Wasserschaden im Keller: was tun?
Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Tipps: ich komme gerade aus dem Urlaub wieder, und habe Wasser im Keller. Dazu zwei Fragen:
1. Ich habe alles aufgewischt. Zum Glück haben ein Teppich unddjverse Kartons vieles aufgesaugt. Unter allem, was auf dem Boden stand, war eine deutliche Pfütze. Der Teppich ist klitschnass, den kann ich entsorgen. Aber: da stehen mehrere Ikea -Regale (kallax, Billy). Die haben sich unten vollgesogen, aber die Bücher darauf sind trocken. Ähnlich mein Schreibtisch: ca. 10cm dunkel mit Wasser, aber sonst OK. Die Leisten blättern ab. Habe ich Chancen, die zu retten? Meine Überlegung ist, sie alle auf Kanthölzer zu stellen und so trocknen zu lassen. Ist das aussichtsreich?
2. Die große Suche: das Wasser kam nicht durchs Fenster: trocken. Die Wände: trocken. Rohre, Waschmaschine, Hähne: dicht.
Ich habe lediglich auf einer Treppenstufe einen nassen Streifen gefunden, knapp unter der Höhe der Pflasterung auf der anderen Seite. Es gab hier vor fünf Tagen mehrere Male Starkregen, also liegt das nahe. Aber wie finde ich die undichte Stelle? Außen ist nichts zu sehen.
Ich bin dankbar für jeden Vorschlag oder Hinweis auf geeignete Profis.
Ich habe lediglich auf einer Treppenstufe einen nassen Streifen gefunden,
Ist das eine Außentreppe?
Nein, eine Kellertreppe, aber an der Außenwand.
2 Antworten
Eventuell ist bei Euch der Grundwasserspiegel hoch. Dann kann heftiger, langanhaltender Regen dazu führen, dass das Wasser hochsteigt.
Bei einer Freundin war das nämlich vor Kurzem der Fall. Da gibt es im Keller eine Klappe im Boden (wofür weiß ich nicht) und da hat es das Wasser hochgedrückt.
Zu den feuchten Sachen möchte ich nur drauf hinweisen, dass Schimmel entstehen kann. Ebenso modriger Kellergeruch. Es gibt Trockengeräte leihweise zu bekommen, die dafür sorgen, dass Boden und Wände wieder trocken werden. Die sind zwar recht laut und müssen eventuell lange laufen, aber bringen schon was.
Könnte es sein, dass aus einer Wohnung im EG das Wasser aus Waschmaschine oder Spülmaschine ausgelaufen und in den Keller geflossen ist? Dann ist es, wie pharao1961 schreibt, ein Versicherungsschaden.
"Wasser findet seinen Weg" heißt es doch.
Danke für die Anregung. Ist ein Einfamilienhaus, ich hatte den Haupthahn abgedreht für den Fall, dass ein Rohr platzt. War leider die falsche Vorkehrung.
Zuerst muss gefunden werden, wo der Wassereintritt war und dann ist es ggf. ein Versicherungsschaden, bei Starkregen auch, falls du eine Elementarversicherung hast.
Gibt es im Keller einen Bodeneinlauf?
Zum Glück nicht, das wäre mir zu riskant. Ich finde keine eindeutige Eintrittsstelle. Mit Feuchtigkeitsmesser habe ich auch nichts eindeutiges gefunden, das Wasser ist fast überall in die Wände gezogen.
Danke für die Tipps. Die Klappe kann ich zum Glück ausschließen, da sind keine zu oder Abflüsse. Es bleibt rätselhaft.