Waschmaschine & Trockner getrennte Steckdosen?

20 Antworten

Eine zusätzliche Steckdose anbringen oder einen für die hohe Stromaufnahme geeigneten Mehrfachstecker (evtl. Kabeltrommel) besorgen.


wollyuno  22.09.2011, 12:55

bei 16A ist schluss und beide in betrieb z.b. bist schon bei überlast,max.3680 watt

Da geht nicht nur die Steckdose kaputt, Du riskierst im Zweifel einen Wohnungsbrand. Genau genommen brauchst Du nicht nur eine zweite Steckdose, sondern jeweils einen eigenen Stromkreis für Trockner und Waschmaschine. Der Trockner braucht alleine schon eine 16 A Absicherung, die Waschmaschine 10 A. Vermeiden kannst du diesen kostspieligen Aufwand ganz einfach, indem Du Trockner und Waschmaschine nicht gleichzeitig laufen lässt. Dann brauchst Du auch keinen 3fach-Stecker mehr.



Hallo.

Wir stehen auch vor einem Problem mit einem Trockner :-/

Wir wohnen zu Mitte und haben nur im Keller die Möglichkeit einen Trockner Aufzustellen.

Keller ist mit 16A Schuttschalter (in Sicherungskasten) abgesichert ist nur 1Stekdose.

Adlerding Steht bei uns im Keller schon eine 90L Gefriertruhe.

Trockner ist ein Wärmepumpentrockner >

Anleitung/Techn.Daten: Anschluss-Leitung: max. 600W, Absicherung: 10A.

Können wir die eine Steckdose für beide Geräte problemlos verwenden, nutzen?

Danke!

Lg Maximilian




Auf keinen Fall hier "experimentieren" - geht voll in die "Hose". Am besten ist es, die Geräte grundsätzlich nicht über eine gemeinsame Sicherung laufen lassen. Also, Stecker raus und nur immer A oder B in Betrieb nehmen. Du tätetest gut daran, einen Fachmann die ganze Sache direkt "vor Ort" in Augenschein nehmen zu lassen, um die effizienteste Lösung zu finden! Eine eventuelle Überlastung der E-Leitung kann lange Zeit unbemerkt bleiben und dann urplötzlich einen irren Schaden anrichten, der Dich verarmen lässt!

Ich bin jetzt kein Elektriker, aber ich habe jahrelang Waschmaschine und Trockner über die gleiche Steckdose laufen lassen. Einmal in meiner Wohnung, da standen beide im Badezimmer und liefen über eine zweier Steckdose und jetzt in meinem Waschkeller. Und es sind auch beide parallel gelaufen.


MONSTERRATTE  25.09.2011, 21:29

Dann hast du schlichtweg Glück gehabt das du deine Wohnung nicht abgefakelt hast !

Eine Waschmaschine zieht zb. bei 60°/95°C Kochwäsche ganz schön Ampere dh.wenn du angenommen auch noch zur gleichen Zeit über die gleiche Zuleitung an der zwei Steckdosen angeschlossen sind auch noch den Wäschetrockner in Betrieb ist ziehen beide Elektrogeräte soviel elektrische Leistung = Ampere , das - wenn die Elektroleitung NUR einen Leitungsdurchmesser von 3 x 1,5qmm misst die Gefahr besteht das sich diese Zuleitung dermaßen aufheizt dass die Elektroleitung durchbrennt und ein Brand entsteht . Es wäre nicht das erste mal das es zu so einem Brandunfall kommt .

Ich hoffe das du in Zukunft bei der Inbetriebnahme von Waschmaschine & Wäschetrockner etwas mehr Sorgfalt walten lässt als bisher

Nic43  22.09.2011, 12:19

Bei mir auch, bis es anfing zu brennen ;-(

HarryHirsch4711  22.09.2011, 12:24
@Nic43

Solange Du das gute Timming hast passiert nichts. Wenn beide Geräte etwas Leitung aus dem Netz zihen, kommst Du über den zulässigen Strom für die 3er Stecker. Die werden dann warm und irgendwann wird es brenzlig.

MONSTERRATTE  25.09.2011, 21:40
@HarryHirsch4711

Dein Kommentar ist sehr dezent formuliert ! Die erwähnten 3er Steckdosen sind im Inneren nur mit 3x0,75qmm verdrahtet wenn dann über so eine 3er Steckdose 2x20Ampere fließen dann kannst du dir ja wohl denken was dann passiert !