Wasser in Brust nach Liegestütze
Hallo community,
ich habe vor ein paar Tagen nach längerer Zeit zu Hause wieder angefangen Liegestütze zu machen. Allerdings nur zwei Tage. Nach dem ersten Tag hatte ich etwas Muskelkater, der mich aber nicht daran hinderte am zweiten Tag wieder Liegestütze zu machen. Am dritten Tag hatte ich dann richtig starken Muskelkater, sodass ich mir einen Tag Pause auf jeden fall gönnen wollte. Jetzt habe ich aber gestern abend bemerkt, dass meine Brust etwas "gefüllter" ist als normal und relativ weich, irgendwie so wie wenn man Wasserbomben oder so in sich hätte. Hat sich von gestern auf heute nicht gebessert und bei zu starker Dehnung kommt der typische Muskelkaterschmerz weiterhin. Jetzt wollte ich fragen
-
ob das normal ist und einfach eine zu starke Überlastung war?
-
ob man was dagegen tun kann, dass es schneller wieder weggeht?
Wäre dankbar für jede schnelle Hilfe, da das Gefühl beim Laufen oder schnellen auf und ab bewegungen sehr nervig ist^^
MfG
zitronenbrause
3 Antworten
Hallo! Kann sein dass Die Brustmuskeln leicht aufgepumpt sind. Ich würde nur jeden 2. Tag Liegestütze machen - die Muskeln müssen regenerieren können. Liegestütze bauen zumindest Trizeps und Brust recht gut auf. Durch den Abstand der Hände kannst Du steuern welche Muskelgruppe stärker sensibilisier wird. Weiter Abstand der Hände mehr Brust und enger mehr Trizeps. Aber jedes einseitige Training wie hier mit 2 Übungen ist unsinnig, ungesund, gefährlich. Wenn Du schon ohne Geräte trainierst so solltest Du wenigstens zusätzlich Klimmzüge, sit-ups und Kniebeugen machen.
Der Oberschenkel hat große Muskeln, die sind für den ganzen Körper wichtig – Kniebeugen trainieren effektiv und komplex. Darunter auch den Musculus gluta(a)eus maximus. Er ist der dem Volumen nach größte Muskel des Menschen und zieht sich über das Gesäß bis in den Rücken. Der große Gesäßmuskel ist ein großflächiger Muskel mit einem weitgefächerten Ursprung und kräftiger Ansatzsehne. Er gibt dem unteren Rücken die Stabilität die er auch braucht wenn man vorne Übungen macht.
Ein optimales Training ist immer komplex. Und verhindert Dysbalancen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Also ich bezweifle, dass du Wasser in der Brust hast, denn Ödeme sind meist Anzeichen für wirklich schwere Krankheiten... geht sicher wieder weg
Ich bezweifle auch, dass es was wirklich schlimmes ist. Es fühlt sich so an wie Wasser oder eben eine Flüssigkeit.
Wasser in der Brust, das wäre ein Anzeichen von Herzschwäche. Bist du jedoch jung, ist das wohl eher nicht anzunehmen.
Ich bin noch jung, also ich denke Herzschwäche ist auszuschließen, da ich ansonsten auch Fußball spiele und regelmäßig Sport mache. Nur ich habe länger keine Liegestütze oder allgemein Krafttraining gemacht, sondern nur Fußball gespielt. Jetzt wollte ich wieder anfangen und jetzt das.