Wasserstoffperoxid in Verbindung mit Trockenhefe ergibt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Katalase findet man praktisch in allen Zellen und Organismen. Denn es ist wichtig, um das beim Stoffwechsel entstehende Wasserstoffperoxid zu zersetzen und damit unschädlich zu machen. Es wirkt nämlich giftig.

.

Dein Versuch dient dazu, zu beweisen, dass ganz unterschiedliche Liebewesen, wie Hefe, Pilze, Kartoffelpflanzen diese Katalase besitzen.

.

Erkennbar ist das daran, dass sie, sobald sie mit Wasserstoffperoxid in Berührung kommen, dieses zersetzen, dabei wird Sauerstoff frei. Im Regenzglas zwei und drei findet also diese Reaktion statt. Der Sauerstoff wird mit der Glimmspanprobe nachgewiesen, ein glimmender Holzspan flammt auf, wenn er mit Sauerstoff in Berührung kommt, denn reiner Sauerstoff fördert die Verbrennung, in der Luft ist ja nur 20% davon.

.

Hier kannst Du die Reaktion noch nachlesen:

http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/16/im/antioxsys/antioxsys.vlu/Page/vsc/de/ch/16/im/antioxsys/catalasen.vscml.html

Das Enzym Katalase der Hefe setzt Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff (-> Bläschen) und Wasser um. Der Span glimmt auf oder fängt sogar an zu brennen, weil die Verbrennung in reinem Sauerstoff heftiger verläuft als in Luft - sogenannte Glimmspanprobe für Sauerstoff.

Was genau passiert weiss ich auch nicht, aber es könnte sein das H2O2 die Hefe bleicht. Es entstehen Bläschen weil bei der reaktion von H2O2 Sauerstoff frei wird(Was ja ein Gas ist). Wegen diesem Sauerstoff glimmt auch der span stärker, weil eine Verbrennung ja nichts anderes als eine oxidation ist, d.h. je mehr sauerstoff da ist, desto heftiger und schneller verbrennt etwas