Wehrpflicht ja oder nein?

10 Antworten

Ich bin für die Wehrpflicht ist wichtig und auch gut für die persönliche Entwicklung.

Wir werden wohl nicht daran vorbei kommen.

Denn Freiwillige gibt es zuwenig.

Das wäre auch gut für die Personalprobleme der sozialen Einrichtungen, die dann wieder ,,Zivis" bekommen würden.

Ich bin der Meinung, das die Wehrpflicht nicht wieder eingeführt werden sollte. Denn:

In einer modernen Gesellschaft, die auf Freiheit und individueller Verantwortung basiert, ist es nicht gerechtfertigt, junge Menschen zu zwingen, für den Staat zu kämpfen. Jeder sollte selbst entscheiden können wie er seinen Beitrag leisten will, ohne zur Waffe greifen zu müssen.

Zwang zum Dienst ist ein Rückschritt, der weder die Gesellschaft stärkt noch den Einzelnen fördert.

Ich bin für die Wehrpflicht, ein begrenzter Zeitraum vom bis zu 18 Monaten, für alle Geschlechter.

Wer nicht zur Bundeswehr aufgrund seiner Überzeugung will, sollte ganz unbürokratisch, ohne Prüfung der Gründe ablehnen und einen "Ersatzdienst" (Altenheim, Bewohner mit Essen versorgen, Unterstützung bei Spaziergängen, usw.) leisten dürfen. Beides, Bundeswehr und Ersatzdienst mit gerechter Bezahlung und keinem Hungerlohn 😁

Dann würde auch die Akzeptanz in der Bevölkerung weiter steigen.


TheGoldwave  08.03.2025, 03:41

Die wehrpflichtige Bevölkerung wird in diesem Zusammenhang aber nicht nach deren aktuellen Wohlbefinden gefragt, sondern Gemustert & Eingezogen, ggf. zum Zivildienst!

Ich kannte mal jemanden, der hat in der Bundeswehr seinen Führerschein und die Fahrlehrerausbildung gemacht - nach seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr hat er sich dann als Fahrlehrer selbstständig gemacht.

Dann gab es Bundeswehrsoldaten die ihren bei der Bundeswehr erworbenen Führerschein nach der Dienstzeit umschreiben ließen um als LKW-Fahrer arbeiten zu können.

Manche gehen nach der Bundeswehr zum Zoll - aber diese Möglichkeiten gibt es glaube ich immer noch und dafür bräuchte man keine Wehrpflicht.

Aber ein Ende der ausgesetzten Wehrpflicht hatte auch noch andere Auswirkungen.

Na ja, dem einen oder anderen tut ein wenig Disziplin vielleicht gut und man hätte wieder eine ausreichende Zahl an Zivildienstleistende.

Die Leute wären wieder gezwungen sich mit der Thematik auseinander zu setzten ob sie für oder gegen den Krieg sind und dann hätten wir auch wieder mehr Zivildienstleistende und die Feuerwehren hätten wieder mehr Zulauf.

Die Nebeneffekte einer Wiederaufnahme der Wehrpflicht sprechen meiner Meinung nach mehr für die Wehrpflicht als alles andere.

Ich würde alle Armeen der Welt abschaffen und alle Länder mit Atomwaffen ausstatten - dann weis jeder Präsident der ein anderes Land angreift, was er als Antwort bekommt.

Dann wären die Staatsoberhäupter gezwungen mit einander zu verhandeln.

Aber das wollen die natürlich nicht - sie schicken lieber ihre Soldaten an die Front oder gegen das eigene Volk das ist viel profitabler als ein Atomkrieg bei dem man nichts gewinnt.