Was tun bei Papierfischchen-Befall?
Hallo zusammen!
Ich bin vor circa drei Wochen in meine neue Wohnung gezogen. Kurz nach dem Einzug sind mir die ersten Fischchen aufgefallen. Ich dachte zuerst, es wären Silberfischchen, allerdings sind sie viel größer, dunkler und haben längere Fühler. Sie sitzen meistens an den Wänden oder auf dem Boden. In der Dunkelheit ist es besonders schlimm, da sind es direkt mehrere auf einmal und das in jedem Raum meiner 2-Zimmer Wohnung.
Der Kammerjäger teilte mir mit, dass es sich zu 100% um Papierfische handelt. Er hat die Fußleisten in jedem Raum mit Insektizid eingesprüht. Es ist dadurch etwas besser geworden, allerdings habe ich trotzdem noch jeden Morgen große schwarze Papierfische an den Wänden sitzen.
Mir sind die Viecher auch schonmal im Treppenhaus eine Etage unter mir aufgefallen.
Ich bin einfach komplett am verzweifeln und angeekelt. Hat Jemand Erfahrung mit den Insekten und ist sie eventuell irgendwie wieder losgeworden? Ich habe im Internet gelesen, dass es relativ schwer sein soll, sie komplett wieder loszuwerden :(.
Ich wäre für Tipps und Erfahrungsberichte sehr dankbar.
5 Antworten
Hallo, ich hatte auch Papierfischchen in der Wohnung. Folgendes musst Du tun:
1. Jeden Abend mit Taschenlampe und Zewa jagen gehen, überall.
2. Kartons raus aus der Wohnung. Die Dinger sitzen in den Zwischenräumen und kommen mit Amazon und co.
3. Rückzugsräume wie Fussbodenleisten und andere Hohlräume mit Acryl oder Silikon abdichten.
4. Doppelseitiges Klebeband auf den Boden bei den Türen, so dass man die Räume voneinander separieren kann, gerne auch mehr Klebeband an den Laufwegen der Tiere.
Zu 100% los wirst Du und auch ein Kammerjäger sie wahrscheinlich nie, aber wenn Du die Ratschläge befolgst, wirst Du die Plage los und hast nur noch ab und zu mal ein Tierchen da. Teure Köder kannst Du Dir sparen.
Viel Erfolg!
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Du hast mir mit deinem Text sehr geholfen. Ich bin beeindruckt, dass du die Silber- und Papierfischchen optisch so gut voneinander unterscheiden kannst, ich kenne den Unterschied erst seit kurzem. Bei mir kommen nur Papierfischchen vor, wobei mir Silberfischchen deutlich lieber wären. Ich mache es auch so, dass ich einfach jedes Papierfischchen beseitige (leider fast jeden Tag eines), das ich sehe. Da ich beruflich gerade recht gestresst bin, habe ich ohnehin nicht die Nerven für eine komplizierte Bekämpfungsaktion. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus mit 20 Parteien und gehe davon aus, dass die Viecher auch in allen anderen Wohnungen hausen. Ich habe sie jedenfalls auch schon im Treppenhaus gesehen. Also kann ich im Moment eigentlich eh nichts machen.
Oh verflixt.
Papierfischchen mögen 50% Luftfeuchtigkeit und 19,5 Grad TTemperatur
Versuch deine Luftfeuchtigkeit niedriger zu bekommen und schau wie tief du es mit der Temperatur verträgst.
Wenn musst du täglich gründlich durch Saugen, Papier im Kontakt mit Wand und Boden vermeiden, eventuell alle Tapeten entfernen.
Du kannst fallen aufstellen in denen sich die Tiere sammeln. Doppelseitiges Klebeband soll die Verbreitung stoppen.
Papierfischen brauchen keine hohe Luftfeuchtigkeit und können u.U. als Schädlinge auftreten. Würdest du die Luft so trocknen, dass es für sie ungünstig würde, wäre das für euch selber schädlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Papierfischchen#%C3%96konomische_Bedeutung
Von hygienischen Problemen ist mir bei ihnen nichts bekannt.
Sie flüchten vor Menschen, wenn sie sie wahrnehmen (im Gegensatz zu Fliegen oder gar Stechmücken), so dass du beruhigt schlafen kannst. Besonders scheu sind sie aber nicht, so dass man sie leicht erwischen kann.
In unserem Mehrfamilienhaus kommen sie auch vor und wir haben uns entschieden, kein Gift einzusetzen, sondern einfach jedes gleich zu beseitigen, auf das wir treffen. Da wir damit dran bleiben, nehmen sie nicht überhand. Wirklich los werden wird man sie wohl nie. Dies ist aber hier kein Problem, weil sie im Gegensatz zu Fliegen etc. keine Krankheiten übertragen und wir bislang noch nicht beobachtet haben, dass sie Papier anfressen. Vermutlich finden sie genügend andere Nahrung:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ctenolepisma_longicaudatum#Diet
Vielleicht kannst du ergänzend in der Drogerie angebotene Köderdosen einsetzen.
Ansonsten:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ctenolepisma_longicaudatum#Control_measurements
Bei uns kommen Papier- und Silberfischchen zusammen vor, und auch von den Papierfischchen kann ich keine Fraßschäden an den hier mit erwähnten Gegenständen (Papier, ...) feststellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Ctenolepisma_longicaudatum#Diet
Durch einen Luftentfeuchter im Bad, dessen destilliertes Wasser aus seinem Tank ich abwechselnd mit viel Schwung in den Waschbecken- und den Duschabfluss gieße (und darin eine Weile stehen lasse, da lebensfeindlich) ist die Population der Silberfischchen dort etwas zurückgegangen. Trotzdem kommen sie im Treppenhaus, Waschküche, Garagen und unter den Blumentöpfen z.B. auf dem Balkon vor und damit auch im Wohnzimmer etc. Ich trete auf jedes, das ich sehe (außer unter den o.g. Blumentöpfen, da lasse ich sie in Ruhe). So nimmt die Population nicht überhand und bleibt im Rahmen.
Die Papierfischchen kommen v.a. aus den Entlüftungen in Bad und Küche, sind aber auch sonst anzutreffen (wenn auch seltener). Die Lüftungsschächte wurden kontrolliert, sie sind nicht so verschmutzt dass eine Reinigung lohnen würde (sagte die beauftragte Fachfirma). Da hier keine Fraßschäden an Papier oder Kleidung zu beobachten sind, da sie eben auch - wie erst recht die Silberfischchen - Dinge fressen bzw. beseitigen, die unschön sind, und da keine (!) hygienischen Bedenken bestehen, trete ich nur auf die, die auf dem Boden laufen und mache ansonsten keine "Jagd" auf sie. So nimmt die Population erfahrungsgemäß nicht überhand.
Gift (Köderdosen, ...) setzen wir nicht ein; Probleme gibt es keine. Es ist unrealistisch, sie ganz loszuwerden und ich würde es an deiner Stelle genauso handhaben wie wir.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Du hast mir mit deinem Text sehr geholfen. Ich bin beeindruckt, dass du die Silber- und Papierfischchen optisch so gut voneinander unterscheiden kannst, ich kenne den Unterschied erst seit kurzem. Bei mir kommen nur Papierfischchen vor, wobei mir Silberfischchen deutlich lieber wären. Ich mache es auch so, dass ich einfach jedes Papierfischchen beseitige (leider fast jeden Tag eines), das ich sehe. Da ich beruflich gerade recht gestresst bin, habe ich ohnehin nicht die Nerven für eine komplizierte Bekämpfungsaktion. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus mit 20 Parteien und gehe davon aus, dass die Viecher auch in allen anderen Wohnungen hausen. Ich habe sie jedenfalls auch schon im Treppenhaus gesehen. Also kann ich im Moment eigentlich eh nichts machen.
Gerne; es freut mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte. 🙂
Wir kommen hier wie geschildert sehr gut zurecht - ohne Gift und ohne sinnlose Bekämpfungsaktionen. Das wird bei euch auch so sein. Schließlich leben wir nicht in einem Stadtarchiv, so dass die Tierchen nicht auf Papier oder Pappe zurückgreifen müssen. Zumal wir die Population etwas begrenzen 🦶, ohne es dabei zu übertreiben.
Die sind harmlos. Du kannst sie nur töten. Wenn du das eifrig machst, sind bald nicht mehr viele da.
Darf ich fragen, wie es euch nun mit den Papierfischchen geht? Habt ihr die Population immer noch unter Kontrolle, obwohl ihr kein Gift verwendet? Fressen sie nach wie vor kein Papier und keine Kleidung an? Es würde mich beruhigen, wenn ich wüsste, dass man mit diesen Insekten auch zusammenleben kann, ohne dass sie einen Schaden an persönlichen Gegenständen anrichten. Ich habe leider einige Papierfischchen in meiner Wohnung, die ich zwar bisher immer nur an den Wänden und am Boden angetroffen habe, aber ich befürchte, dass sie irgendwann auch meine Schränke besiedeln werden. :-(