Was verdient ein Gebrauchtwarenhändler an einem Auto?
Mich würde mal interessieren, was die kleinen Händler an einem Auto (7.000 bis 20.000 Euro Verkaufspreis) verdienen. Meistens bieten sie auch noch neuen TÜV an. Stelle mir vor, dass das schwer kalkulierbar ist. Man weiß ja beim Einkauf noch nicht, was man in die Kiste noch reinstecken muss.
6 Antworten
unterm strich seeehr wenig. rechnet man das risiko, eines gewährleistungsfalles mit ein, kann es schon mal sein, dass er unterm strich 20 autos verkaufen muss, um den verlust wieder rein zu holen.
lg, anna
Der Händler kauft in der Regel für maximal 30% des Verkaufspreises an.
Natürlich gibt es hier auch noch Platz nach oben oder unten.
Dann kannst du ja mal eine Woche den "Ehrlichen Kostas" auf seinem alten Tankstellengelände begleiten. Da wirst du Augen machen, was da verdient wird.
Du meinst 70% des Verkaufspreises, oder? Als 30% günstiger.
Wenn er das Auto für 10.000€ auf den Hof stellt, hat er es oft für um 3000€ eingekauft.
Ein versierter Gebrauchtwagenhändler weiss schon , wo er allgemei grundlegend nachzusehen hat , und was er modellspezifisch ganz besonders zu erfragen und überprüfen hat für seine Kalkulation .
Der Rest ( Aufbereitung , etwaige Ersatzteile , Arbeitszeit , Steuern etc. ) läuft dann schon fast automatisch in seinem Kopf zur Ankaufspreis-Kalkulation mit ausreichender Marge für einen realen Abverkaufspreis .
Ein GW-Händler verdient meist weniger an einem Auto als Viele hier immer denken.
Bis 7.000,- kann und ist es meist weniger als 500,- Euro.
Bis 20.000,- können es 500-1.000,- Euro sein.
Ab 20.000,- dann auch schon mal etwas mehr.
So um die 20% dürften die schon rausholen. Zumindest beobachte ich immer, dass die Autos ca um die 25% unter dem später angegebenen Preis angekauft werden.
Das wollte ich wissen. Brauche keine Euro-Werte, Prozentsatz reicht.
Aber das sind nur meine Beobachtungen und auch tatsächlich nur im Bereich bis 20.000€...
Das ist wohl eher die Wunschvorstellung aber sicher nicht realistisch