Was versteht ihr unter "emotionaler Intelligenz"?

8 Antworten

Unter "emotionaler Intelligenz" würde ich zunächst die emotionale Bewältigung von Aufgabenstellungen / Problemen verstehen. Also beispielsweise wie konkret man Emotionen erkennt, zeigt und im Griff hat. Nehmen wir als Beispiel einen Kletterer, der am Sturzlimit klettert. Wie gut kann er seine Gefühlswelt kontrollieren, um einerseits durch Euphorie maximal motiviert und fokussiert zu bleiben aber gleichzeitig diese Euphorie nicht in Panik umschlagen zu lassen? Emotionale Intelligenz halte ich für eine nach innen gewandte Fähigkeit, welche die eigene Gefühlswelt in einen rationalen Kontext zu setzen versteht. Der Umgang mit Emotionen anderer Leute ist aus meiner Sicht eher einer "sozialen Intelligenz" zuzuordnen. Wobei die Schnittstelle sicherlich die Fähigkeit zum Mitgefühl ("spiegeln") ist.

Allerdings muss man sich bewusst sein, dass das Modell der "multiplen Intelligenzen" (also "intellektuelle I.", "emotionale I.", "soziale I.", "spirituelle I.") in der Fachwelt stark kritisiert ist, da bei der Entwicklung dieses Modells sehr viel abgesichertes Wissen in der Intelligenzforschung ignoriert wurde. Ein hierarchisches Modell ("die" Intelligenz ist aufgeteilt in viele Primärfaktoren) beschreibt die psychologische Realität deutlich zutreffender. Es gilt inzwischen als sicher, dass Menschen, die bei einem IQ-Test besonders gut abschneiden, auch von dem, was man volksläufig unter "emotionaler Intelligenz" versteht, überdurchschnittlich hohes Potential aufweisen. Dass es hier zu starken "Ausgleichsphänomenen" kommt, ist eine Mär der Popularkultur.

Gegenfrage: Was hat "emotionale Intelligenz" überhaupt in einem Lebenslauf zu suchen? Und wie weist man die nach? Es ist ja schon unüblich, intellektuelle Leistungsfähigkeit (IQ) im Lebenslauf aufzulisten, obwohl hier der Benefit für einen Arbeitgeber aus zahlreichen Studien auf der Hand liegt...


1011011101011 
Beitragsersteller
 08.06.2021, 22:39

Die Vorlage gab' es so her. Und diese Vorlage ist praktisch eine Empfehlung von Profis.

0
Avicenna89  09.06.2021, 08:02
@1011011101011

Naja. Kommt drauf an, woher du die Vorlage hast. Ich habe in meiner Studienzeit zahlreiche, in Bewerbungsverfahren durchwegs erfolgreiche Lebenläufe von Kommilitonen korrigiert und ihnen Tipps gegeben. Aber weder bin ich ein Profi noch habe ich jemals davon gehört, dass man emotionale Intelligenz nachweisen sollte.

Als nicht-Profi bin ich mir aber meiner Ignoranz bewusst und lasse mich gern eines Besseren belehren. Nicht zuletzt, weil ja immer noch manchmal Leute auf mich zukommen, um ihre Bewerbungen durchchecken zu lassen. Daher wäre ich dir dankbar, wenn du mir ein bisschen skizzieren könntest, in welchem Kontext die emotionale Intelligenz in einem Lebenslauf eine Rolle spielt. Vielleicht kannst du mir ja auch die Vorlage zur Verfügung stellen. Vielen Dank.

0

Vielfach verfügen sie vor allem über eine hohe Emotionale Intelligenz. Darunter versteht man die Fähigkeit, Emotionen in Bezug auf sich selbst und andere Menschen wahrzunehmen, auszudrücken, zu verstehen und sinnvoll zu handhaben.

Emotionale Intelligenz - wahrnehmen, ausdrücken, verstehen

Wie entsteht emotionale Intelligenz?

Ab dem Alter von 6 Jahren kann es Verständnis für Gefühle von anderen zeigen und die eigenen kontrollieren. Es entstehen die ersten engeren Freundschaften, die teilweise ja sogar ein Leben lang halten können. Emotionale Intelligenz erlangen Kinder quasi automatisch im Umgang mit anderen Menschen.

So entwickelt sich emotionale Intelligenz bei Ihrem Kind - Duden ...

Mamue1968  08.06.2021, 14:55

Wie wichtig ist emotionale Intelligenz?

Emotionale Intelligenz ist eine wichtige Führungskompetenz.

Zudem muss sich ein Vorgesetzter in seine Mitarbeiter hineinversetzen können, um sie immer wieder zu motivieren und Probleme im Team oder bei Arbeitsabläufen rechtzeitig zu erkennen.

Emotionale Intelligenz im Beruf: So wichtig ist sie | Robert Half
0

Die Fähigkeit zu erkennen wie sich andere Menschen fühlen, und dann dementsprechend angemessen zu handeln.

z.B durch lesen von Mimik, Körpersprache und Veränderungen der Verhaltens und Sprechweise.

Das man leute besser nachvollziehen kann bzw. mitfühlen kann.

Nicht zu verwechseln ist die "Linguistic Intelligence". Was die Redegewandtheit wiederspiegelt :D