Waschmaschinentrommel läuft nicht rund. Hilft Lagerwechsel?
Das Lager unserer Waschmaschine ist gestern kaputtgegangen, jedoch haben wir die Maschine noch zu Ende laufen lassen. Jetzt läuft die Trommel unrund und schleift immer wieder an der Türdichtung.
Sollte sich wieder der Rundlauf nach Lagerwechsel einstellen oder kann auch noch was anderes mit kaputt gegangen sein, weshalb sich ein Wechsel nicht lohnt?
3 Antworten
Da die Maschine wohl etwas älter ist, hat sie keinen Auto-Stopp bei Unwucht. Schade. Die gute Seite: Da die Reparatur kaum risikolos ohne Fachkraft ausgeführt werden kann, wird alles zusammen ca. 200 € kosten.
Damit lohnt sich langfristig betrachtet schon fast (!) eine neue Maschine mit Stromspareffekt (A+++). Aber eben nur fast.
Schafft Ihr die Lager-Reparatur zu Hause ohne Fachkraft, dann ist der Rundlauf ziemlich sicher wieder hergestellt.
Tut mir sehr leid, dass nach so mühevoller Arbeit dann letztlich doch nichts draus wurde!
Wahrscheinlich sind die Schwingungsdämpfer auch defekt, sonst wäre das Lager sicher nicht kaputt gegangen. Die kosten aber nicht "alle Welt". Vieleicht 20.-€ pro Paar.
Ein Wechsel lohnt sich auch so kaum, da der Wechsel hohen Zeitaufwand bedeutet, usw., passendes Lager herausfinden und bestellen.. wer macht das kostengünstig ?
Würde es selber probieren, da die Ersatzteile nur 40€ inkl Dichtung kosten. Selbst wenn ich für 20€ noch neue Dämpfer drauf packe, komm ich günstiger als mit ner neuen Maschine bei weg.
Kurzes Update. Lagerwechsel war nach 4h geschafft. Leider hat sich beim zuende schleudern lassen mit kaputtem Lager wohl die Verbindung zwischen Trägerkranz und Welle leicht verbogen, sodass es auch nach dem Lagerwechsel noch einen unrunden Lauf gab und die Maschine auf den Schrott musste.