Waschmaschinen Garantie?
Hey hab vor 5 Monaten eine Waschmaschine gekauft ,und die ist mir vor 4 Wochen kaputt gegangen.
Nun habe ich den Verkäufer Kontaktiert das diese kaputt gegangen ist aufgrund von einem Fehler oder so, das war kein Selbstverschulden.
Die haben mich weitergeleitet an den Reperatur Service einer anderen Firma, und diese haben innerhalb dieser 4 Wochen 3 mal die Termine abgesagt.
Wollte nun Fragen wies ausschaut mit meinen rechten auf Garantie hier?
Ich bin eigentlich auch der Meinung das da nichts zu reparieren ist und sie einfach nicht kommen möchten.
LG 🤔
5 Antworten
In der Garantie ist der Kundendienst des Herstellers bzw der Hersteller dazu verpflichtet, dafür aufzukommen wenn das kein Eigenverschulden war
Wenn sie sie nicht reparieren, dann müssen sie sie zurücknehmen, da die Ware beschädigt ist und somit unbrauchbar. Der Kaufvertrag ist somit ungültig. Die Garantiezeit nicht unbedingt, aber zumindest die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ausreden gibts da nicht, sonst droh mit einem Anwalt, dann spuren die vielleicht mehr, wenn sie merken jetzt wird es ernst.
Gibt es einen Grund für Ihre späte Störung Sie Störenfried?
Und was genau soll ich den sagen? Ich versteh nur Bahnhof 😅
Also ich verstehe dich schon aber ich weiß nicht wie ich es argumentieren soll
Dass das Produkt innerhalb der Gewährleistungs und Garantiezeit trotz sachgemäßer Anwendung nicht mehr funktioniert und der Service sich weigert, die Waschmaschine zu reparieren. Du verlangst daher einen Umtausch oder eine Rücknahme samt Übernahme der Transportkosten, da du hier sonst einen Anwalt kontaktieren musst.
LG ein frustrierter Kunde
Okay danke, aber wieso Rücknahme? Was bringt mir das 😅
Und soweit ich weiß sollte man nicht mit einem Anwalt drohen oder?
Wenn du die Ware wieder zurückgibst, bekommst du das Geld zurück und von dem Geld kannst du dir dann eine neue Waschmaschine kaufen.
Dann lasse das halt mit dem Anwalt weg wenn du Angst davor hast damit zu drohen. Aber mach ordentlich Wirbel. Geh in die Filiale wo du es gekauft hast und reg dich auf wie so eine alte Oma und geh nicht weg bis sie sich drum kümmern, frag nach dem Filialleiter und sag das ist eine riesen Frechheit/Sauerei. Dabei imer freundlich bleiben, aber hartnäckig. Unternehmen wollen ja zufriedene Kunden - wenn sie merken du bist alles andere als zufrieden, werden sie auch Lösungsvorschläge bieten - z.B. selbst die Firma kontaktieren und ihnen Feuer unterm Hintern machen. Ich merke du bist entweder jung oder schüchtern - aber in Geschäften muss man hart bleiben. Deal ist Deal. Und no way dass du jetzt dafür aufkommst, dass du ein kaputtes Gerät erhalten hast. Kämpfe für dein Recht bevor dein Gewand ausgeht lol, willst du bald nackt herumlaufen?
Danke danke danke, kann ich eventuell eine neue verlangen und sagen das die Reperatur nicht von nöten ist?
Ich würde nicht sagen, dass die Reparatur nicht von Nöten ist, sondern dass die 3. Firma wiederholt immer wieder abgesagt hat und die Reparatur nicht zustande kam. Du könntest ihnen eine letzte Chance geben, morgen jemanden zu dir zu schicken und falls das nicht klappt, dann eine Rückerstattung verlangen. Oft setzen die dann Hebel in Bewegung, dass das klappt. Akzeptiere nicht, dass du für immer warten musst, weil das nicht in Ordnung ist. Ich mein jetzt ehrlich wo wäscht du gerade?? Wie gesagt ich sag es nochmal - sie müssen dir zeitnah eine Reparatur, Rücknahme oder einen Austausch sicherstellen - vorschlagen kannst du alles, hauptsache mit Nachdruck, es sei denn du willst jeden Tag dort hinfahren.
Kann ich eventuell eine neue verlangen? Sieht eigentlich sowieso so aus als würde man da nix reparieren können
Sie müssen entweder reparieren, ersetzen oder zurücknehmen. Soweit ich mich erinnere, entscheidet der Verkäufer was davon, aber irgendwas davon muss er erfüllen und zwar nicht in 300 Jahren sondern jetzt.
Für die Garantie, ist nicht der Käufer zuständig, sondern der Hersteller!
Nach fünf Monaten hat man aber auch Gewährleistung und kann sich an den Händler halten.
Dann geh Ihnen 📞 nisch richtig auf die Nerven und droh mit einen Anwalt. Du hast gutes Geld bezahlt und verlangst zu Recht gute Ware dafür!
Falls Sie telefonisch nicht hören wollen, setz Ihnen schriftlich eine Frist.
Nein, du drohst ihnen nicht, du sagst ihnen bloß, dass sie mit dir nicht alles machen können.
Hallo Jibidi,
der Verkäufer bzw. dessen Reparaturdienst müssen diese Maschine natürlich reparieren. Sollte sie irreparabel sein, dann darfst du eine Neue verlangen. Sollte der Verkäufer keine Neue haben, dann hat er dir den Kaufpreis vollständig zurückzuerstatten.
Setze dem Verkäufer eine Frist von 2 Wochen, die Nachbesserung zu vollziehen. Dieser hat dann seinem Reparaturdienst Dampf zu machen, du selbst musst dich nur mit dem Verkäufer auseinandersetzen.
Geschieht dann noch immer nichts, beauftrage einen Anwalt, dem Verkäufer mal einen Brief zu schreiben. :)
Beste Grüße
Interessante Hypothese. Gibt es dafür irgendeine gesetzliche Grundlage?