Was soll man machen wenn man sich und seine Familie auseinander gelebt haben?
Bzw. Man es Merkt
4 Antworten
Das ist meistens keine einfache Geschichte...
Wenn es noch geht, sollte man sich hinsetzen und reden. Über die Gründe, über Gegenmaßnahmen, Ziele und Wünsche. Eben, wie man es anders und besser machen kann.
Setzt aber voraus, dass beide Seiten es wollen und auch die Bereitschaft mitbringen etwas zu ändern, an sich selbst zu arbeiten, einen Kompromiss einzugehen.
Sind die Fronten bereits verhärtet und die gegenseitige Sympathie ist im Keller, dann hilft (wenn überhaupt) nur noch ein Schlichter oder "Ehe-Berater".
Achso, also nicht die eigene Familie "Mutter, Vater, Kind(er), sondern die weitläufigere Familie "Onkel, Schwester, Vettern Nichten usw"...?
Das ist blöd, wenn man räumlich so weit auseinander wohnt, kann ja keiner was dafür...
Würde fragen, ob die anderen ebenfalls Interesse daran haben, dass man sich öfter sieht. Alle mal einladen, oder ein Quartals-Treffen vorschlagen, wo jeder mal dran ist, Gastgeber zu sein...
Ich möchte gerne Kontakt, aber komm gegen keinen von denen an
Wäre denkbar, dass die anderen viel weniger Interesse an regelmäßigen Treffen haben als Du.
Vielleicht begrenzt Du den Kreis auf die, die sowas ebenfalls wollen..
Alte Freunde habe ich ewig nicht gesehen wenn eine Freundschaft zustande gekommen ist
Auseinander gelebt das klingt hart habe sowas schon hinter mir Versuch wieder mit Eigeninitiative drauf zuzugehen um es zu retten. Aber würde dir raten deinem Partner mit zu überzeugen zu einer paartheraphy zu gehen das hilft wirklich so hab ich meine Ehe gerettet 👌 und außerdem findest den heraus was voll. Du falsch gemacht hast. Übrigens auch dein Partner!!!!
Dann musst Du Dir überlegen, wie viel Dir an Deiner Familie liegt.
Und es dann eben weiter brach liegen lassen oder wieder mehr mit der Familie unternehmen.
Entweder was dagegen machen oder ruhen lassen.
Unsere andere Familie ist uns in vielen Sachen überlegen und wir treffen uns immer nur einmal im Jahr