Was tun mit Taubeneier?
Hallo zusammen,
Ich werde bald stolze Taubenbesitzerin sein. Ich habe mich dazu natürlich auch ausreichend informiert, unter anderem über die Vermehrung und deren Eindämmung (Kunsteier...). Nun zu meiner Frage: Wenn ich die Eier austausche, was soll ich mit den echten machen? Fort werfen? Kann man sie essen? Zerstören?
2 Antworten
Hallo,
löblich, dass du die Eier austauschen möchtest. Gibt ja genug Arme Täubchen, die da draußen umherirren. Zu deiner Frage, natürlich kannst du die Taubeneier auch zubereiten und essen. Ich würde Sie nur erst 2 - 3 ablegen.
Gibt auch Rezepte dazu: https://www.chefkoch.de/rezepte/3658131550800897/Wuerzige-Gemuesesuppe-mit-Garnelenbaellchen-Taubeneiern-und-Pilzen.html
Viel Spaß mit dem Täubchen und alles Gute
Also dann solltest Du schon ein Paar halten . Dies Jahr kannst Du die Eier auch tauschen Raben u Elstern freuen sich über echte . Nächste Jahr lasse mal 1x brüten u junge aufziehen u späta kannst Du wieder tauschen .
Also lass die erstmal 1 - 2 × brüten dann sind die auch standorttreu - Taubeneier sind aber kleiner als Hühnereier . Für Raben, Krähen Elstern auch Nagetiere die fressen gern Vogeleier müsstest es auf einer Wiese oder Waldrand einfach auslegen .
Ach so. Ja jetzt verstehe ich. Ich habe mich schon so organisiert, dass die Tiere gut ein Mal brüten können, da ich die Tiere im Freiflug halten möchte und so möglichst sicherstellen möchte, dass sie wieder zu mir zurück kehren.
Ich verstehe ihre Antwort nicht wirklich. Wie bitte schön soll ich die den Raben und Elstern geben?