber das Aluminium kann sich im Körper anreichern und Erkrankungen eie z.B.Krebs auslösen. Genauso ist es mit Plastic. Speisen daher nicht in Aluschalen oder Kunststoff kochen oder Backen. Bei derAufbewahrung z.B vom Pausenbrot dieses in Brotpapier einwickeln. Flüssigkeiten sollten in Glasbehälter abgefüllt werden.
Gehe zu eurem Vorgesetzten und berichte ihm von dem Desaster. Auch das diese Kollegin die Freundlichkeit der anderen und auch deine ausnutzt. Da kannst du selber nur Grenzen ziehen. Habt ihr eine Mobbing- Ansprechstelle? Denn diese Art und Weise ist auch Mobbing. Sich dümmer zu stellen aber nur faul zu sein, ist zudem unkollegial.
Wenn es sein soll,dass ihr euch wieder trefft wird es geschehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man sich mindestens 2x im Leben trifft.
Hast du viele Selbstzweifel? Dein Unterbewusstsein trägt diese Selbstzweifel in die Bewusstseinsebene. Sei dir bitte bewusst ,dass du eine göttlich lichte Seele hast. Du hast auch die Kraft den dunklen Kräften Einhalt zu gebieten. Du darfst dieser Kraft befehlen dich in Ruhe zu lassen. Bitte Erzengel Michael um Hilfe. Engel haben sehr viele Möglichkeiten den Menschen zu helfen. Aber sie benötigen die Erlaubnis des Betreffenden.
Deine Scham ist unbegründet .da du auch gerne abgiebst und mit dem Wohlstand deiner Familie nicht prahlst. Nicht jeder nimmt seine Freundin mit nach Disneyland oder übernimmt die Eiskosten u.s.w.. Du musst auch nicht alles erzählen. Berichte nur das was du wirklich möchtest oder umschreibe es " z.B. wir waren wieder im Ausland-ja,war schön." Kannst auch gegenüber deinen Freunden etwas tiefer stapeln.
In deinem Alter ist es normal wenn du deine eigenen Sachen machen möchtest. Du bist ja nicht mehr vollkommen auf die Hilfe deiner Eltern angewiesen. Auch ändern sich deine Interessen jetzt auch ein wenig. Du kommst in die Pupertät und es beginnt ein großer Umschwung in deinem Körper, auch geistig. Sag deinen Eltern das du sie lieb hast und auch sehr schätzt. Das du aber langsam deine Freiheiten benötigst.
Auch das Eltern in deinem Alter manchmal peinlich werden oder sind ist normal. Erwachsene haben oft eine andere Blickweise. Wichtig ist das du trotzdem mit deinen Eltern im Austausch bleibst.
Trinkst du genug Wasser den Tag über? Es sollte insgesamt 2,5- 3,5 Liter Flüssigkeit am Tag sein. Cola oder Isodrinks sollten nur wenig getrunken werden. Ich hoffe es hilft dir etwas.
Wenn der Helm auch nicht drückt, hat er die richtige Größe. Es ist oft von der Anprobe her etwas aufwendig, da die Marken unterschiedlich ausfallen.
Wünsche allezeit unfallfreies Fahren.
Der Motoradhelm sollte fest am Kopf anliegen. Helm aufsetzen und schließen. Dann den Helm von außen fest halten und den Kopf im Helm bewegen/drehen. Wenn der Kopf wenig Spielraum hat, der Helm relativ fest anliegt, ist es die richtige Größe. Wenn der Kopf total fest sitzt und es an den Ohren, im Genick oder Stirn noch drückt ,ist der Helm zu klein. Bei großzügiger Beweglichkeit des Kopfes im Helm, ist der Helm zu groß.
Deine Wut und Enttäuschung über so ein Verhalten kann ich gut verstehen. Dein Onkel hat die Zügel über seinen Sohn verloren und hat dies augenscheinlich akzeptiert. Vielleicht war es deinem Onkel auch selber sehr peinlich, aber er wollte nicht sein Gesicht verlieren. Er ist sein Sohn und der darf so etwas allem Anschein nach tun auch wenn er sich mieß verhält. Der Vater liebt seinen Sohn. Bei einer Tochter wäre es wohl anders. Deine Mutter hingegen wird als Frau wohl nicht so mit Respekt behandelt im Familienverband ,wie du es hier aus deutscher Kultur gewöhnt bist. So ist es deine Entscheidung das nächste mal wieder zu Besuch zu fahren. Du wist deinen Onkel und seinen Sohn in ihrem Benehmen nicht ändern können.
Mein Mann und ich haben eine gemeinsame Basis. Im gro den selben Mist in der Kindheit erlebt und durchlebt. Wir sind beide kampferprobt, haben aber den Glauben an das Gute nie aufgegeben. Wir vertrauen einander und helfen uns gegenseitig. Die Wertschätzung und Akzeptanz ,des Partners und der Familienmitglieder, ist sehr wichtig in unserer Beziehung. Wir haben es beide auch schon ganz anders erlebt. Über Probleme wird offen und ehrlich gesprochen und gemeinsam ein Lösungsweg gesucht. Die Sorgen oder Bedenken des anderen werden ernst genommen und berücksichtigt. Wünsche und Vorstellungen dürfen ausgesprochen und diskutiert werden. Bei Streit-der nun mal nicht aus bleibt- sprechen wir erst miteinander wenn sich die Wogen etwas geglättet haben. Schwere Krankheiten haben uns zusammengeschweißt und wir haben uns gegenseitig auch beim Genesungsproßess geholfen. Einer kann sich auf den anderen verlassen in meiner Familie. Es wird nicht aufgerechnet. Sondern jeder tut etwas nach seinen eigenen Möglichkeiten.Verrückt und lustig sein wird akzeptiert und gefördert. Das Leben ist oft schwer genug.
Ich lese aus diesem Beitrag heraus, dass oberflächlich alles in dieser Beziehung stimmte aber doch etwas fehlte. Ansonsten hätte der Seitenprung nie statt gefunden. Kann die Frau mit ihrem Partner auch solche Gespräche führen? Oder ist es nur das allgemeine, was so im Zusammenleben wichtig scheint. Auch ist wohl die Spontanität etwas eingeschlafen. Ein Zusammenleben in Harmonie bedeutet nicht, dass die Beteiligten ihre Wünsche und Vorstellungen in dieser Beziehung wirklich ausleben können und dürfen.Besonders die Frau sollte überlegen was ihr in ihrer Beziehung fehlt. Ein gemeinsames ehrliches Gespräch mit dem Partner könnte Klarheit schaffen und evtl. auch positive Veränderungen.
So etwas habe ich auch schon erlebt und habe mich dem Geschehen entzogen. Gegen einen Kuss vom Sohn auf die Lippen der Mutter ist nichts einzuwenden. Machte mein Sohn als Überraschung zu meinem Geburtstag auch bei mir. Aber die Mutter hoffieren und die eigene Partnerin zudem schlecht machen ,geht in meinen Augen überhaupt nicht. Ein Mann sollte zu seiner Partnerin stehen. Seine Mutter kann er trotzdem mit Anstand behandeln. Aber Hörigkeit ist eine andere Hausnummer.
Vielleicht kann die eingebundene Hebamme etwas zwischen dem JA und dir vermitteln. Sie ist ja auch in dem Fall eine Amtsperson.
Babypuder kann hilfreich sein. Aber bitte auf die Inhaltsstoffe achten oder auf Weleda-Produkte zurückgreifen. Ich benutze die Codecheck-App, da bekomme ich giftige Inhaltsstoffe im Produkt angezeigt. Man braucht nur den Warencode abzuscannen. Dieses mache ich vor dem Kauf im Geschäft gleich vor dem Produktregal.
Hast du es schon mit autogenem Training, Entspannungsmeditation probiert? Auch ist eine salzarme Ernährung bei Nervosität zu empfehlen. Sport oder Konzentrationsspiele könnten auch eine Lösung sein. Medikamente haben leider immer irgendwelche Nebenwirkungen
Aber dann würde ich an deiner Stelle mitgehen. Vielleicht bekommt ihr dort Anregungen und könnt euch gleich vor Ort abstimmen. Immer schön locker bleiben.