Wasserhahn-Anschluss T-Stück für 2 Maschinen?
Moin!
In meiner Küche hab ich ein Spülbecken. :)
.... :)=
Auf jeden Fall daran ist eine Warm-/Kaltwassermontur mit verlängerten Armen, an der Kaltwassermontur ist zusätzlich noch ein Winkel mit Hahn für einen Zulauf für die Waschmaschine angeschlossen. Der Ablauf geht über den Syphon, an dem habe ich noch einen Ablauf frei.
Jetzt möchte ich aber noch eine Spülmaschine anschließen, d. h. ich brauche noch einen zusätzlichen Zulauf. Mein Wasserinstallateur möchte ein einfaches T-Stück für 2 Zuläufe da einbauen. Den Hahn daran könnte ich nach jeder Benutzung wieder zudrehen, wobei ich natürlich nicht beide Maschinen gleichzeitig benutzen könnte - aber ist auf den Schläuchen dann nicht trotzdem zuviel Druck bei nur einem (wenn auch geteilten) Zulauf?
Bzw. was gibts für Alternativen, um evt. beide Maschinen gleichzeitig zu nutzen? Oder geht das mit einem Zulauf gar nicht?
4 Antworten
An dem zweifach Verteiler (steht hier schon ist Y förmig) sollten für beide Schläuche Schlauchplatzsicherungen angebracht werden (evtl. gehören die schon zu der Maschine). Beide gleichzeitig zu benutzen, ist kein Problem der Wasserversorgung, aber sie dürfen nicht am gleichen Stromkreis angeschlossen werden, hier könnte leicht die Sicherung überlastet werden.
Du kannst NORMALERWEISE beide Maschinen zusammen verwenden, wenn der Wasserdruck ausreicht. Aber ein versetztes Einschalten, wenn der Installateur das empfielt, sollte doch nun kein großes Problem sein.
Es gibt übrigens auch dreifach-Verteilungen.
Der Druck ändert sich nicht durch den Einbau eines T-Stücks.
Trockenlaufen geht nicht, da schaltet eine Maschine ab.Da blinkt dann die WM mit der Fehleranzeige: Wasserdruck zu gering. Dass beide Maschinen zur gleichen Zeit Wasser ziehen, ist aber recht selten.
Was spricht denn dagegen, zur Sicherheit die Maschinen versetzt einzuschalten, wenn du dir unsicher bist? So eine Messung des Installateurs würde doch nur unnötig Geld kosten.
Wenn du nicht zudrehst und der Schlauch (Schläuche) in Ordnung sind, passiert gar nichts. Egal ob du ne normale, 2-fach oder 3-fach Verteilung hast.
Ok dann bin ich beruhigt. :) Ich werd die vermutlich sowieso versetzt einschalten, aber wollte mal wissen, ob ich dabei besonders vorsichtig sein muss, falls ich es mal vergesse oder eilig hab oder zu faul bin, mehrere Male am Tag in die Küche zu laufen. xD
Hallo diavlo1983
Dein Installateur hat schon Recht. Du kannst dann beide Maschinen wegen dem T-Stück zugleich benutzen. Du solltest nur für jede Maschine eine eigens abgesicherte Steckdose haben.
Gruß HobbyTfz
so haben wir das damals auch gemacht, der doppelte hahn sah aus wie Y. zugedreht habe ich den nur wenn wir wirklich mal länger nicht zu hause waren. du musst ihn ja nicht voll aufdrehen
Wie kann man das am besten feststellen, ob der Wasserdruck für beide Maschinen reicht? Ich nehme an, der Installateur kann das nachmessen, oder? Bzw. wenn der Druck nicht reichen würde, käme vermutlich einfach zu wenig Wasser an und die Maschine streikt? Oder kann die dabei sozusagen trockenlaufen?
Was kann den passieren, wenn ich ihn nicht zudrehe? Der Druck, der auf dem Schlauch dann drauf ist, verändert sich theoretisch nicht, wenn die Maschinen nicht eingeschaltet sind, oder?