Was tun, wenn die Mathelehrerin scheiße im Erklären ist?

4 Antworten

Mathe ist auch nicht so anschaulich, dass man da eine Diskussion fuehrt. Da wird immer sehr viel an der Tafel vorgerechnet.

Evtl hilft es, eine Lerngruppe zu bilden. Einer schreibt mit und man selbst konzentriert sich auf das, was an der Tafel vorgerechnet wird. Und man bekommt dann hinterher die Kopien. Dann kann man sich auch austauschen.

„Gewinner erkennst du am Start... Verlierer auch!"

Wenn du dir immer wieder selber eintrichterst du seist zu schwach in etwas, na dann bleibst du auch klein darin. Recht gebe ich dir allerdings schon bezogen auf inkompetente Lehrkräfte, aber diese dann als Ausrede für dein Versagen zu nutzen ist mentale schwäche von dir selber. Damit machst du das Problem größer als es ist, denn eigendlich musst du dich ja nur 2 Minuten hinsetzen und dir auf Youtube oder mit ChatGPT das Thema reinziehen. (Ja nur 2 Minuten, denn so lang braucht es mindenstes, um dein Gehirn auf die Aufgabe zu fokusieren um ins Tun zu gelangen) Soviel also ersteinmal zu deiner Voreinstellung und deiner Motivation!

nun zur Problemlösung - Wäre ich in deiner Situation, so würde ich folgendes machen:

A). Organisationsplan - auf extra Blättern.
Dabei etwas Platz lassen für Unterthemen, Erledigt-Kästchen, Prioritätenzahl und Wiederholungsstichliste. Am besten handschriftlich.

  • Lernstoff sichten und sortieren: Alles sortieren nach Themen was du bekommen und aufnotiert hattest.
  • roter Stift: 0 Ahnung = rote Zahl dran [-3, -2, -1]. (Je höher die Zahl umso wichtiger ist es dieses Wissen zu können für die Prüfung, je geringer, umso eher handelt es sich um Zusatzwissen für die Nerd-Aufgaben (meist am Ende der Klausur))
  • gelber Stift: Zumindest wissen worum es geht / grobes Vorwissen
  • grüner stift: Alles was bereits bekannt ist / was du schon lösen kannst
  1. Dein Gehirn hat bereits durch das Sichten eine grobe Vorstellung bekommen, hat schonmal ein Raster ausgelegt worauf du deinen Lernstoff aufbauen kannst. Du bist menthal schonmal vorbereitet auf das Lernen, weil du genau weisst was auf dich zukommt.
  2. Siehst sofort wie gut du gerade subjektiv zur Prüfung aufgestellt bist
  3. Sparst dir Zeit, denn du siehst sofort was die höchste Priorität für dein entspanntes Lernen haben sollte.
  4. Sparst dir Zeit, denn du erkennst sofort die wichtigen Themen und kannst zur Schadensbegrenzung (falls du zu lang zum Lernen brauchst) nun sofort das wichtigste lernen, falls dir klar wird das du nicht alles bis zum Stichtag schaffst.
  5. Du kannst besser abschätzen wie lang du noch benötigen wirst mit dem Lernstoff
  6. Du kannst es als Karteikartensystem benutzen um deine Lernstoffwiederholungen direkt abzulesen (sprich was du wiederholen musst am nächsten lerntag)
  7. Bei jedem mal Abhaken von einem Thema hast du einen Erfolg, was dich motivieren wird mehr zu schaffen.
  8. Du lernst abzuschätzen wie lange du zum lernen für bestimmte Themen brauchst und hast besser Chancen für die nächsten Prüfungen gut zu planen.

[Das negative ist halt das es erstmal paar Stunden kostet das zu erstellen.]

B). Lernstoff einteilen und Blockzeiten planen

So wenn du dann weisst was ansteht, dann planst du dir jetzt die Lernzeiten und Lernthemen ein. Dafür am besten wieder nen extra Zettel oder ne Kopie vom anderen... (Exceltabelle geht hier auch)

Schreibst da die Wochentage auf neben die Unterthemen, mit Datum daneben und trägst den Stich-Tag der Prüfung ein. Dann schreibst du die minimal mögliche Stundenzahl die du zum Lernen verwenden kannst pro Tag daneben und schreibst auf von wieviel uhr bis wie viel Uhr du da lernen wirst. Diese Zeit musst du zum lernen verwenden! Vom Stich-Tag der Prüfung aus gesehen numerierst du dann die Themen nach Prioritätenliste bis hin zum heutigen Tag. Dabei machst du alle 3-5 Tage einen Pausentag rein. (lässte frei)

C). Ablenkungen abstellen und Prüfungsmentalität /Prüfungsaura aktivieren

  1. Da du ja weisst was dich ablenkt wird 15 Minuten vor der Blockzeit jegliche Störung abgestellt, der Tisch vorbereitet mit dem Lernplan und deinen Lernunterlagen. Wenn dann jetzt Zeit über ist gehst du kurz an Fenster Luft schnappen, machst kurz paar Sportübungen und trinkst nen Schluck Wasser (sollte immer neben dir stehen).
  2. Wenn es jetzt losgehst nimmst dir das rote mit größter Zahl (is jetzt egal was genau) und dann musst du gucken was du aufgeschrieben hast, was fehlt dir an Informationen/ an wissen ( dazu musst du dann recherchieren z.B. mit ChatGPT/Youtube) und das schreibst dir alles auf.
  3. Du lernst nun durch eigene Interesse deutlich schneller und musst im Prinzip nurnoch Aufgaben üben und aus deinem eigenen Kopf heraus das Wissen dauernd abrufen zum vertiefen. Das Gehirn merkt dann das das da wichtig ist.
  4. Immer wenn du dann dich ablenken willst oder bei ws absolut nicht mehr weiter kommst trinkst du nen Schluck Wasser. Als ob du das Problem wegtrinken würdest.
  5. Immer nach spätestens 35 Minuten eine Pause von 5 Minuten machen oder aller spätestens nach 90 Minuten, dann aber 15 Minuten und nach jeden 180, dann eine 30 Minuten Pause. Die Pausen sorgen dafür das du länger konzentriert bleibst. (Stell es dir wie eine Batterie vor die je tiefer sie ausgelutscht ist, umso schwerer wieder aufzuladen ist)

So einen Lehrer hätten ich leider ich die letzten Schuljahres. Da kann man leider nix machen. Meiner hat immer gesagt....ich verstehe nicht, dass man M nicht versteht🤢🤬.

Da hilft nur jemand suchen, der es die gut erklären kann (andere Mitschüler, jemand im Wohnheim oder ein anderer Schüler aus der Schule?!).

Alles Gute.


LeoKlapsenreif 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 11:56

Schwierig andere Schüler Nach hilfe zu fragen 1. Wenn sie das Thema selbst nicht verstehen und 2. Wenn man ein heftiger Außenseiter ist und in meinem Wohnheim gibt es ein Erzieher der ist Bombenmäßig im Erklären, doch er ist leider krank

LuClRa  07.12.2024, 11:59
@LeoKlapsenreif

Gibt es an deiner Schule Oberstufenschüler? Die geben auch oft Nachhilfe. Mal im Sekretariat fragen.

Anzeige bei EbayKleinanzeigen suchen.

LeoKlapsenreif 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 12:03
@LuClRa

Die bieten das an, hab mich auch gemeldet gehabt, aber lustiger Weise meldet sich keiner? Was soll ich denn tun, vorallem Mathe ZAP. Vorallem kann ich mir kein Attest holen weil die Lehrerin meint das ich nach den Winterferien dann Mündliche Mathe Arbeit machen muss💀 Aber in eBay Guck ich mal.

Wie wäre es ihr das einfach mal zu sagen das sie nicht sonderlich gut im Erklären ist. Könnte ja helfen. . .


LuClRa  07.12.2024, 11:48

Hilft leider nicht. Gerade M Lehrer/Lehrerinnen sind nicht kritikfähig und es wird nur schlimmer.

LeoKlapsenreif 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 11:39

Machen ja viele Schüler, aber dann schreit sie wieder Rum das es unsere Schuld ist, das wir alt genug sind, das wir im 10ten Schuljahr sind, das wir im E-kurs sind und so weiter und sie sagt auch das wir uns an ihrem Style gewöhnen sollen?