Wasserzähler läuft?
Hallo, ich habe ein Problem mit einem Undichten Wasserhahn, da fließt Wasser raus obwohl der zugedreht ist. Also wollte ich erst mal im Bad die Hauptwasserleitung ausstellen damit das nicht die ganze Nacht/Zeit in der Küche tropft.
Als ich das Hauptwasser wieder aufgedreht habe war der richtig am Arbeiten. Also man hört stark das da viel Wasser durch die Rohre fließt und der wasserzähler ist schnell am drehen jedoch habe ich nirgendwo Wasser laufen?
Ist das irgendwie Normal das dort jetzt erst mal wieder Wasser durch fließt? Ich habe es erst mal wieder ausgestellt weil mir das etwas Sorgen bereitet hat.
Ich wohne in einer Mietwohnung und bin momentan etwas am diskutieren darüber wer dafür zuständig ist. Bin der Meinung das der Vermieter eigentlich die alten Sanitäranlagen ersetzten muss? Der weigert sich leider noch und sagt ich muss mich um solche Reparaturen kümmern. Jedoch sind die Teile schon uralt und porös und verkalkt, da hilft keine Reparatur mehr.
6 Antworten
Vermutlich ein Rohrbruch.
Alles was in der Wand ist, ist Sache der Gebäudehaftpflichtversicherung, die jeder Hausbesitzer haben muß, auch bei Mehrparteienhäuser, wo sie ja auf die Nebenkosten umgelegt wird.
Der Vermieter ist für Saniter/Elektro/Heizung/Müllabfuhr usw. (wie Fenster,Türen) verantwortlich, du sollst dich auch nicht selbst einmischen, oder selbst was reparieren wollen. Gehe zum Mieterverein, die schreiben deinen Vermieter an. (eventuell Zählerstände notieren?).
irgendwo muss das wasser hin laufen!
beim modernen bau kann es leider sehr lange dauern, bis es zu tage tritt. ich tippe mal darauf, dass irgendwo ein rohrbruch aufgetreten ist.
deine entscheidung war goldrichtig, gleich wieder abzudrehen.
SOFORT den vermieter oder die hausverwaltung informiren.
es gibt spezialisten die rohrbrüche etc. orten können.
lg, anna
Wenn der Wasserhahn tropft, dann läuft bei abgedrehtem Hauptwasserhahn alles aus dem Rohr, was sich oberhalb des defekten Wasserhahns befindet. Wird dann noch die Klospülung betätigt, so läuft auch dieser Teil des Rohres leer.
Sobald der Haupthahn wieder geöffnet wird, müssen sich erst einmal die leeren Rohrstücke mit Wasser füllen.
Du zahlst die Miete, im Mietvertrag, werden solche Schäden, vom VERMIETER, übernommen, denn diese sollte versichert sein, oder er/sie zahlt von eigener Tasche. Alternativ, kann deine Gebäudenversicherung/Haftpflicht falls vorhanden, den Schaden bezahlen und vom Vermieter zurückverlangen.
Als Verbraucher, solltest du unbedingt deine Rechte kennen, hol ansonsten Hilfe vom Anwalt!
Sowas geht gar nicht. Auch bei Schimmel oder Sanierung etc. ZAHLT der Vermieter, sonst Klage.