Wassernapf gefriert
Hallo, Ich glaube es wird wahrscheinlich schon ein paar einträge von meiner Frage geben, nur will ich meine speziell stelle.
Also meine Hunde sind wärend ich arbeiten bin draußen und ich hab das Problem, dass ihr Wasser immer einfriert. Ich kann sie leider nicht ins Haus lassen, wenn ich nicht da bin, weil sie sonst alles zerstören und nicht raus können, zurzeit bin ich auch alleine und keiner ist dann daheim. Ich habe draußen auch keinen Stromanschluss, für diese beheizbaren Näpfe. Ihr "Gehäge" ist ein alter Hühnerstall der offen ist und da würde das Wasser auch einfrieren. Nun kann mir vl jemand einen Tipp geben wie das Wasser nicht so schnell einfriert? Mir tun sie richtig leid deswegen und mir fällt nichts dagegen ein.
Liebe Grüße
Nannii
14 Antworten
Guten Tag,
sofern das kein Troll st -.-
laut Hundeverordnung musst du deinen Hunden:
1. eine Schutzhütte, die den Anforderungen des Absatzes 2 entspricht, und 2. außerhalb der Schutzhütte ein witterungsgeschützter, schattiger Liegeplatz mit wärmegedämmtem Boden
zur Verfügung stehen. Während der Tätigkeiten, für die ein Hund ausgebildet wurde oder wird, hat die Betreuungsperson dafür zu sorgen, dass dem Hund während der Ruhezeiten ein witterungsgeschützter und wärmegedämmter Liegeplatz zur Verfügung steht. (2) Die Schutzhütte muss aus wärmedämmendem und gesundheitsunschädlichem Material hergestellt und so beschaffen sein, dass der Hund sich daran nicht verletzen und trocken liegen kann. Sie muss so bemessen sein, dass der Hund
1. sich darin verhaltensgerecht bewegen und hinlegen und 2. den Innenraum mit seiner Körperwärme warm halten kann, sofern die Schutzhütte nicht beheizbar ist.<
Das scheint mir nicht gegebn, da das Wasser sonst nicht einfrieren würde! Also Isolierungsmaterial kaufen, Hütte umbauen und dafür sorgen das den Tieren ein Raum zur Verfügung steht in dem es so warm ist, dass Wasser eben nicht gefriert!
Das ging aus deiner Frage leider gar nicht hervor. Und bevor man die Klappe hält und es hinnimmt weise ich lieber daraufhin. Wenn du eine Balje aus Metall bekommen könntest würde es mit einem Grablicht funktionieren (kenne ich von Offenstallhaltung bei Pferden), Großer Bottich mit Grablicht, auf steinen mit Abstand kleineren Behälter drüber. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Hunde dann an den kleineren Napf kommen.... WIr haben bei unseren Pferden Welpenbälle oben auf schwimmen, würden deine aber zerlegen?! Was hältst du von einem "Tauchsieder" wie für Aqurien? Gibt es galube ich im Baumarkt.
Wenn selbst der "Unterschlupf" für die Hunde so kalt ist, dass das Wasser darinnen gefrieren würde, dann ist es dort auch für die Hunde zu kalt. Du kannst Deine Hunde nicht unter solchen Bedingungen aussperren!
Besorg Dir einen Hundesitter, und sorg dafür, dass die Hunde tagsüber drinnen sind. Oder gib die Hunde an jemanden ab, der eine bessere Haltung sicherstellen kann.
Wenn selbst der "Unterschlupf" für die Hunde so kalt ist, dass das Wasser darinnen gefrieren würde, dann ist es dort auch für die Hunde zu kalt
Ist grober unfug, denn wasser gefriert bei 0°C, einem einigermassen gesunden hund, der sich regelmaessig draussen aufhaelt schaden selöbst -10°C nicht.
Was an der haltung schlecht ist, versteht auch nur hundeliebhaber
Erstens wird die Temperatur kaum durchgehend 0 Grad betragen, sondern es wird auch mal kälter sein, und zweitens sind das Pitbulls, die keinerlei Unterwolle haben - solchen Hunden sind Minusgrade nun mal zu kalt, ob Du das wahrhaben willst oder nicht.
Von dem Unfug, sich Hunde zuzulegen, die man dann den ganzen Tag alleine lässt, will ich gar nicht erst anfangen.
Stell ihnen eine größere Wanne hin, die braucht deutlich länger zum einfrieren. Auch eine Styroporplatte als Unterlage hilft.
Sie bekommen schon das Wasser in einem großen Kübel und zufälligerweise steht das auf einem Styroporplatte (nicht mit absicht, liegt dort einfach :P), es gefriert trotzdem ein :/
Die armen Tiere,das ist bestimmt keine artgerechte Haltung.
zuerst die vorigen kommentare lesen und dann was schreibn........
Die Meinungen können ja ünterschiedlich sein,Die Menschen sind es auch.
Wenn die Tür zum Hühnerstall offen ist, könnte man die vielleicht zuhängen, vllt mit einer schweren Decke oder solchen Plastikstreifen, wie man sie auch bei Kühlhäusern etc verwendet.
Wenn das Wasser darin gefriert, bist Du Dir dann sicher, dass den Pits nicht zu kalt ist? Immerhin gibt es da ja durchaus einige, die keinerlei Unterwolle haben.. Also, unsere hätten sich einen Fipps geholt und uns was gehustet...
Bist Du draußen bei den Hunden und dort ist auch ein Wasseranschluß? Oder sind sie sich selbst überlassen? Denn dann könntest Du das Wasser ja regelmäßig austauschen. Ihr könnt natürlich auch über die Fütterung dafür sorgen, dass ihr Wasserbedarf gedeckt ist, indem Ihr eben kein Trockenfutter zB füttert, sondern Nassfutter. Meine wird gebarft und trinkt fast nie..
Ansonsten ist Isildurs Tipp mit dem Grablicht richtig gut!
Die Hunde hätten einen Platz der desen entspricht, nur sie gehen nicht hinein. Sie liegen lieber in dem alten Hühnerstall, der am Haus dazugaubt wirden ist. Er ist überdacht gedämt und des gleichen, nur dadurch die Tür offen ist wird es darin schnell kalt und das Wasser ist in einen Kübel und die Hunde schütten es wenn man es rein stellt um. Sie lassen ihn aber draußen stehen und dort gefriert er aber und bevor sie gar kein Wasser haben stell ich es lieber raus, wo sie es nicht umschütten und schau wegen möglichkeiten ds es nicht einfriert.
Ich hasse Leute die so etwas schreibn und nicht wissen wie es bei einem daheim ausschaut und was für möglichkeiten es für den Hund gibt. Also lieber auf seinen eigenen Problemen schaun und nicht soetwas schreiben wenn man es nicht besser weiß....