Waschmaschine Spülmaschine und spüle an einen Anschluss?
Hallo,
Auf dem beigefügten Bild kann man die Anschlüsse in unserer Küche sehen, die wir demnächst neu beziehen werden. Da im Bad kein Platz für eine Waschmaschine ist, möchten wir diese in der Küche unterbringen. Jedoch ist nur der auf dem Bild zu sehend Wasser Anschluss vorhanden. Kann man mit diesem eine Spülmaschine, Waschmaschine UND Spüle anschließen? Leider kennen wir uns mit den Anschlüssen nicht so aus.. und wenn ja, dann würden die Geräte (also Spülmaschine und Waschmaschine) wohl nicht gleichzeitig laufen oder? Kennt sich mit der waschmaschine (diese haben wir schon) ein Küchen-Fachmann aus, der unsere Küche einbauen wird und kann uns das alles dann machen oder müssten wir uns um den Anschluss und Ventile und so irgendwie selbst kümmern? Hoffentlich ist alles auf dem Bild erkennbar.
Vielen Dank für Antworten! LG

5 Antworten
wenn beide dran passen und beide Geräte gleichzeitig genug Wasser bekommen.
Hallo sunshine12310
Das ist kein Problem. Es wird ein Eckventil mit einem 3/4-Zoll-Anschluss montiert, dort kann dann mit einem Y- oder T-Stück Spülmaschine und Waschmaschine angeschlossen werden.
Für den Ablauf gibt es auch ein T-Stück. Beim Ablauf muss man nur darauf achten dass im Ablauf für die Waschmaschine ein Rückschlagventil montiert ist, sonst landet das Abwasser der Spülmaschine in der Waschmaschine.
Wenn beide Steckdosen einzeln mit einer Sicherung abgesichert sind kannst du sogar beide Geräte zugleich betreiben
Gruß HobbyTfz





so wie das bild auschaut hat da schon mal jemand beide geräte dran gehabt.
der Anschluss der da direkt nach unten weg geht ein ¾" Anschluss wird mit dem dicken knauf aufgedreht. da kannst du z.B. die waschmaschine ran hängen.
weiter oben das teil was da wenn du vor der wand stehst nach rechts weg geht, ist eigendlich dafür gedacht gewesen, eine spülmaschine da anzuschließen, wo es sonst keine möglichkeit gibt. hier kannst du dann die spülmaschine anschließen.
es geht übrigens auch umgekehrt. das macht keinen unterschied. an das 3/8" gewinde oben wird dann deine armatur angeschlossen....
du hast hier allerdings nur offensichtlich kaltwasser. fürs warme wasser brauchst du noch ein untertischgeärt. (kleinspeicher) für den wiederum brauchts eine besondere niederdruck armatur.
viel eher sehe ich das problem bei der stormversorgung, weil so wohl die waschmaschine, als auch die spülmaschine und das untertischgerät sollten wegen der hohen stromaufnahme direkt angeschlossen werden und NICHT über eine mehrfachsteckerleiste.
waschmaschine und geschirrspüler kann man ggf. gemeinsam an einen stromkreis anschließen, wenn man beachtet, dass man nicht gleichzeitig den gschirrspüler und die waschmaschine laufen lässt.
kommt dann noch ein frei stehender backofen dazu, der an irgend eine steckdose angeschlossen werden soll, dann wirds lustig. hier empfielt sich, eine der drei phasen vom herdanschluss zu "klauen"
ein GUTER elektriker sollte sich ggf. mit euerer küchenplanung zur hand die sache mal anschauen und ein paar takte dazu sagen.
lg, Anna
PS: noch ein wort zum abfluss: das ist weider relativ einfach. es gibt für die spüle sifons, da kann man waschmaschine oder geschirrspüler anchließen. die gibt es auch mit 2 "armen" dann kann man daran waschmaschine und geschirrspüler gleichzeitig anschließen. von einem t-Stück rate ich dringend ab, sonst habt ihr laufend spülwasser in der waschtrommel oder waschwasser in der geschirrspülmaschine.
Wenn ihr die Küche aufbauen lasst, könnt ihr ja den Montagedienst anrufen und fragen.
Man müsste an den aktuellen Hahn einen 3-fach-Verteiler anschrauben. Der Abfluß des Spülbeckens müsste dann auch 3 Ablaufschlauchanschlüsse bekommen.
Wassertechnisch kein Problem, Doppeleckventil, und einen Syphon mit 2 Schlachzuführungen, kann tricky sein vom Platz unter der Spüle und von der Schlauchlänge, wenn die Maschinen nicht rechts und links vom Abfluss stehen. Schlauchverlängerungen sind kritisch was Wasserschäden angeht, muss ein Profi ran, Eckventil und Abfluss ist eher einfacher.
Aber Problematisch wird es, wenn es nur einen Stromkreis gibt. Die beiden Geräte können dann nicht gleichzeitig betrieben werden, und auch ein Gerät braucht soviel Strom dass ein andere Stromfresser wie Toaster, oder Wasserkocher die Sicherung raushauen könnte. Wenn mans richtig macht, oder die Wohnung ist schon dafür vorgesehen: 2 extra Stromkreise und Sicherungen verlegen lassen !