Waschmaschine von der Marke Bauknecht gut?
Ich suche eine neue Waschmaschine, da meine alte kaputt gegangen ist. In Otto fand ich eine, die von der Marke Bauknecht stammt. Jetzt wollte ich euch Fragen, ob die Marke "Bauknecht" gut ist oder ob ich lieber nach einem anderen Waschmaschinehersteller suchen sollte und welche würdet ihr unter 500 Euro empfehlen?
5 Antworten
Meine Empfehlung: nimm eine Waschmaschine von Siemens, Bosch oder Constructa oder eine AEG. Selber haben wir seit 1 1/2 Jahren jetzt diese Siemens: https://www.mediamarkt.de/de/product/_siemens-wm14vmfcb-2739274.html
und andere Leute haben diese Siemens Waschmaschinen: https://www.mediamarkt.de/de/product/_siemens-wm-14-nkeco-3-waschmaschine-1400-umin-a-2808185.html
Und eines sollte klar sein: so lange wie früher halten die Waschmaschinen nicht mehr, die Zeiten sind vorbei und dementsprechend billig werden die Waschmaschinen produziert.
Hallo,
Bauknecht Maschinen sind keine guten Maschinen mehr.
Seit die Marke Whirl Pool erworben wurde, werden hauptsächlich billige Produkte angeboten.
Schau nach der einer Maschine der BSH Gruppe.
https://de.wikipedia.org/wiki/BSH_Hausger%C3%A4te
Also Bosch, Siemens, Neff, Constructa, etc.
https://www.youtube.com/watch?v=EIzLSL8avOg
https://www.youtube.com/watch?v=VKNqbh3sSLY
Beispiel:
https://www.saturn.de/de/product/_siemens-wm14n228-iq300-waschmaschine-8-kg-1400-umin-c-2764306.html
https://www.saturn.de/de/product/_siemens-wu14ut21-iq500-waschmaschine-9-kg-1351-umin-a-2790048.html
Hansi
Leider sind die neuen Bauknecht Geräte sehr schlecht von der Qualität her.
Für unter 500€ empfehle ich dir eine 7 oder 8 kg Beko oder eine 7 kg Bosch Serie 4 / Siemens iQ300. Das sind gute Geräte mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Aus meiner alten Waschmaschine ist unten Wasser herausgekommen. Also musste eine Neue her. Die Neue ist eine von Bauknecht. Wir sind mit der Bauknecht Maschine zufrieden. Ich kann daher die Marke Bauknecht empfehlen.
Leg etwas drauf und hohl dir eine Miele. Das was die teurer sind, sind die auch besser.
Das kann ich so nicht bestätigen, Miele hält i.d.R. 15 bis 35 Jahre, Bosch 8 bis 10, wobei das noch gut ist, Bauknecht und AEG sind Chinaschrott, da ist nach 5 Jahren der Ofen aus, Samsung sogar noch früher.
Ich hab aber auch schon öfter eine miele aus der w Reihe (2013 erstmals erschienen) aufn Schrottplatz gesehen mit einen trommelachsbruch.
W ist nur einfach Waschmaschine, Wenn die Federbeine defekt sind und man sie weiter laufen lässt und nicht repariert, dann passiert das, ist so, als ob man mit plattem Reifen weiter Auto fährt und sich über defekte Felgen oder lange Bremswege wundert.
Bosch und siemens haben inzwischen die selbe Qualität wie Miele. Halt nur das bosch/siemens billiger ist als miele.