Weg des geringsten Widerstandes?
"Nimm nicht immer den Weg des geringsten Widerstandes."
Meine Mutter pflegte dies immer zu sagen, jedoch halte ich den Satz für Käse. "Work smarter, not harder" halte ich hier eher für angebracht.
Wie seht ihr das?
(M/23)
5 Antworten
"If video games have taught me anything, it's when I'm facing enemies that I know I'm going in the right direction."
Mir unbekannter Urheber. Irgendein Sportler hat das gesagt, wenn ich nicht irre.
Und die Aussage stimmt tatsächlich. Je mehr Leute etwas gegen das was du tust, haben, umso richtiger ist dein Weg (in diesem Sinne), denn Erfolg zieht immer Neider mit sich.
Wenn du immer den Weg des geringsten Widerstands gehst, machst du diesen Neidern und anderen die dich boykottieren wollen, Platz und vergeigst damit deine eigenen Chancen.
Bei einem Wettrennen, ist der Weg des geringsten Widerstands nicht daran teilzunehmen. Dann gewinnst du das Rennen aber auch nicht. So einfach ist das.
Und klüger zu arbeiten, bedeutet nicht immer sich harter Arbeit entziehen zu müssen oder zu können. Es heißt nur, sich unnötige Erschwernisse zu ersparen.
Deine Mutter hat recht. Man sollte immer den schweren Weg anstreben.
Oder anders gesagt:
Man darf es sich nicht zu einfach machen.
Kessy94 (Hilfreichste Antwort) geht in dieser Frage meines ersten Accounts sehr gut darauf ein --> https://www.gutefrage.net/frage/was-meint-ihr--soll-man-immer-den-schweren-weg-gehen-
Hallo!
Beide Aussagen sind stimmig. Bei der 2. Aussage ist es selbstverständlich zu arbeiten. Man sollte nur nicht ziellos und allein arbeiten, sondern ein klares Ziel haben und das, was andere schon an Irrwegen ausprobiert haben, nicht selbst noch mal machen. Mit Nichtstun und seine Zeit vertrotteln hat die zweite Aussage absolut nichts zu tun.
Möglichst wenig Kraftaufwand und trotzdem gut versorgt.
Daher bin ich professioneller Hartz 4 Empfänger.
Ich arbeite so wenig wie nötig für so viel Ertrag wie möglich. Also dein Motto. Wozu sollte ich mir mein Leben schwer machen