Wasser im Motoröl, gibt es "exotische" Ursachen?
Wenn gelbe Grütze am Öldeckel klebt gibt es nach meiner Erfahrung folgende Ursachen:
- Zu viel Kurzstreckenbetrieb
- Zylinderkopfdichtung im Eimer
- Riss in Zylinderkopf oder Motorblock
- ???
Gibt es da noch andere mögliche Ursachen?
Es ist dem Nachbar sein 2010er Dacia Sandero 1.2 16 V mit 116.000 km auf der Uhr. (Keine Diskussion zum Auto - es gefällt ihm und seiner Frau, also ist es gut!)
Er muss am Sonntag eine längere Strecke fahren ca. 100 km und ich habe ihn angewiesen, das Auto mal richtig zu treten um Punkt 1 entweder (hoffentlich) zu bestätigen oder (hoffentlich nicht) auszuschließen.
Kühlwasser ist sauber und schön rosa.
Motoröl am Messstab sieht absolut normal aus.
Und wenn mein Nachbar (70) sein Auto mal "richtig tritt" ist es so, wie wenn wir normal fahren. Also keine Angst!
3 Antworten
Stellt sich die Frage, wann war der letzte Ölwechsel?
Das Auto richtig treten ist natürlich kein guter Rat, wie schon geschrieben ist die Betriebstemperatur, über einen längeren Zeitraum, gut für die Verdunstung der Feuchtigkeit. Allerdings reicht da eine Strecke über 100 km nicht wirklich aus.
Das beste ist ein Ölwechsel und dann weiter beobachten.
Stellt sich die Frage, wann war der letzte Ölwechsel?
Ganz korrekt aller 15.000 km, der letzte bei 105.000 km.
Das Auto richtig treten ist natürlich kein guter Rat
Wie bereits geschrieben, ich kenne ihn gut. Wenn er sein Auto "richtig tritt" ist es so wie wenn wir normal fahren, glaub mir!
Allerdings reicht da eine Strecke über 100 km nicht wirklich aus.
Besser als 15 min durch die Stadt zu gurken!
Das beste ist ein Ölwechsel und dann weiter beobachten.
So war dann auch mein weiterer Plan.
Sofern das Kondenswasser ist, muß er das Auto nicht 'richtig treten'. Das Wasser vedunstet, sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Ein 'richtig getretenes' Auto mit Kondenswasser im Öl wird diese unsinnige und brutale Behandlung mit einer extem eingeschränkten Lebensdauer danken.
Ein 'richtig getretenes' Auto mit Kondenswasser im Öl wird diese unsinnige und brutale Behandlung mit einer extem eingeschränkten Lebensdauer danken.
Keine Angst, ich kenne ihn sehr gut. Wenn er sein Auto "extrem brutal tritt" ist das so, wie wenn wir Zwei normal fahren. Glaub mir! 😉
Da ist eine Verbindung zwischen Öl und Kühlwasser.
Wenn Kühlwasser ins Öl geht ist das gar nicht gut.
Öl im Kühlwasser ist zwar nicht schön, aber nicht so tödlich für den Motor.
Wie das bei den neumodischen Motoren ist kann ich nicht genau sagen. Ich hatte mal Öl im Kühlwasser. Der Wagen noch weitere 200 000, bevor ich wegen Familienzuwachs verkaufen mußte.
Bei mir war es damals eine Motordichtung. Hatte da guten Tankstellenpächter, der auch Reparaturen machte. Wenn der eine Vermutung hatte, traf er immer ins Schwarze. Hoffen wir, daß es was Leichtes ist.
Das hoffe ich nicht, ich hoffe es ist nur Kondenswasser.
Das ist mir klar!
Auch das ist mir wohlbekannt.
Nunja, ein 1.2er Sauger mit 75 PS... Neumodisch?