Was sticht mich ständig unter der Kleidung?
Ich brauche dringend Rat: im Winter hatte ich immer wieder mal vereinzelt einen juckenden Stich am Bauch oder Rücken gleich unter dem Hosenbund. Doch so im April/Mai dann nichts mehr. Nun seit etwas Ende Juni werde nur ich (mein Mann und kleiner Sohn nicht) ständig unter der Kleidung gestochen. (Bauch/ Rücken/Po/ Oberschenkel)
Ich hatte noch keinen einzigen Stich an den Armen, Unterschenkeln oder Füsse, obwohl diese Körperteile ständig freiliegen.
Ich habe aus Angst vor Bettwanzen das Bett von der Wand weggestellt und die Beine abgeklebt, alle Bettwäsche inklusive Matratzenbezug 60° gewaschen und alle zwei Tage das Bett wieder frisch bezogen und das gesamte Bettgestell mit Giftspray eingesprayt.
Die Stiche hörten nicht auf. Ich kriegte Stiche auch tagsüber, sodass ich zum Hautarzt ging, der Krätze ausschloss und auf Flöhe tippte. Wir haben kein Haustier und auch mithilfe von Flohfallen nie einen Floh gesehen. Trotzdem haben wir mit dem Ardap Flohspray alle Betten, Teppiche, Sofa, Vorhänge, Fusslatten eingesprayt und alle waschbaren Textilien 60° gewaschen.
Ich habe weiterhin Stiche... Als Beispiel: ich kam nach Hause und lief nur in der Wohnung herum, wärmte dann kurz in der Küche das Abendessen auf und setzte mich mit meinem Sohn an den Tisch. Da bemerkte ich einen juckenden Stich unter dem BH sowie am Hosenbund unter der Sporthose am Rücken. Dies muss etwa innerhalb von 15min geschehen sein.
Letztens war ich bei einer Freundin im Garten zum Abendessen
und bemerkte, dass mein Rücken immer mehr zu jucken begann. Zuhause entdeckte ich etwa 15 neue Stiche am Rücken und Po. Diese Körperteile befanden sich den gesamten Abend unter der Kleidung, während Beine und Arme unbedeckt waren. Daher schliesse ich Mücken eher aus.
Ich denke zwar nicht, dass das einen Zusammenhang hat, erwähne sicherheitshalber aber doch noch, dass ich schwanger bin.
Können das Flöhe sein, die auf mir drauf leben und mich den ganzen Tag begleiten oder was gibt es noch für andere Möglichkeiten? Ich bin am Verzweifeln!
5 Antworten
Hallo Mirita624,
von Bettwanzen kann ich aktuell ein Lied singen (bestätigt).Die Tatsache, dass die Bisse aus dem Garten stammen können tatsächlich irgend welche Mücken etc sein.
Ich möchte dir keine Angst machen.
Hast du Bekleidung mal aus dem SecondHand geholt oder warst du mal (vielleicht auch beruflich) in einem unsauberen Haushalt?
Bei den Bisstellen Hosenbund, Bauch, Rücken, Po, gerade wo Kleidung eng anliegt haben wir in unsere Ausbildung das "Thema Kleiderläuse" angesprochen.
Deshalb habe ich mich entschieden, nur stationär zu arbeiten und niemals ambulant. In unserer Branche ist in der Ambulanz die Sicherheit, in "sehr kritische Haushalte" zu müssen.
Die Bettwanzen hab ich durch die Monteurswohnung, in die ich gezogen bin. Habe sie ( auch dank meiner Ausbildung) nach der ersten Nacht erkannt.
Ich wünsche dir, dass es wirklich nur durch irgend was im Baum oder ähnliches kommt.
Ich weiss, es ist schwer, einen Hautarzttermin zu kriegen.
Aber im Ernstfall kannst du zum Hausarzt gehen, der kann dich zügig überweisen.
Du musst dich nicht schämen. Das Zeug kommt momentan immer häufiger vor.
Noch ein Tipp: versucht mal im Garten mit Mpckenfängern, Klebeband am Stuhl usw Ungeziefer einzufangen.
Sollte es irgend etwas "Dubioses" sein: du kannst Kontakt zum Umweltbundesamt in Berlin aufnehmen. Die beraten telefonusch wie per Mail sehr nett und hilfreich. Man kann Ungeziefer auch zur Verifizierung einschicken.
Ich wünsch dir alles Gute, dass es harmlos ist.
Liebe Grüsse
Hallo Mirita624,
leider können es auch Flöhe sein.
Achte bitte die nächste Zeit auf allem, auch Papier auf "kleine schwarze Fäden". Das könnten Larven sein. Gerade an der weissen Matratze.
Viel Glück, liebe Grüsse
Danke für deine Antwort. Ich hatte in der Zwischenzeit einen Bettwanzen-Spürhund in der Wohnung. Der hat nichts gefunden. Danach war ich 10 Tage in den Ferien, wo ich keine Stiche mehr hatte. Als ich zurück kam, dachte ich mir, dass, falls es Flöhe sind, ich in der ersten Nacht komplett verstochen sein werde, da diese nach so langer Abwesenheit sehr hungrig sein werden. Doch zwei Nächte lang hatte ich gar keine Stiche und ich schöpfte bereits Hoffnung, dass der Spuk vorbei war. Doch dann gings wieder mit Stichen am Rücken los. In der Zwischenzeit tippe ich auf irgendeine allergische Reaktion. Ich hatte bereits mit verschiedenen Schädlingsbekampfer Kontakt, die alle nicht auf einen Schädling tippen. Die beiden Hautärzte, die ich aufgesucht habe, sind sich hingegen sicher, dass es Stiche sind. Tja, es scheint, dass ich das Rätsel nicht lösen kann und so hoffe ich einfach, dass es irgendwann wieder aufhört....
Flöhe halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumal Ihr noch nicht mal ein Haustier habt. Außerdem hast Du gar keine Stiche an den Unterschenkeln, wo sie bei Flöhen zu erwarten wären.
Ich finde tatsächlich Bettwanzen sehr wahrscheinlich. Allerdings verstehe ich nicht, warum ausgerechnet im Garten der Freundin so viele Stiche dazu kamen. Hattest Du vorher die Kleidung gewechselt? Saßt Du auch drinnen in der Wohnung?
Es kämen auch Herbstgrasmilben in Frage. Treten die Stiche vor allem nachts auf oder vor allem draußen?
Ich kann nur abraten, weiterhin Sprays in der Wohnung zu verwenden, auch wenn man verzweifelt ist. Die Insektizide sind neurotoxisch für Mensch und Tier. Außerdem sind sie lipophil, also lösen sie sich auch nicht in Wasser. Das bedeutet, dass man sie auch nicht abwaschen kann. Man kann zwar über die Fläche drüber wischen, der Wirkstoff bleibt aber da und das über Monate. Das möchte man einem Baby nicht zumuten.
Bei Bettwanzen wäre es nicht ungewöhnlich, wenn die Stiche nicht bei allen Bewohnern auftreten. Bei Frauen treten sie eher auf, als bei Männern. Bei jüngeren Menschen eher als bei älteren. Ca. 50 % der Menschen bekommen von Bettwanzen keine Stichreaktion, obwohl sie gestochen werden.
Die Diagnose von Bettwanzen kann sehr lange dauern, weil sie so versteckt leben. Das kann mitunter Monate dauern, bis man erste Spuren sieht.
Bei Schwangeren und Säuglingen wäre als Behandlung die thermische Methode der chemischen Methode vorzuziehen.
Falls es weitere Fragen gibt, gerne melden. Ich drücke die Daumen, dass es keine Bettwanzen sind.
Stiche tagsüber schließt Bettwanzen nicht aus. Die sitzen auch in den Klamotten und stechen tagsüber. Allerdings sollten nachts auch neue Stiche dazu kommen, weil die größeren eigentlich eher nachtaktiv sind und sich in der Umgebung vom Bett aufhalten. Die kleineren Nymphen sitzen aber gerne in den Klamotten. Außerdem kann es sein, dass Du mit Deinen Klamotten irgendwo gewesen bist und die dadurch verschleppt hast (Hotel, ÖPNV, Kino, Restaurant, Büro...kann überall gewesen sein). Dann verlassen die die Klamotten auch nicht unbedingt. Vielleicht sind deshalb so viele in den Klamotten und nichts im Bett. Waschen ist auch schwierig. 60 Grad ist zu wenig, 90 Grad müssten es schon sein (vor allem bei den heutigen Waschmaschinen, die werden nicht mehr so heiß), anschließend auf heißester Stufe in den Trockner. Aber selbst das tötet nicht alle. Falls Du einen großen Kochtopf hast, kannst Du das probieren. Klamotten in kochendes Wasser geben. Wenn sie nur in den Klamotten sitzen, sollte danach Ruhe sein.
Falls es Herbstgrasmilben sind, die in den Klamotten sitzen, dann gilt eigentlich das gleiche. Heiß waschen. Das wäre im Vergleich zu Bettwanzen das kleinere Übel.
Krätze halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Da müssten Stiche an anderen Stellen sein, z. B. Hände oder Füße. Plötzlich tagsüber neue Stiche klingt auch ungewöhnlich für Krätze. Und plötzlich 15 neue Stiche klingt auch ungewöhnlich. Außerdem wäre Krätze ansteckend und die anderen beiden haben ja nichts.
Ich bin auch gerade in dieser Situation seit ca. 2 Monaten. Bei mir wurde Krätzmilben festgestellt endlich. Ich bin spätestens aufmerksam bei deiner Geschichte geworden, als du die "Stiche unter dem BH und der Gürtellinie erwähnt hattest "🙈 bitte Google mal beim RKI für Symptome, Diagnosen u d Behandlung nach. Hast du nur den Verdacht oder bist du dir dann ziemlich sicher, musst du sofort zum Hausarzt oder zum Hautarzt und das feststellen lassen, damit du / deine Familie sofort die passende Behandlung bekommt. Unbehandelt breitet sich die Infektionskrankheiten aus und ihr seit dann hoch ansteckend.
Ich wünsche dir viel Glück

Ich würde auf Grasmilben tippen, die tauchen vermehrt im Frühling und im Spätsommer auf, und würden zu Deinem Gartenbesuch passen.
Die Milben legen ihre Larven gerne unter Kleidung ab, die Larven verbeißen sich in die Haut, bleiben dort ein paar Tage und fallen dann ab. Die Stiche können sehr stark jucken und sind ca. 2 Wochen noch sichtbar bevor sie langsam blasser werden.
Ich drücke Dir die Daumen dass es keine Bettwanzen sind!
LG Andrea
Ich habe da einen anderen Vorschlag, muß aber nicht so sein. Eichenprozessionsspinner. Das kommt natürlich nur in Frage, wenn im Umkreis von 50m von eurem Haus (oder Arbeitsplatz) ein Eichenbaum steht.
Ich hatte vor 2 Jahren etwa 10m von der Haustür ein Nest. Die Stiche/rote Flecke waren vor allem am Oberkörper, unter der Kleidung.
Wir haben tatsächlich einen kleinen Eichenbaum auf dem Spielplatz im Innenhof. Ich verstehe aber nicht, weshalb die Reaktion dann unter der Kleidung stattfindetn würde und nicht auf der Haut die immer freiliegt?
Danke für die Antwort! Ich denke eher nicht, dass es Bettwanzen sind, da ich die meisten Stiche tagsüber kriege. Ich habe auch festgestellt, dass sie vorallem dort auftreten, wo die Kleidung eng anliegt (BH, Hosenbund, enge Shorts). Ich wechsle die gesamte Kleidung täglich und wasche alles bei 60 Grad. Das sollte doch das meiste abtöten, falls es etwas in der Kleidung wäre...? Ich weiss echt nicht weiter. Mein ganzer Freundeskreis ist involviert und am Rätseln... Ich habe unterdessen wieder Angst, dass es doch Krätze sein könnte... Eine Freundin meinte, dass es sich um eine Kontaktallergie handeln könnte, doch für mich fühlt es sich genau wie Stiche an und juckt auch zwei bis drei Tage, sodass ich das nicht wirklich glauben kann. Erst nach etwa einer Woche sind die Stiche wieder verschwunden...