Wasser im Keller vorbeugen mit Wasserpumpe?
Hallo liebe Handwerker!
Ich habe Probleme mit Grundwasser im Keller. Wir haben das ganze Wochenende gepumpt, gewischt und versuchen den Keller trocken zu bekommen.
Jetzt möchte ich gerne vorbeugen, damit das nicht noch einmal passieren kann. Mein Bruder meinte, dass ich eine Pumpe auf meinen trockenen Kellerfliesenboden stellen kann und sie einfach laufen lassen soll. Sie schaltet sich dann von selbst ein, falls Wasser vom Grund aufsteigt.
Ich finde keine guten Informationen online und bin mir unsicher, ob das geht. Oder muss ich warten bis Wasser im Keller ist?
LG
5 Antworten
Wenn die Pumpe auf Dauer mehr Luft als Wasser ansaugt kann es passieren das die heiß läuft und kaputt geht.
Zudem der Schwimmerschalter erst schaltet wenn das Wasser schon reichlich hoch steht. Das dürfte bestimmt 20 cm sein bevor der schaltet.
Ein Pumpensumpf hat neben der Absaugung auch einen Schwimmer. Dieser sorgt dafür, das die Pumpe erst dann pumpt wenn genügend Wasser da ist. Wenn kein Wasser mehr da ist geht sie aus. Wird oft im Industriebau verwendet.
Tauchpumpen heißen so, weil sie tauchen müssen. Besser gesagt benötigen sie einen Mindestwasserstand. Das sind im Allgemeinen einige Zentimeter Wasser. Der Schwimmerschalter aktiviert die Pumpe noch viel später, er muß tatsächlich erst aufschwimmen, um dadurch seine Lage zu ändern. So viel Wasser möchtest Du sicher nicht in Deinem Keller haben.
Du brauchst einen kleinen Schacht (genannt Pumpensumpf) und einen Boden mit Gefälle dorthin. Im Pumpensumpf steht dann die Tauchpumpe.
Meine Tauchpumpe fängt an zu Pumpen, wenn das Wasser (und daher auch der Schwimmer) mindestens Oberkante Tauchpumpe erreicht hat.
Tauchpumpen brauchen nicht entlüftet werden. Sobald die im Wasser stehen und angemacht werden pumpen die.
Danke! Auch wenn ich sie jetzt in den Keller stelle, obwohl alles trocken ist? Kann ich sie eingeschaltet lassen? Wahrscheinlich muss ich eine Pumpe mit Schwimmerschalter kaufen oder?