Was tun gegen Panik bei eigentlich nicht schlimmen Situationen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

humh

Ich formuliere das jetzt mal so.

Wir Menschen haben vier emotionale Grundbedürfnisse. Jeder will geliebt sein. Jeder will anerkannt sein. Das sind die positven Bedürfnisse. Und es die Negativen, niemand will alleingelassen werden und niemand mag emotionale Deprivatisation (dh. niemand will auf dem "Silbertablett" präsentiert werden, egal ob positiv oder negativ).

Und dann gibt es nochwas! Eine Regel.

Wenn man in eine Gruppe kommt? Dann sollte man vorher drei Dinge gelernt haben.

Wann Beißen angesagt ist, wann Pflegen angesagt ist und wann Kopulieren.

Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, wenn ich erlebe, wie die Leute gegeneinander beißen, anstelle miteinander! Oft ist es so, daß es Leute gibt, die für sich Beißen lernen wollen und ungefragt andere zum Opfer machen. Wenn jedoch zwei sich finden. Die miteinander Beißen üben wollen, um sich weiter zu entwickeln für den Ernstfall. Selbst mit der Möglichkeit einander dabei zu verletzen. Das ist für mich das Pflegen und das richtige Kopulieren.

Wie Du berichtest, ist es, wie für jeden anderen auch, deprimierend, wenn andere bevorzugt werden. Da gibt es Gruppenbildung, zu denen man nicht gehört. Aber bei fremden Aufteilungen, wird es dann doch noch mehr deprimierend. Es ist öffentlich vor allen beteiligten Leuten und das beschämt so präsentiert zu sein.

Es ist aber auch eine reale Übung. Eine reale Übung für einen selbst. Für einen selbst, wie man mit den eigenen Gefühlen umgehen will. Will man sich schämen oder nicht. Wenn man sich ja nicht, wegen sowas schämen will? Dann kann man damit auch nicht beschämt werden!

Ich denke, es ist, wie bei Dir auch, das Schlimme an der sogenannten Zivilisation. Die negativen Auswirkungen, die zu den üblichen Zivilisationskrankheiten führen. Herzinfakt, Krebs, Bluthochdruck, Migräne, Fett- u. Magersucht, sämtliche Drogensucht ( Rauchen/Alkohol ) . Alle diese Folgeerscheinungen haben eine Ursache. Schüchternheit. Schüchternheit, weil man nie Kämpfen gelernt hat!

Und wie man oft erleben kann gibt es Leute die prollig tun. Das ist eher ein Zeichen von besonderer Schüchternheit.

Ich sage, wenn man kämpfen gelernt hat, dann muß man es ja nicht anwenden.

Was tun, bei Panik? Einfach ENTSCHLEUNIGEN !

Sich trösten, dir geht es nicht alleine so !

Sich klar machen, was man will. Mit dem Wissen der eigenen Erfahrungen, daß es klappen wird!

Und dann mach man das Natürliche weiter.

Viel Freude dabei wünsche ich !

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Gefühl kenne ich auch sehr gut, daher von mir eine Bestätigung. In solchen Momenten ist es schwer, sich zu entscheiden und eine passende Lösung zu suchen oder finden. Auch richtig zu reagieren ist schwierig. Ein Gespräch mit dem Lehrer könnte gut sein, ansonsten sollte man einen Fachmann (Psychologe) in Betracht ziehen.


Leila729 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 20:53

Kann man sich auch irgendwie selbst helfen, also ohne Psychologe? Wenigstens das man nicht so gestresst ist in solchen Situationen

1
marie07834  21.06.2024, 20:54
@Leila729

Ja, indem man probiert solche Situationen zu vermeiden, aber das funktioniert ja leider nicht oder man versucht mit den Personen, die betroffen sind, zu reden.

1
Leila729 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 20:57

Ja ich Versuche eigentlich schon so gut wie möglich solche Situationen zu vermeiden. Aber bei dem einem Lehrer geht das nicht so gut, vorallem weil er erst vor paar Wochen bei meiner Mutter angerufen hat und ja hab kein Bock auf nochmal sowas

0

Als pädagoe hätte dein Lehrer eh es zufällig gestalten sollen und nicht gruppen Findungs phasen zulassen sollen ist bestimmt ein Problem bei vielen die ausgegrenzt werden naja was du dagegen tun kannst anfangen lauter zu sprechen und dir denken das ist nur sprechen aber halt lauter schau niemand ins gesicht beim vortrag wollen dich eh nur aus der Fassung bringen schau auf den Lehrer.

Viel Glück

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin nicht zum ersten mal Menschen

Leila729 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 10:26

Aber ich kann sowas einfach nicht. Hab eh schon Komplexe mit meiner Stimme und wenn ich überhaupt mal was in der Schule zu irgendjemanden was sage, werde ich entweder nur ignoriert oder ausgelacht

0
Leila729 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 11:25

Nee ich glaub nicht das, dass so richtiges Mobbing ist

0