Wechselblinker aufgaben?
Hallo ich brauche hilfe bei diesen beiden wechselblinker aufgaben verstehe es nicht
3 Antworten
Zum Vertiefen vom Verständnis - und um ausprobieren zu können, was Veränderungen an Komponenten bewirken - empfehle ich die Installation eines Schaltungsemulators, die es auch für Mobilgeräte gibt. Proto, CircuitSafari, Droid Tesla und viele andere dieser Emulatoren können solche einfache Schaltungen problemlos simuliert laufen lassen, und lassen es auch zu, Veränderungen an der Dimensionierung der Komponenten anzubringen, während die Schaltung läuft.
Damit wird dein Verständnis für die Zusammenwirkung der Komponenten, und die Auswirkung derer Dimensionierung im Nu auf ein neues Niveau gehoben.
Proto:
CircuitSafari:
DroidTesla:



R1 und R4 sind die Vorwiderstände damit die LEDs nicht kaputtgehen.
Mit R2 und R3 in Verbindung mit den 22µF Elkos lässt sich die Blinkzeit einstellen.
Die LEDs in der gezeigten Schaltung wechseln ca. alle 1,5 Sekunden den Zustand.
Hier ein Tool:
http://www.dieelektronikerseite.de/Tools/Kippstufen.htm
In deinem Fall "Astabile Kippstufe"
Hier steht alles was du brauchst für eine astabile Kippstufe.