Was tun: Bambus-Topfpflanze mit 140 cm hohen Stielen?

5 Antworten

Da sie zur Seite hängen sieht es optisch nicht schön aus.

Wenn sie schon verholzt sind hilft auch ein Staudenhalter (Baumarkt) nicht mehr viel.

Radikaler Rückschnitt am Boden. Sieht optisch nicht schön aus, aber er wächst schnell au dem Rhizom wieder heraus und wird stärker und prächtiger als zuvor.

Dann gleich mit Staudenhalter in Form zwängen.

Es gibt spezielle Staudenhalter für Töpfe.

Falls du ihn in eine "schwarze" Betonmischwanne (Baumarkt in die Abteilung gehen wo es auch Zement gibt) umsetzen willst, dann mach das so

  • radikaler Rückschnitt
  • auf den Kopf drehen bis der Wurzelballen herausfällt und setze den in die Wanne mit zusätzlicher Erde. VERGISS NICHT LÖCHER in die Wanne zu machen, gegen Staunässe.
  • Beachte auch das hohe Gewicht. Auf dem Balkon könnte das schon grenzwärtig werden.

Sylbe 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 08:54

Hallo Waykow, nachträglich auch dir vielen Dank für's Antworten! War ziemlich vergrippt von heute auf morgen, Nachwirkungen noch merkbar.

Den längsten Stiel habe ich ganz unten abgeschnitten, ihn zu meinen Abkegern ins Wasser gestellt. Staudensellerie stehen auf meiner Baumarkt-Liste. Die anderen, ungefähr gleich langen Dinger gäbe ich zumindest zusammengebunden, damit sie nicht auseinanderhalten. Der Dinger wuchert wie sonstwas an der Terrassenverglasung.

Betonmischwannen sind hier im Haus eines Hobbyhandwerkers vorhanden, mal sehen, ob ich diese Lösung angehen.

Andere Frage: Bin relativ neu hier und blicke die einzelnen Funktionen nicht ganz, z. B. Antwort an alle, die auf meine Frage geschrieben haben. In den FAQ habe ich nichts gefunden oder überlesen. Hab auch schon per "Kontakt" gefragt = kein Feedback. Wo finde ich Hilfe?

Danke dir nochmals!

Sylbe

WAYKOW  08.04.2025, 08:56
@Sylbe

kenne auch keine Funktion allen eine Antwort zu geben.

Du hast noch keinen Stern vergeben bewerte die beste Antwort.

Habe meinen Bambus in einem großen Mörtelkübel (umhüllt mit Schilfmatte) ganzjährig auf der Terrasse stehen. Mittlerweile ist er bis 2,50 m hoch.

Lichte ihn nur ab und an tief aus, entferne die ältesten Triebe und schneide an den Seiten, wo es stört ebenfalls tief ab. Stütze braucht der keine, da er durch Schnitt und Düngung kompakt gehalten wird. Umtopfen ginge nur mit mehreren Leuten oder Kran. Wie lange er das noch mitmacht, weiß ich nicht. Soweit es geht, entnehme ich jährlich alte Erde und ersetze sie mit neuer Pflanzerde. Laubabwurf ist erst im Frühjahr und macht ordentlich Arbeit.

Mit Staudenhaltern kannst du das Teil gut zusammenhalten.

Bambus hat nun mal die Eigenschaft, schnell in die Höhe zu wachsen. Festen Stab in die Mitte und die Stiele anbinden. Im Fachhandel gibt es auch "Staudenhalter", das sind Ringe, die den Pflanzen Halt geben.


Sylbe 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 18:01

Hallo tachyonbaby, festen Stab hab ich in die Mitte gesteckt, Stiele sind mit Gummibändern um den Stab befestigt. Die muss ich denen immer über den Kopf ziehen;o). Kaufe mir beim nä Baumarkt-Gartenabt.-Besuch diese 'Staudenhalter;, eine gute Lösung, wenn's wohl kein anderes Rezept gibt. Danke dafür!

tachyonbaby  25.03.2025, 18:47
@Sylbe

Nichts zu danken. Es gibt auch Pflanzen-Clips, die man nicht "über den Kopf ziehen" muss und die man jederzeit versetzen kann. Ich arbeite bei Pflanzen ungern mit Gummibändern, viel lieber nehme ich eine Schnur. Aber klar, sieht eine Schnur an einer Topfpflanze nicht besonders attraktiv aus. Also lieber ein hübsches Pflanzgitter und dann mit Clips arbeiten. Schau doch mal bei eBay rein. Ich habe da schon öfter günstige Angebote gefunden.

Sylbe 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 10:41
@tachyonbaby

Auch dir nochmals 'danke' für deine Hilfe! Hatte ne ziemliche Grippe fast eine Woche und nix gelesen resp. geschrieben. So langsam wird's wieder, und der Bambus steht weiterhin auf der to-do-Liste. Muss mich aber auch mit dem Forum befassen, blick's noch nicht so ganz, und die FAQ haben bisher noch keine Erleuchtung gebracht.

Zurückschneiden radikal. Der Stiel treibt bald wieder neu aus. Die Triebspitzen kannst du auch wieder einpflanzen. Den nackten Stielteil in den Restmüll (weil er ein invasiver neophyt ist)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausverstand

Sylbe 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 10:36

Hallo Stuzi, wie ich allen BeraterInnen auf einmal antworten kann, blicke ich (noch) nicht. Mich hat eine heftige Grippe erwischt, deshalb war ich fast eine Woche KO, konnte weder lesen noch schreiben. So langsam geht's besser, dehalb melde ich mich halt bei jedem/jeder Einzelnen und sage 'danke'! Wer kann mir weiterhelfen mit dem Antworten an alle, die mir geschrieben haben? Mein Grippe-Hirn braucht Unterstützung.

Bambus ist dafür bekannt, dass er extrem schnell in die Höhe wächst. Es sind eben "nur" Stengel. Schau Dir Bilder bei google an. Das ist eine Pflanze für draußen.


Sylbe 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 10:37

Auch dir vielen Dank für deinen Rat...heftige Grippe hatte mich voll erwischt, deshalb kein Feedback. So langsam wird's wieder, aber ich steh immer noch auf dem Schlauch betr. des Forums...wie antworten z. B.