Was tun gegen einen Überbiss als Erwachsener?
Hallo, ich bin 20 & ich hatte eine feste Zahnspange & danach eine lockere bekommen. Die hatte ich dann aber nicht getragen (gibt keine Ausrede, war dumm & habs verschissen) & mein Oberkiefer hat sich durch die Weisheitszähne verschoben. Habe den Kieferorthopäden gefragt, ob das ein Problem wäre als ich die Zahnspange rausbekommen habe & er hats verneint. Nun im Oberkiefer gibts nun ein Problem.
Ich habe meine alte lockere Zahnspange wiedergefunden und die untere passt noch perfekt, obwohl dort auch Weisheitszähne gewachsen sind. Oben sind die so alle um 1 Zahn weiter nach vorne gewandert durch die Weisheitszähne & dadurch stehen die vorderen Zähne weiter ab & sind ein bisschen weiter nach oben gewandert, vermutlich durch den Engstand. Die lose Zahnspange passt oben jeweils auf den Seiten einigermaßen, aber nur auf einer jeweils, da eben die vorderen nun weiter vorne sind & die dadurch nicht als Ganzes passt.
Ich weiß jetzt nicht, ob es sich lohnt nochmal nach einer losen zu fragen, da dies die billigste Variante wäre, aber ich weiß nicht, ob diese bei einem Überbiss hilft bei einer erwachsenen Person. Ansonsten habe ich auch an eine unsichtbare Alltagsschiene gedacht, aber die Frage ist, ob man diese auch nur am Oberkiefer haben kann. Oder gibt es überhaupt noch andere Möglichkeiten von denen ich nichts weiß, die einen leichten Überbiss verbessern?
4 Antworten
Hallo hyuckpudu,
so wie du das beschreibst, kommst du um einen zweite kieferorthopädische Behandlung nicht rum, wenn du einen ausgeprägten Überbiss korrigieren möchtest.
Warum es dazu gekommen ist, ist dir klar, darüber müssen wir nicht mehr reden ;-)
Mit losen Zahnspangen wird das bei Erwachsenen nicht behandelt. Schienensysteme (Inivsalign etc) wäre möglich. Ausgeprägte Überbisse werden aber üblicherweise mit Gummis hängen, einem Herbstscharnier oder Herbstklonen behandelt. Hier sind feste Zahnspangen im Vorteil.
Geh zu einem Kieferorthopäden, der kann dir eine erste Einschätzung geben. Diesen Termin bezahlt noch die Krankenkasse. Ab dann bist du dran ;-)
Viel Erfolg!
Karliemeinname
Vielen Dank! Ja gut dann rufe ich erstmal meinen alten Kieferorthopäden an auch wenn ich mir dann wohl oder übel eine Standpauke anhören muss. Aber ja, bin selber schuld.
Grundsätzlich rate ich jedem von einer Zahnspange ab!
Ich hatte selber mal eine Zahnspange. Hab sie dann rausbekommen, und dafür sollte ich eine lockere Spange tragen. Die lockere Zahnspange habe ich (soweit ich mich erinnere) nur ein einziges Mal getragen, und danach nie wieder.
Bei mir ist genau das Selbe wie bei dir passiert.
Außerdem hatte ich noch ein anderes Problem: Meine Lücken zwischen den Vorderzähnen haben sich nicht geschlossen. Das sieht richtig blöd aus!!!
Im Unterkiefer haben sich die Zähne verschoben, als die Weisheitszähne durchkamen (habe unten keine Lücken). Dafür sind die Zähne unten zu eng.
2 meiner Weisheitszähne mussten übrigens schon raus. Die anderen beiden werden wohl auch in absehbarer Zeit raus müssen!
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir nie eine Zahnspange einsetzen lassen!
Ich werde meine Zähne so lassen. Habe kein Lust mehr auf dieses unnötige Verfahren.
Davon abgesehen sind viele meiner Zähne kaputt! Wenn ich Pech habe, müssen mir andere Zähne eh gezogen werden.
Die Retention ist eine wichtige Behandlungsphase, bei der oft und gerne geschlampt wird. Vor allem, wenn man dann selbst dafür zuständig ist.
Naja, du weißt ja jetzt was dann alles passieren kann.
Ist schon lange her. Schätze das war 2014, als ich die Spange rausbekommen habe.
Die Kasse übernimmt für maximal 2 Jahre die Retention und dann bist du dran. Hättest du die Retentionsspangen regelmäßig getragen oder zumindest anprobiert, dann hättest du sofort bemerkt, wenn Bewegung in den Mund kommt. Und dann (!) ist es Zeit sofort zu handeln. Wenn man wartet, bis man es im Spiegel sieht, dann ist es zu spät.
Für mache ist Retention eine lebenslange Aufgabe.
Bei mir hätte die Retentionsphase maximal 1-2 Jahre gedauert. Wäre dann 16 gewesen.
Ist aber eh egal, da meine Weisheitszähne erst durchgebrochen sind, als ich 19 war. Spätestens da hätte sich dann wieder alles verschoben!
Wenn das Ergebnis nicht stabil ist oder die Weisheitszähne noch nicht da, dann ist Retention elementar. Das ist der Sinn für die Bemühungen.
Genau das, dass Weisheitszähne das erzielte Ergebnis verschieben, soll unter allen Umständen vermieden werden. Sonst hättest du dir die Zahnspange schenken können ;-)
Wurde mir ganz anders erklärt. Mir wurde gesagt, dass die Retention maximal 2 Jahre dauert. Danach wäre die Behandlung definitiv beendet. Retainer wären freiwillig gewesen.
Jedenfalls wäre es mir nicht möglich gewesen, 6 Jahre lang unnötig, jede Nacht eine lose Spange zu tragen.
Meine Weisheitszähne hätten (alle 4) definitiv rausgemusst, dass sich meine Zähne nicht verschieben. Wäre aber schlecht gewesen, da ich mir schon vorher beim Kauen immer das Zahnfleisch hinten blutig gebissen habe.
Da wundern sich die Leute, dass die lockere Zahnspange nichts bringen soll, aber tragen wollen sie sie auch nicht:
Wer die lockere Zahnspange nicht diszipliniert trägt, kann auch keine Fortschritte erwarten:
Ich selbst trug sie jede Nacht, und schließlich kam auch endlich der Tag, an dem meine Zähne so weit wie möglich reguliert waren.
Aber von Nichts, kommt Nichts. Wunder kommen nicht einfach aus dem Nichts.
Freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hab. Ich hab aber doch klar gesagt, dass mir der Grund bewusst ist & ich bereue es zu tiefst. Soll ich nun weiter hinterher heulen, dass mein Vergangenheits-Ich es nicht geschafft hat die Zahnspange konsequent zu tragen? Das bringt keinem was & ich weiß es nun besser. Aber trotzdem Danke für die Antwort.
Ja, lass dir eben eine neue lockere Zahnspange machen. Das hab ich damit gemeint.
Achso, aber die wird bei mir dann wahrscheinlich nichts mehr bringen. Oder meinst du eine, die alles bei Platz hält, sodass ich noch den Rest retten kann?
Ich weiß, dass die bei Überbissen helfen kann, aber vorerst eher bei Kindern & Jugendlichen. Bei Erwachsenen wirds schwierig, aber ich frage nochmal bei meinem alten Kieferorthopäden nach bevor ich mich an anderen Möglichkeiten wage.
Du könntest eine Op vollziehen. Ist halt die Frage ob dur das Geld und die Schmerzen durch die op für ein leichtes übergebiss wert sind v
Für einen leichten Überbiss übernimmt keine Kasse die Behandlungskosten! Eine OP birgt immer auch Risiken. Eine solche Behandlung privat zu bezahlen, sprengst ganz leicht die 10 T€-Grenze.
Ich halte deinen Vorschlag für nicht zielführend, um es vorsichtig auszudrücken ;-)
Dass die Kosten nicht übernommen werden ist mit bewusst. Der Vorschlag ist auch nicht wirklich zielführend, deswegen ja auch gefragt ob ihm die Schmerzen für ein leichtes Übergebiss dass dann halt nicht mehr da ist Wert ist
Eine Operation habe ich gar nicht in Betracht gezogen, aber ja käme auf jeden Fall nicht in Frage, so schlimm ist es jetzt nicht. Mir wäre unteranderem schon eine lockere Zahnspange genug, die alles noch bei Platz hält, sodass es nicht noch schlimmer wird.
Oh man, aber gut sind wir wahrscheinlich selber Schuld, da wir die lockere Zahnspange nicht getragen haben. Meine Zähne vorher waren aber extrem, also bereue ich Zahnspange nicht direkt. Hatte einen leichten Überbiss, Tiefbiss, meine unteren Schneidezähne gingen alle in eine Richtung schief runter wie der schiefe Turm von Pisa, waren teilweise verdreht usw. & Oben kamen meine Eckzähne nicht ganz runter, an die Backenzähne kann ich mich nicht erinnern. Mir mussten auch 4 Backenzähne gezogen werden wegen extremen Platzmangel.
Also solange es nicht wieder so wird ist es noch ok. Unten haben sich meine Zähne kaum verschoben, aber dort wurde mir auch ein Retainer geklebt. Lässt du deine Zähne jetzt so nachdem die Weisheitszähne draußen sind oder hast du Behandlungsmöglichkeiten?