Wechsel von 16000 DSL zu 32000 Kabel sinnvoll?
Aye Leute!
Hoffe es geht euch gut! Habe mal ne Frage zum Internet bzw zu den Angeboten.
Zurzeit ist bei mir ne DSL 16er Leitung aktiv und wollte praktisch mehr.Kann leider nur innerhalb von Vodafone wechseln, da mein Vertrag verlängert wurde bis Anfang nächsten Jahres... Ja man hätte drauf achten können, aber ich hatte den Vertrag nicht abgeschlossen (Eltern).
Warum will ich wechseln? Ist der Wechsel überhaupt sinnvoll?Ich habe leider immer wieder Verbindungsprobleme mit dem DSL und der Geschwindigkeit, zur Zeit bei 12 Mbits/sek, aber theoretisch und auch praktisch schon erlebt, dass ich knapp an die "volle Leistung", also auf die knapp 16Mbits/sek komme. Wieso ist das so sporadisch mit der Leitung? Ich denke es liegt an der Vodafone Box 803, aber Vodafone meint die 12 Mbits/sek sind okay und ne neue Box wollen sie nicht hergeben bzw sich weiter darum kümmern...So da ich keine Lust habe mir jetzt die neue Easy Box 804 mit nem neuen Vertrag von 24 Monaten zu holen, habe ich überlegt ob nicht gleich mehr Internet per Kabel sinnvoller wäre.
Wie nutze ich/wir das Internet im Haus?Wir sind im Schnitt so 5 Leute die das Internet (z. Z. alle über Wlan) nutzen. Dabei werden Live Streams, Serien geschaut und auch gezockt (z.B. Overwatch über Battlenet). So leider habe ich oft das Problem, dass gerade beim Zocken oder Videos schauen entweder plötzlich das Internet langsamer wird (oder einfach zu viele es nutzen, also parallel Serien schauen etc.).
Unser TV Bild über Kabelanschluss via Koaxialkabel liefert auf unseren ca. 40 Zoll Bildschirm ein "normales Bild" (leicht verrauscht und teilweise sehr pixelig, manchmal auch so wie im Testbild ARD), aber habe auch schon bessere Bildqualitäten über diesen Anschluss gesehen... So nun die Frage, inwieweit macht es Sinn Internet aufzustocken (denke persönlich macht es schon viel Sinn bei so vielen Nutzern)? Und inwieweit ist die Kabelqualität beeinträchtigt, da als Vergleich die Bildqualität über das Kabel genommen wird. Mir hatte ein Mitarbeit erzählt, dass wenn die Bildqualität allgemein schlecht ist wird es eventuell dann auch nicht so prickelnd sein mit der Internetgeschwindigkeit.
Was erhoffe ich mir?Mir ist ziemlich egal ob nun 32 Kabel oder 50 VDSL Hauptsache schneller als bisher bzw. störungsfreier... Tarife sind ja in etwa gleich teuer.Suche noch ein Bild zur Bildqualität und hoffe kann es einfügen.
Ach ja weiß das Kabelqualität auch von den Benutzern im Gebäude abhängig ist. Ca. 8-10 Wohnungen sind hier im Gebäude...
Zur Zeit zahle ich ca. 30€ pro Monat für Internet und Telefon 16 DSL von Vodafone... 32 Kabel würde 20 die ganzen 24 Monate kosten, zumindest zur Zeit.
Vielen Dank fürs Lesen bis hierhin und noch ne schöne Woche!



5 Antworten
Wir haben uns auch für Vodafone Kabel entschieden, da über die normale Telefonleitung nur 16k ankommen, so aber 200k.
Es kommt immer alles an, ich hatte noch keine Störungen oder Verbindungsabbrüche.
Vom Preis/Leistungsverhältnis zu empfehlen. Das Schalten hat zwar um die 3 Monate gedauert, lag jedoch daran, dass die noch Tiefbauarbeiten durchführen mussten, da eine Störung in der Leitung zuvor vorhanden war. Aber wir hatten ja unser 16k Internet.
Das heißt, sie bieten etwas an, bewerben das Angebot und wenn es gebraucht wird, reparieren sie es für den User und richten es ein.
Hoffe bei dir dauert es net so lang.
Schonmal auf der vodafone seite geschaut, welche geschwindigkeit dir angeboten wird? Kabel geht aktuell bis 1GBit, da wären 32MBit fast schon der kleinste anchluss, das kommt bestimmt auch in der wohnung an. Für 5 Personen würde ich aber schon mindestens die 50er vdsl leitung oder 100Mbit kabel nehmen.
Also entweder schafft es die 400 Mbit/s, die Vodafone bisher als maximales vertreibt oder es funktioniert garnicht (in den meisten Fällen). Die Kabel und die Leitungsqualität sollte aber der Techniker vor der Schaltung überprüfen.
DOCSIS (Kabel) kommt anders als DSL nahezu immer komplett oder garnicht an.
Hallo peterobm!
Du sprichst gerade von der DSL Leitung, richtig? Naja die Leitung gibt schon die "volle Leistung" her, wurde auch mal überprüft, also liegt meines Erachtens stark an der Easy Box 803. Naja wenn Vodafone VDSL von bis zu 100 verspricht muss es ja auch ein Minimum geben, weiß gerade nicht wie viel das ist. Danke für die rasche Antwort!
Erst einmal vorweg,die Kabelqualität ist nicht von den Nutzern abhängig,was Du schilderst ist ein Problem in der Signalqualität,da müsste der Pegelverstärker am Übergabepunkt einmal überprüft werden,das Signal sollte an allen Anschlüssen gleich gut sein wenn der Hausverteiler richtig eingestellt ist.Wenn der Hausverteile Mängel hat dann ist das Internet natürlcih genauso betroffen,von daher macht ein Wechsel nur Sinn wenn der überprüft und wieder richtig eingestellt wird.Ich wohne in einem Haus mit 10 Etagen und 50 Wohnungen,in allen Wohnungen ist das Signal gleich gut,wir haben einen Anschluss von Kabel Deutschland,aber der wird auch regelmässig gewartet.
Laut Vodafone Seite und Kundenbetreuer*in wird mir angezeigt bzw. versichert, dass eine Leistung von bis zu 100 VDSL oder Kabel 200 möglich ist. Nur brauche ich überhaupt so viel? Also 50 VDSL bzw. 100 Kabel? Preis/Leistung gesehen ist 100 Kabel attraktiver, da sie gleich viel kosten. Halt nur die Angst, dass die Qualität am Ende noch schlechter ist als vorher ^^ Hatte noch nie Kabel...