Was würdet ihr mir hier empfehlen, kennt sich jemand mit Otto aus?
Also ich habe laufende Raten bei Otto. Nun ist es so das ich gezwungener Maßen 1 Monat arbeitslos bin und entsprechend kein Geld verdienen werde. Ich würde gern eine Rate ausfallen lassen für den Monat in dem ich kein zusätzliches Gehalt bekomme. Ich habe diese Ratenschutzversicherung aber bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob sie in diesem Fall wirklich in Kraft tritt weil ich meine Arbeit gekündigt hatte und erst ab 01.08 wieder etwas sicher habe. Was muss ich jetzt am besten tun? Kommt in diesem Fall die Versicherung zugute oder kann man mündlich mit Otto vereinbaren eine Rate ausfallen zu lassen?
4 Antworten
Bei Eigenkündigung wahrscheinlich schwierig. (Ich würde aber generell auch solche Versicherungen - wegen Extra-Kosten - nicht nutzen.)
Eher versuchen die Raten klein zu halten - damit man immer (auch bei Arbeitslosigkeit - dann mal aus Vermögen oder Alg bzw. Alg 2) begleichen kann. (Okay bei Möbel oder andern teuren Kram - wenn man wo neu einzieht - kann es natürlich sein, dass man mal viel auf ein mal braucht. Und natürlich nicht ewig zahlen will.)
Der Support bei Otto kann eventuell helfen. (Das hast du vermutlich ja schon gemacht, da die Frage schon älter ist.)
Ansonsten sollte man prüfen, ob man Anspruch auf irgendwelche Sozialleistungen hat - auch bei Eigenkündigung. Alg 1 käme wohl ne Sperre raus. Alg 2 (Hartz IV) könnte aufstockend einspringen (da dann mit Sanktion) ... auch bei 1 Monat.
(Nur wenn du mit dem Freund - den ich in anderer Frage erwähnt sah - zusammenwohnst ... würdet ihr zusammenberechnet. Dann wär er wohl noch ungehaltener. Wenn es einer ist, der sich schnell aufregt. Wenn er dann noch ausreichend verdiente gäb es nix mehr dazu.)
Ruf Otto am besten an und frag.
Also ich bin schon seit 6 Jahren treuer Otto Kunde und kann dir nur raten, dass mit dem Support zu klären. Habe ehrlich gesagt noch nie einen Support erlebt, der so zuvorkommend war. Email adresse ham die ja.
Du rufst Otto an
Du ruft die Versicherung an. Wie rum ist egal