Waschmaschine stinkt nach Reinigung

8 Antworten

Hallo katjaphilipp

Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht dann bildet sich in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert.

Durch deine Reinigung hat sich der Schmutz gelöst wurde aber noch nicht richtig aus der Maschine ausgespült.

Abhilfe: Programm mit 95° mit Pulver und OHNE Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen, dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen..

Wenn alles wieder funktioniert einfach öfters mit 95° waschen. Du solltest auch das Flusensieb öfters reinigen.

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Kauf mal nen richtigen Waschmaschinen-reiniger, damit nochmal Kochwaschgang durchlaufen lassen.

Generell (ein Tipp von ner Freundin, die bei Miele arbeitet): Regelmässig auch mal nen 60°C, noch besser: Kochwäsche laufen lassen. WaMa-Tür nur anlehnen, nicht schließen,wenn sie nicht benutzt wird.


stinkertum  11.07.2014, 09:19

Die meiste Wäsche kann man heutzutage nicht mehr mit Kochwäsche laufen lassen. 60 Grad reicht völlig aus ab und zu.

Die meiste Wäsche kann man problemlos auf 30 oder 40 Grad laufen lassen.

0
katjaphilipp 
Beitragsersteller
 11.07.2014, 09:37

Ich wasche abwechselnd 60 Grad (weiße Wäsche) und dann 40 (dunkle). Nach meiner großen Reinigung und dem 95 Grad Waschgang lagen ja nur die beiden Wäschen gestern Abend. Tür lehne ich immer nur an, der Gestank kommt definitiv aus dem Schacht. Haben auch ne Miele Maschine. Danke Dir!!

0
HobbyTfz  11.07.2014, 12:01
@katjaphilipp
Die meiste Wäsche kann man heutzutage nicht mehr mit Kochwäsche laufen lassen. 60 Grad reicht völlig aus ab und zu.

Das ist leider das große Problem dass die meisten Leute nicht wissen dass sich dadurch der Schmutz in der Maschine anlegt. Daher sollte von Zeit zu Zeit immer einmal ein Kochwaschprogramm durchgeführt werden.

0

Kaufe besser einen geeigneten Waschmaschinenreiniger und lasse damit mal die Maschine laufen.

Nach dem Waschen Dosiergerät und Trommel immer offen stehen lassen.


katjaphilipp 
Beitragsersteller
 11.07.2014, 09:41

Trommel bleibt immer offen, Schacht hatte ich immer zu. Werde ich mal ändern. Waschmaschinen reiniger wird meine nächste Maßnahme sein. Danke Dir!

0

Du musst schon heißes Wasser per Hand (also mit der Gießkanne) in den Waschpulverschacht einfüllen, damit sich im Schacht die Rückstände lösen.


katjaphilipp 
Beitragsersteller
 11.07.2014, 09:40

Danke, hab gerade 1,5 Liter kochendes Wasser reingeschüttet und lasse nun noch nen 95 Grad Gang laufen. Mal sehen ob das hilft...

0

Reinige die Maschine mal mit Chlorreiniger. (Gibt es auch in Tablettenform).

Der wirkt stark desinfizierend...

In den Waschmitteln sind Enzyme enthalten, die bei Ablagerungen schon mal zu Faulprozessen führen können.


stinkertum  11.07.2014, 08:44

Normales Vollwaschmittel arbeitet meistens mit Chlorbleiche, von daher ist das hier nicht unbedingt nötig.

0
WetWilly  11.07.2014, 08:46
@stinkertum

Normales Vollwaschmittel enthält in aller Regel Sauerstoffbleiche, keine Chlorbleiche.

Und wenn Chlorbleiche enthalten ist, so ist diese sehr schwach konzentriert.

1