Wehrmacht Essgeschirr neu Färben? Neuer Riemen?
Guten Tag, ich wollte mal fragen ob man ein altes Essgeschirr der Wehrmacht in Schwarz neu einfärben kann, was nimmt man dazu? Emaille Farbe? Oder gibt es irgendwas spezielles was man da benutzt?
Und woher bekommt man einen Riemen zur Befestigung?
(Der sollte nicht Original sein, bin eig kein Sammler ich benutze das Geschirr dann zum wandern)
Hab leider nichts nützliches dazu im Internet gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, und freue mich auf hilfreiche Antworten ^^
Das Bild dient nur zur Referenz
4 Antworten
Das sieht der Nato-oliv Farbe eher nach BW denn nach Wehrmacht aus. Das Design ist ein Erfolgsmodell gewesen und wurde nicht nur von der Wehrmacht und der BW benutzt, sondern auch in der Schweizer Armee, der légion étrangère, dem THW, der Polizei und in diversen Organisationen und Ländern.
Am Besten in einer Lackiererei im Farbton Deiner Wahl lackieren und einbrennen lassen. Hält bei normaler Beanspruchung ewig.
Kauf dir einfach ein Feldessgeschirr Restposten gebraucht von der Bundeswehr bei ASMC... die Dinger sind bei der Bundeswehr immernoch in der Nutzung.
Auch die Wehrmacht hatte schon Aluminium-Kochgeschirr, genauso wie wir armen Bundeswehrpflichtigen. Man könnte es so lassen, sieht doch auch sehr schick aus. Oder komplett abschleifen und einen hitzefesten Aluminiumlack auftragen, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Dose Felgenlack schwarz , Riemen vom Schuster / Satler und fertig !
Die Teile sind aus Alu , natürlich nur von aussen , so blond kann keiner sein etwas innen zu verändern !
Psst... nicht beleidigend werden, gell?
ich würde selbstverständlich auch von außen auf felgenlack verzichten
Warum so Aggro?
ICH würde es halt nicht mit felgenlack einsprühen ... der ist NICHT lebensmittelecht
dazu brauchst du z.b. kelterlack...
Da kommen Lebensmittel rein... felgenlack?