Was tun damit ein US Bürger der 50% deutsch ist nach Deutschland einwandern kann?
Hallo, meine Bekannte ist in einer sehr speziellen Lage, und hoffe dass mir hier ernsthaft jemand helfen kann.
Was muss man tun, und was wird alles benötigt, um einen hilfebedürftigen Menschen (20 Jahre) nach Deutschland einwandern zu lassen? Sie ist halbdeutsche, da ihr Vater hier geboren wurde und später auswanderte.
Derzeit lebt sie in Texas und wird unmenschlichen Gehirnwäschen ihrer Verwandten und ihres Partners ausgesetzt und kann dem nicht mehr stand halten. Auf mehr Details möchte ich ungern eingehen.
Ihr Vater ist leider verstorben, daher erübrigt sich die Frage, dass er ihr mit der Einwanderung helfen könnte.
Hier hat sie noch irgendwo Familie ihres Vaters, die ich versuche ausfindig zu machen und nach Hilfe zu fragen.
Ich habe schon viel recherchiert und nachgelesen, aber vieles Widerspricht sich und ich kenne mich mit diesem Prozess nicht aus.
Ich hoffe hier weiss jemand was gefordert wird.
Vielen Dank.
4 Antworten
Sie hat die US-amerikanische Staatsbürgerschaft? Dann gelten für sie die gleichen Regeln wie für alle anderen Zuwanderer aus Drittstaaten auch.
Allerdings kann sie sich auch innerhalb der USA einen neuen Wohnort suchen. Da es kein Meldesystem gibt und auch eine Namensänderung unproblematisch ist, sollte sie relativ schnell verschwinden können.
Bei Nacht und Nebel weggehen und konsequent alle Kontakte zu Freunden, Verwandten, Kollegen etc. abbrechen. Und einen neuen Namen annehmen.
In einem durchbürokratisierten Land ist sie leichter aufzufinden, vor allem mit einem wackeligen Aufenthaltsstatus. Wenn sie eine Ausbildung in einem Mangelberuf hat und hier arbeiten kann, könnte es darüber klappen.
Wenn der Vater deiner Freundin bei ihrer Geburt noch Deutscher war, hat deine Freundin automatisch die deutsche Staatsangehoerigkeit durch Geburt. Sie soll ihre Geburtsurkunde bei der deutschen Auslandsvertretung anerkennen lassen und einen deutschen Reisepass beantragen. Mit diesem kann sie dann legal nachDE einreisen und sich in DE unbegrentzt lange aufhanlten.
Als Staatsbürgerin der USA kann sie ohne ein Visum einreisen:
1) Inhaber von Nationalpässen der Staaten, die zur Einreise nach Deutschland kein Visum benötigen (Angabe: „Nein“), dürfen sich ohne Visum grundsätzlich nicht länger als 90 Tage je Zeitraum von 180 Tagen im Bundesgebiet aufhalten. Zudem dürfen sie während dieses Zeitraums keine Erwerbstätigkeit aufnehmen. Mit bestimmten Staaten hat Deutschland bilaterale Visumbefreiungsabkommen abgeschlossen, die unter Umständen einen längeren Aufenthalt in Deutschland über 90 Tage je Zeitraum von 180 Tagen hinaus ermöglichen. Nähere Informationen hierzu enthalten die Websites der deutschen Auslandsvertretungen in den betroffenen Staaten.
3) Aufenthaltstitel (auch für Aufenthalte über 90 Tage) können nach der visumfreien Einreise beantragt werden.
Einfach als Tourist einreisen. Alles weitere findet sich später.
Sie ist schon vor einem Jahr in einen anderen Bundesstaat gezogen, jedoch hat ihre Mutter sie ausfindig gemacht und unter Druck nach Hause zurück geholt.
Danke für die Antwort