Was tun, wenn der Sohn (6 J.) ein "Stubenhocker" ist?

21 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi ! du, ich war auch so. Und bins heute noch ! Deswegen bin ich auch nicht depressiv, ich bin musikalisch und künstlerisch begabt und richte gerne mein Zuhause ein ! Wenn er gerne daheim ist, lass ihn doch, wir sind alle Individuell ! Vielleicht könnt ihr eine Abmachung ausmachen, ihr geht einmal im Mpnat an irgend einen besonderen Ort ( Wald, Berge ..... ) dass darf er sich dann aber auch aussuchen ! Das reicht ihm vielleicht schon. Alles gute !

Das Problem ist wohl am ehesten Dein schlechtes Gewissen ;-). Lad doch mal andere Kinder ein, die dann z.B. mit ihm zusammen Lego bauen. Kinder überzeugen andere Kinder am leichtesten und wenn sie nach draußen möchten, ist er vermutlich eher dazu bereit, als wenn Du ihn auszutricksen versuchst.


feena  20.10.2009, 16:36

lol fremde kinder einfach einladen lol mich würde es total nerven o-o der darf doch entscheiden wann er mit freunden spielt??? und wenn dann geh zu nem bekannten die auch kinder hat und lass sie zusammen spielen das klappt immer lg

0
Slizia  20.10.2009, 19:13
@feena

Ich erinnere mich an das Stirmrunzeln meines Juniors, wenn ich ihn zu meinen Bekannten mitschleppte, um ihn mal nach draußen zu bekommen. "Oooooch nööööö ... nit die Doofe schon wieder, die mir dauernd die Buntstifte klaut." ;) Soviel zu meinem gutgemeinten Versuch, ihm Freunde aus biologischem Anbau zu finden. Seine Spielplatzfreunde, bzw. Vorschulfreunde, waren zwar ein wenig lauter und hektischer als ich mir das gewünscht hätte - aber echte Probleme gabs mit der Rasselbande nie.

0

Mache dir nicht zu viele Sorgen. Mein ältester Sohn war und ist noch immer so. Jedes Kind ist anders. So lange er nicht nur vor dem TV sitzt - und das tut er ja scheinbar nicht - sondern stundenlang mit sich selbst beschäftigt ist, ist das doch ok. Geht er schon zur Schule? Vielleicht kann man mal einen Klassenkameraden von ihm einladen zum Spielen... Ist er ein Einzelkind? Meine beiden Jungs sind total unterschiedlich, der eine ist lieber für sich alleine, während der andere ständig unterwegs ist. So ist ihr Naturell. Bedränge ihn nicht, denn dann wird er eher noch verschlossener bleiben/werden. Unternehmungen sind toll, wenn jemand mit ihm zusammen im Matsch spielt. Macht einen Wochenendausflug und nehmt ihm mit. Nicht viel fragen - machen! Und dann zeigt ihr ihm mal, wie toll es ist, im Matsch zu spielen. Meinen Sohn musste ich auch immer zu seinem Glück zwingen. Vielleicht kommt er so mehr aus sich heraus. Viel Glück


Kyra700  21.10.2009, 16:45

was ich aber regelmäßig mit meinen Kindern gemacht habe war, sie immer wieder zum Sport zu bringen. Sie spielten Tennis, Handball und waren drei mal in der Woche zum Schwimmen (Vater ist Schwimmmeister). Daran hatten sie sehr viel Freude. Körperliche Bewegung ist sehr wichtig in dem Alter. Dort kommen die Kinder auch mit gleichaltrigen zusammen. Ich selbst habe in meiner Jugend sehr viel Sport getrieben, viele verschiedene Sparten. Mit Mutter/Kind-turnen fängt man an, dann ist es eine Selbstverständlichkeit zum Sport zu gehen. So habe ich es dann später auch mit meinen Kindern gemacht.

0

Ich bin auch der Meinung, dass er ruhig ein Stubenhocker sein darf, ich war auch einer! WENN ER NICHT seine Zeit nur vor dem Fernseher oder Computer verbringt oder gar nichts tut. Was dann? Mit ihm schwimmen gehen. Bastelmaterial und Bastelhefte mit ihm zusammen kaufen. In die Bibliothek gehen und Bücher aussuchen. Ihm einen kleinen Fotoapparat schenken, mit dem er DRAUSSEN Tiere, Schnee und die Umgebung knipsen darf um anschließend ein Scrapping-Fotoalbum zu machen... Mit dem Fotoapparat in den Zoo gehen oder den Wald..

Ihr solltet Euch ein gemeinsames Hobby für draußen suchen....Geocaching ist ein Spaß für Groß und Klein!