Was tun, wenn Hühner ihre eigenen Federn fressen/rauszupfen?
Meine Hühner haben ein ziemlich abwechslungsreiches Leben. Dürfen viel auf die Wiese, fressen Körner usw, auch mal Brot und Eierschalen.. Aber seit einer Zeit sehen zB die Federn am Hals meines Hahns so zerrupft aus. Nicht schön gesund. Ich beobachte die Hühner auch immer n bisschen. Gegenseitig zupfen die sich nicht die Federn aus. Kann es sein, dass der Hahn sich die Federn aus Langeweile ausrupft? Sonst sieht er ziemlich gesund aus und es fehlt ihnen an nichts.
Es sind auch keine Milben oder so. Hab alles schon monatelang abgecheckt.
Da, wo keine Federn mehr sind, ist die Haut auch schon ganz rot. Es sieht einfach nicht gesund aus. Zwei andere Hühner machen das selbe am Rücken.
Ist das ne psychische Störung?
4 Antworten
Das bei den anderen Hennen am Rücken kommt höchstwahrscheinlich vom Hahn, wenn er sie besteigt.
Bei dem Hahn kann es aber auch ganz einfach die Halsmauser sein. Es gibt aber auch verschiedene Ursachen für Federverlust am Hals z.B Futterumstellung, zu viel Stress in der Gruppe etc.
Die Federn sollten wieder nach wachsen:)
Bei dem huhn ist das so ähnlich. Als wäre die komplette struktur der federn gestört.

Psychische Ursachen hat dies nicht.
Lass Dir dies bitte auch nicht von sogenannten "Tierschützern" einreden, welche Tierverhalten gern unzulässig vermenschlichen und solchen Unsinn verbreiten.
Wenn Du einen Parasitenbefall ausschließen kannst, dann solltest Du das Haltungsklima und auch die Ernährung überprüfen.
Federn gehören zur Haut und so sind Hauterkrankungen auch regelmäßig die Ursache für einen Ausfall der Federn.
Die Haut ist ein wichtiges Speicher- und Entgiftungsorgan der Vögel, was viele Vogelhalter leider nicht wissen.
Anders als Säugetiere haben Vögel einen Stoffwechsel, welcher viele Giftstoffe nicht abbauen oder ausscheiden kann.
Diese werden im Fett der Unterhaut gelöst und dort zwischengespeichert, um während der Mauser dann in das Material der Federn verarbeitet zu werden.
Mit der nächsten Mauser und den damit verbundenen Verlust der Federn werden die Giftstoffe dann letztendlich entsorgt.
Mit besten Grüßen
gregor443
Dankeschön! Das war schonmal sehr hilfreich!
Wenn es am Futter liegen würde, hätten doch alle zumindest ähnliche Probleme oder kann das auch rassebedingt sein? Die anderen sind total gesund. In der Blüte ihres Lebens..
Liebe Grüße!
Hast du einen Hahn dabei?
ansonsten ruf einen Tierarzt, für Nuttiere
Es geht ja fast hauptsächlich um meinen Hahn