Hey,
ich befinde mich derzeit in einer Situation, die mich vor eine wichtige Entscheidung stellt. Im Juli dieses Jahres habe ich erfolgreich das erste Jahr einer zweijährigen berufsbildenden Schule abgeschlossen, welche zur Mittleren Reife führt. Dabei habe ich den Hauptschulabschluss erworben und hätte regulär im Juli 2025 die Mittlere Reife erlangt.
Aufgrund meiner Unsicherheit bezüglich meines weiteren Weges – ob ich die Schule fortsetzen oder eine Ausbildung beginnen soll – habe ich mich entschieden, verschiedene Bewerbungen zu schreiben. Zu meiner Freude erhielt ich eine Zusage von der AOK für eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing. Obwohl ich anfangs sehr erfreut war, bin ich mittlerweile unsicher, ob dies der richtige Weg für mich ist. Während eines Hospitationstages bei der AOK, bei dem ich drei Stunden zusehen durfte, empfand ich die Tätigkeit als eher uninteressant. Allerdings könnte dies auch daran liegen, dass ich nur zugeschaut habe.
Mein ursprünglicher Plan war es, nach dem Realschulabschluss das Abitur zu machen und im Anschluss Medizin zu studieren – ein Weg, der völlig anders ist als eine Ausbildung im Bereich Dialogmarketing. Obwohl viele mir raten, dass eine Ausbildung immer Vorteile mit sich bringt und man damit nichts falsch machen kann, bin ich dennoch unsicher, ob ich nicht lieber weiter zur Schule gehen sollte. Die Ausbildung beginnt am 1. September, während das neue Schuljahr am 9. September startet.
Ein weiteres Problem, das mich beschäftigt, ist mein Alter. Ich bin bereits 17 Jahre alt und konnte meinen Hauptschulabschluss aus psychischen Gründen erst jetzt machen. Trotz meiner sehr guten Noten fühle ich mich durch Äußerungen aus meiner Familie unter Druck gesetzt, die Ausbildung zu beginnen. Aussagen wie „Wie lange will das Mädchen noch zur Schule gehen?“ setzen mich zusätzlich unter Druck, und ich möchte niemanden enttäuschen.
Ich stehe daher vor der schwierigen Entscheidung, welcher Weg für mich der richtige ist.