waschmaschine garantie Rückgabe verweigert?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wo hast du reklamiert? Beim Haendler oder beim Hersteller?

Der Haendler haftet 2 Jahre im Rahmen der gesetzlichen Gewaehrleistung. Dies allerdings nur fuer Sach- und Rechtsmaengel, die bereits von Anfang an vorhanden waren. Innerhalb der ersten 6 Monate gilt i.d.R. die vermutung, ein waehrend dieser Zeit aufgetretener Sachmangel habe ursaechlich bereits von Anfang an vorgelegen (es gibt aber Ausnahmen von dieser Vermutung), ab dem 7 Monat kann der Haendler dann diesen Beweis vom Kunden verlangen. Sollte der Techniker erstmals nach Ablauf der ersten 6 Monate beauftragt worden sein, bedeutet dies nicht automatisch, dass der Haendler das Vorliegen eines von Anfang an vorhanden gewesenen Sachmangels akzeptiert hat. Es kann sich auch um eine Kulanzreparatur gehandelt haben.

Sollte es sich aber eindeutig um einen Gewaehrleistungsfall handeln, kann der Kaeufer nach erfolglosen Reparaturversuchen des haendlers innerhalb der ersten 2 Jahre vom Rauf zuruecktreten. Er gibt dann die Waschmaschine zurueck und erhaelt im Gegenzug den Kaufpreis abzueglich des sog. "gezogenen Nutzens" zurueck. Der "gezogene Nutzen" bemisst sich an der dauer, die der Kaeufer die Maschine nutzen konnte und der allgemein zu erwartenden Lebensdauer der Maschine. Wenn man davon ausgeht, dass eine Waschmaschine 5 Jahre haelt (einfach mal so angenommen), waeren hier nach 2 Jahren etwa 3 Fuenftel des Kaufpreises zu erstatten.

Oder hattest du dich direkt an den Hersteller als Garantiegeber gewandt? Dann gelten ausschliesslich dessen Garantiebedingungen. Diese sehen aber normalerweise keine Rueckabwicklung des Kaufvertrages vor, da du mit dem Hersteller ja auch nie einen kaufvertrag geschlossen hast.Im guenstigsten Fall gibt es hier ein Austauschgeraet. Nach fast 2 jahren wuerde ich aber mal eher annehmen, dass hier noch ein wenig weiter repariert werden kann und auch damit dann irgendwann Schluss ist.

Ich habe beim Hersteller reklamiert, die mich dann zum Techikerdienst verwiesen haben. Der Händler hat mich zum Hersteller verwiesen. Also schön hin und her. Die Maschine ist von Anfang gewandert, reklamiert habe ich es sehr viel später, da ich nicht wusste, daß das ein Hersteller problem ist, was ich erst im Internet nach langem suchen herausbekam.


Deine Reklamationen waren berechtigt, Rückgabe/Umtausch geht jedoch nicht. Hat die WA einen festen Stand? Justierfüsse alle korrekt? Das Lager kann auch beschädigt sein,weil du die Maschine überladen nutzt.

Hat der Monteur damals auch geguckt, wie die Füsse der Waschmaschine eingestellt sind? Das kann eine der Gründe sein, warum sie wandert.

Wandert sie bei jedem Waschen, oder nur ab und zu? Und läuft das Wasser nur aus, wenn sie wandert oder auch wenn sie mal stehenbleibt?

Die Füsse stehen korrekt, das hat der Techniker beim 3. kommen gemacht. Er erzählte mir dann auch, dass die Maschine wandert, weil der Kellerboden schief ist (dafür sind ja die Ausgleichsfüsse da). Sie wandert ab und zu und das Wasser läuft selten (aber es läuft) aus. Die Maschine habe ich auch nicht überladen. Irgendwie scheint das eine "Launesache" der Maschine zu sein...