Was tankt meine Bodenhacke?
Was braucht meine Einhell Bodenhacke für Treibstoff?

4 Antworten
von Einhell
Ausstattung:
Hackmesserstop durch Totmann-Schaltung
Gashebel
1 Zylinder 4-Takt-Motor
Schwenkbares Laufrad
Hackmesser
Höhenverstellbarer Bremssporn
Technische Daten:
Motor 4-Takt Tecumseh
Motorleistung 3,3 KW / 4,5PS
Arbeitsbreite 36 cm
4 Hackmesser (Ø) (26 cm)
Gewicht 34,5 Kg
Gänge vor/rück 1/?
Startsystem; Reversierstarteinrichtung
Kraftstoff Normalbenzin bleifrei
Bleifreies Normalbezin. Das Ding hat offensichtlich Getrenntschmierung. Bedienungsanleitung ist hier: http://www.einhelltools.co.uk/pdfs/store/2590m.pdf
Nicht streiten! Das Ding lief mit super super und hat mir den Boden schön in Form gehackt. Danke euch!
Was schreibe ich denn falsch? Ich schrieb "Bleifreies Normalbenzin". In der Anleitung steht "Normalbenzin bleifrei". Was also ist an meiner Antwort jetzt genau falsch?
Mit "Getrenntschmierung" wollte ich ausdrücken, dass sich Öl und Benzin in getrennten Tanks befinden.
Was also ist an meiner Antwort jetzt genau falsch?
Zum Beispiel, dass es nirgends mehr bleifreies Benzin gibt, sondern nur noch Super!
Was Du damit ausdrücken wolltest, spielt in dem Fall keine Rolle, sondern das was Du geschrieben hast und das ist nun mal in dem Zusammenhang falsch!
Es gab, vielleicht gibt es noch Motoren mit Getrenntschmierung, z.B. damals den DKW Junior, der hatte auch Benzin und Öl in getrennten "Tanks"!
Ob es Normalbenzin noch gibt oder nicht - so steht es in der Anleitung, die Du selbst zitierst!!
Zweitens ist es wurscht, ob du da Normalbenzin oder Super oder Super Plus reinkippst. Die Anleitung spricht von "Normalbezin bleifrei". Und somit ist dieser Teil meiner Antwort schon einmal korrekt.
Ja, ich habe den Teil mit dem 4-Takter überlesen. Es ist aber wurscht, weil der relevante Teil der Antwort ist, dass in den Tank nur Benzin (und sei es Super) kommt und nicht etwa Zweitaktgemisch!
Das war auch nicht der springende Punkt, sondern die Aussage mit der Getrenntschmierung, die so bei einem 4-Takter einfach nicht zutrifft!
Ob es Normalbenzin noch gibt oder nicht - so steht es in der Anleitung, die Du selbst zitierst!!
Da hast Du recht, doch je nach Fragesteller und der scheint in dieser Hinsicht relativ unbedarft zu sein, hätte man anmerken sollen, dass statt Normal auch Super verwendet werden kann, nicht dass die nächste Frage lautet, wo bekomme ich Normalbenzin her!
doch je nach Fragesteller und der scheint in dieser Hinsicht relativ unbedarft zu sein, hätte man anmerken sollen, dass statt Normal auch Super verwendet werden kann, nicht dass die nächste Frage lautet, wo bekomme ich Normalbenzin her!
Das stimmt, das hätte man können, aber ich habe eben einfach das zitiert, was er eben auch gefunden hätte, wenn er einfach die Anleitung gelesen hätte.
Das war auch nicht der springende Punkt, sondern die Aussage mit der Getrenntschmierung, die so bei einem 4-Takter einfach nicht zutrifft!
Das sehe ich aufgrund der angesprochenen Unbedarftheit des Fragestellers weniger kritisch.
Aber da ich die Antwort nicht mehr bearbeiten kann, korrigiere ich sie auf diesem Wege folgendermaßen:
Der Begriff "Getrenntschmierung" ist in diesem Falle falsch. Ich habe ihn verwendet, da ich von einem Zweitaktmotor ausgegangen war und in der Anleitung überlesen habe, dass es ein 4-Takter ist.
Relevant ist jedoch die Information, dass Benzin (Normal, Super oder Super+) und das Motorenöl (empfohlen 10W30) getrennt in die jeweiligen Tanks zu füllen sind.
sieht man doch schon am ,motor es ist ein viertakter und folgedessen kommt nur benzin rein in den tank.links am motor der gelbe deckel ist ölmessstab und einfüllöffnung für motoröl zugleich.der große schwarze nur benzin
Ja na klar sieht man das! Habe das Ding aber geliehen und wollte kein Risiko eingehen!!
Das steht in der Betriebsanleitung. Anhand des Fotos ist nicht zu sehen, ob das Gerät einen 2-Takt- oder 4-Takt-Motor hat.
Das hättest Du aber am Motorengeräusch und an den Auspuffgasen selbst rausfinden können. Ein 2-Takter erzeugt einen typischen Abgasgeruch.
Doch, das ist zu sehen. Ein Zweitakter hat nicht den auf dem Bild sichtbaren Öl-Einfüllstutzen. --> Benzin (kein Gemisch).
Hm? Es gibt doch auch Zweitakter mit Getrenntschmierung? Zumindest erinnere ich mich, dass ein Kumpel von mir vor Jahren eine schöne 80er Vespa mit Getrenntschmierung hatte - und die war ein Zweitakter.
Bestreitet ja niemand aber da geht der Einfüllstutzen nicht zur Ölwanne unter dem Motor.... ;)
Hat eine Getrenntschmierung. Daher kommt in den Tank Normalbenzin und in den Tank für's Motoröl kommt 10W30 Motoröl.
Jetzt hast Du schon die Betriebsanleitung und schreibst es doch noch falsch!
Erstens ist es ein 4-Takter
Auszug aus dem Link:
8. Technische Daten
Motor:
4-Takt, 163 ccm
Motorleistung:
3,3 kW/4,5 PS
Arbeitsdrehzahl Motor:
3200 min
-1
Arbeitsbreite:
60 cm
Hackmesser Ø:
26 cm
Vorwärtsgang:
1
Startsystem:
Reversierstarteinrichtung
Kraftstoff:
Normalbenzin bleifrei
Motoröl:
ca. 0,6l (10W30)
und zweitens gehört eine Getrenntschmierung zu einem 2-Takter
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiTq4i6mZfcAhUMa1AKHQfvBMsQFgguMAA&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FGetrenntschmierung&usg=AOvVaw0aTAkbIHCWP9nqZb8E5Xc-
zu guter Letzt, wird es schwer fallen, noch irgendwo Normalbenzin zu bekommen ;-)