Wasserleitung dicht machen?
Servus
Die Zuleitung für ein Waschbecken, welches mal in meinem Zimmer war, schaut aus der Wand hervor und egal wie fest ich das Rad zudrehe, sie tropft immer noch. Wie zum Geier bekomme ich dieses sch**ß Rohr dicht?
Fachwissen aber auch Vorschläge erwünscht
Weiß ist wo es tropft und rot das eigentliche Rohr
4 Antworten
Haupthahn schließen
Eimer drunter und Ventil ("Foto") öffnen, Leitung drucklos machen
Dann dieses Ventil entfernen und das nun offene Gewinde mit einem Stopfen (Temperguss, verzinkt) in der entsprechenden Größe (vermutlich 1/2") verschließen,
Den Stopfen zuvor einhanfen oder zumindest mit Teflonband eindichten.
Dann den Haupthahn vorsichtig und zunächst ein kleine Stück öffnen, schauen ob alles dicht ist.
Wenn nix leckt : ok, sonst Stopfen nochmal + besser eindichten.
ist auf dem Foto nicht so gut zu erkennen: würde denn ein Stopfen sehr weit über den Wandabschluss hinaus ragen?
Sonst trag doch 1 cm mehr Putz auf ...
Da müssten mindestens 10cm Putz drauf damit das Ende verschwindet
würde zunächst die Wand weiter aufstemmen, um genau zu wissen, was für eine Leitung da von wo kommt
den Platz zum arbeiten brauchst Du sowieso...
je nachdem was für ein Material das Rohr hat, kann man das dann ggf. löten oder schweißen oder sonst wie stopfen (z.B. verzinkte Leitung mit einer GEBO-Kupplung + Stopfen, dann ist das erstens ganz bestimmt dicht und kann zweitens später ggf. wieder genutzt werden.)
Hauptwasser abdrehen, neues Ventil / Eckhähncen etc. reinbauen, zudrehen, Hauptwasser wieder aufdrehen, sollte zu sein
Mein Ziel/Wunsch ist es dass nichts mehr aus der Wand rausschaut => dass das Rohr in der Wand so weit wie möglich abgetrennt und dann versiegelt wird. Wie könnte ich das Ende von so nem Rohr versiegeln? (Ist ein Kupferrohr mit ca. 3 - 4cm Durchmesser)
Da wird ja Druck drauf sein, es muss also eine Art Verschluss angebracht werden, der das auch wirklich sicher hält. Da ich damit keine Erfahrung habe würde ich dir einen Fachmann empfehlen.
Halb oder dreiachtel Zoll Stopfen statt Eckventil einbauen. Das Ventil ist eine Leihgabe aus dem Museum für prähistorische Klempnerkacke
Jaa, unser Haus wurde zu den Zeiten gebaut als man noch mit Erde und Spälze die Wände gedämmt hat😂
Wo ist das denn undichtß Könnte ja auch das alte Rohr selber sein, ist das Eisen oder Eisen verzinkt???
Undicht ist an sich bloß das Ventil aber ich will es ja entfernen.
Ungewöhnlich, kann ich kaum glauben, und wo genau tropft es? Mach mal Pfeil ans Bild.
Hab neu hochgeladen. Rot ist das eigentliche Rohr und weiß das Gewinde für den Waschbeckenanschluss aus dem das Wasser rauskommt
Kann das Hauptrohr nicht erkennen , bezweifel weiterhin Kupfer. Bayern???
Das Hauptrohr ist da wo der rote Pfeil beim neuen Upload drauflegen. Es ist zu 100% Kupfer - BaWü
OK, BaWü ist für mich Flachlandindianer Bayern... Dann beim Rausschrauben des Museumsstück gut gegenhalten an der Muffe!
Was ist die Muffe? Messing /Rotguß ?
Meinst du das Gewinde an dem es befestigt ist?
Jup, die Bosse/ Muffe/ Schnüffelstück Da wo linker Bogen weißer Kreis
Genau das ist mein Problem, ich auch nicht. Messing kennst? das andere wäre Eisen, mit Cuttermesser ankratzen ggf.
Klempner sind auch nicht mehr das... hab ich neulich irgendwo geschrieben, weil's bei mir auch nach den dritten Besuch noch die Wand runter lief ... das ist scheinbar High Tech vom feinsten. Trotz dem, ruf den Fachmann, es hilft ja nix.
Ich will das Rohr kürzen und in der Wand verschwinden lassen und so gut wie möglich dann verschließen. So wie ich improvisieren kann, hätt ich das Ende zusammengedrückt (platt) und dann verschweißt😅