Was würde passieren falls man strom kabel falsch herum in die Geräte stecken würde?

8 Antworten

WELCHES Netzkabel und welche Stecker?

es gibt eigendlich zwei grundlegend verschiedene Arten von Steckern. verpolungssichere und nicht verpolungssichere.

unsere hier in deutschland üblichen Schuko oder Flachstecker (eurostecker) aber auch die Konturenstecker, ein Zwischending zwischen Flachstecker und Schukostecker, zuweilen auch Hybrid.. oder Bastardstecker genannt, sind nicht verpolungssicher und konnen so in beiden Richtungen eingesteckt werden.

da wir hier in Deutschland aber Wechselstrom haben, ist es theoretisch egal. auf die Funtkion eines gerätes nimmt dies keinerlei einfluss. besonders bei Geräten ohne schutzleiter, die mit Flach oder Konturenstecker angeschlossen sind, kann rein garnichts passiren, wenn der stecker "falschrum" in der Dose steckt.

etwas anders sieht es bei geerdeten Geräten aus. nehmen wir eine Waschmaschine als Beispiel. sagen wir mal, der stecker steckt "falschrum" in der steckdose, so dass Stom auf dem Neutralleiter liegt. der Thermostat hat abgeschaltet, aber unterbricht den Strom eben hinter dem Heizelement, das permanent unter Spannung steht.

nun ist ausgerechnet in der nähe des Phasenanschlusses am Heizelement ein schaden entstanden und es fließt also strom vom Neutralleiteranschluss über das Heizelement zur Schadstelle und von da über den Schztzleiter zur Erdung hin.  das würde bedeuten, dass das heizelement unkontrolliert vor sich hin heizt...

solch ein szenario ist aber extrem unwahrscheinlich. ein (hoffentlich) vorhandenener Feherlstromschutzschalter würde den gegen erde abfließenden fehlerstrom übrigens registrieren und im fehlerfall unverzüglich die stromversorgung unterbrechen.

lg, Anna

Es gibt Fragen, die könnte man sich mit wenig Nachdenken schneller selbst beantworten:

Hast Du bei den in D üblichen Steckern (Schuko- oder Eurostecker) schon mal einen Hinweis gesehen, wie herum man ihn in die Steckdose stecken muss? Nein?

Dann kannst Du davon ausgehen, dass die Hälfte aller Stecker "falsch herum" eingesteckt wäre, wenn es ein Falsch herum gäbe. Offensichtlich passiert rein gar nichts, wenn man den Stecker umdreht.

Und da es dem Strom völlig egal ist, ob er an der Steckdose oder erst auf der Geräteseite falsch herum angeschlossen ist, ist (bei den zweipoligen Gerätesteckern) bzw. wäre es (bei den dreipoligen Gerätesteckern) auch auf der Geräteseite egal.

Geräte, in die man Kabel einstecken kann, haben wie z.B. Computer eine Kaltgerätesteckdose. Die kann man wegen der Form nicht falsch einstecken.

Hat ein Gerät einen Schucko(stecker-)anschluß, ist es egal wie man die Kupplung einsteckt. Beispiel: Gartenhäcksler.

Auch beim Eurostecker ist es egal.

Dann fließt der Wechselstrom plötzlich nicht mehr von rechts nach links sondern umgekehrt...

Das geht doch garnicht xD

Oder meinst du das Kupferkabel was unter der Isolierung ist.

Wenn du das meinst da passiert garnichs.