Weihnachtsmann vs. Christkind?!

9 Antworten

Laut Geschichte oder Sage war der Hl. Nikolaus ein Bischof, der in Myra, einer Stadt in der heutigen Türkei wirkte. Er soll 3 Mädchen durch heimliche Geldgeschenke die Heirat ermöglicht haben. Aus dem Grund wird an seinem Namenstag Nikolaus gefeiert und im süddeutschen Raum bekommen Kinder da Geschenke, früher mal in Form von Nüssen, Äpfeln, Mandarinen und Orangen, aber heute sind die Geschenke an diesem Tag leider auch schon sehr viel grösser geworden.

Im Süddeutschen Raum bringt das Christkind die Geschenke zur Feier der Geburt Christi am 24. Dezember..

Der rote Weihnachtsmann, den man allerorten sieht, ist aus Amerika zu uns rübergeschwappt und war eigentlich ne Werbefigur für ne Getränkemarke und wurde einfach so übernommen.

Es hängt mit Wohnort und Glauben zusammen! Das Christkind findet v.a. in katholischen Regionen/Familien gebrauch (=Christuskind // heiliges Kind) und der Weihnachtsmann in nicht-christlichen/'modernen' familien / regionen.

Wenn ich an den Ursprünglichen Sinn denke, den Grund warum wir Weihnachten feiern, finde ich Christkind angebrachter.

Der weihnachtsmann(Nikolaus) kommt am 6. Dezember, das Christkind am 24.


Schdarfdat  25.12.2014, 09:07

Der Weihnachtsmann ist aber nicht der Nikolaus.

Der Nikolaus war ein Bischof deshalb hat er ja auch sein Bischhofstab dabei. Und außerdem war der Nikolaus ein Türke.

moreblack  25.12.2014, 09:16
@Schdarfdat
Und außerdem war der Nikolaus ein Türke.

Nunja, die Wirkungsstätte vom Heiligen Nikolaus liegt zwar in der heutigen Türkei, damals war das aber Teil des römischen Reiches und dürfte eher zum griechischen Sprachraum gehört haben.

5kp4udr9  25.12.2014, 09:49
@Schdarfdat

Und den Weihnachtsmann hat der Hersteller einer braunen Zuckerbrause erfunden.

Hallo,

bei uns zuhause (Vater aus Oberschlesien, Mutter aus Düsseldorf, geboren am Niederrhein, seit über 20 Jahren in Bayern daheim) ist von jeher zu Weihnachten (an Heiligabend) das Christkind gekommen (und in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember der Nikolaus) auch wenn es noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat.
Plötzlich läutet ein Glöckchen und dann war es schon da und ist auch schon wieder fort. Und so halten wir das mit unserer Tochter auch heute noch.

Den Weihnachtsmann (Santa Claus - US; Father Christmas - UK) habe ich erst durch die englische Sprache und die Verwandtschaft in England kennengelernt.

Was kaum jemand weiß, der heutige rot-weiße Weihnachtsmann verdankt sein Aussehen einem Mann aus Bayern; siehe:

Surprisingly, mass-media marketing and commercialism were not the direct, driving forces behind the evolution of Santa Claus. While it is a fact that Coca-Cola ads from the 1930s depicting images of Santa Claus drinking a bottle of Coke contributed to the popular image of today’s Santa, the reality is that the images depicted in these ads were already in existence.
In fact, the modern image of Santa was created by a Bavarian! In the years 1862 through 1886, Thomas Nast worked for the magazine Harper’s Weekly as a political cartoonist. It was his job every year to depict Santa Claus for the magazine’s Christmas issue. Starting at first with images of a gnome-like figure wearing a frock, Nast developed his image of Santa every year into the Santa we know today. It was he who was responsible for adding the North Pole workshop, elves, Mrs Claus and the list of bad children to today’s image. And it was this image that was picked up and mass-marketed by Coca-Cola world-wide in the 1930s.

(Quelle: OWAD Business English Trainer, Ausgabe Dezember 2008)

Ich wünsche allen gutefrage.net-Nutzern eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest – ob mit dem Christkind oder dem Weihnachtsmann.

:-) AstridDerPu

PS: Geschichtlich belegen lässt sich nur der Nikolaus, der nicht gleichzusetzen ist mit dem Weihnachtsmann.