Was soll ich kaufen?
Hallo Zusammen, bin mir gerade unschlüssig und suche einen neutralen, fremden Rat - meist haben Fremde eine neutrale Meinung.
Bis vor kurzem hatte ich einen Kaffeevollautomaten, bot sich für mich an, weil ich Single bin, z. B. am Morgen EINE Tasse Kaffee kochen möchte, Müll vermeiden will und auch keine Reste an Kaffee immer wegschütten will.
Nun "...hatte....." - der Kaffeevollautomat (KVA ) hat nun das zeitliche gesegnet.
Jetzt ist das so, das ich Kaffeebohnen frisch mahle und den Kaffee von Hand aufbrühe.
Die Überlegung geht dahin, dass ich wieder einen KVA kaufe oder eben eine neue Kaffeemaschine, die wie ich, das Handbrühverfahren ähnlich macht.
Mit der Kaffeemaschine werde ich allerdings der Bauartbedingt immer ein wenig Kaffee wegschütten, dazu Müll produzieren und sei es nur die Filtertüte. Und das läppert sich an Mengen Kaffee und Müll, z. b. jeden Tag 50 ml Kaffee wegschütte, sind einige Liter im Monat.
Der KVA bedarf aber Pflege, Entkalken, Reinigung und Fettlösetabletten und schon einiges an Arbeit.
Was würdet ihr tun? Müll broduzieren? Reste an Kaffee einfach verschwenden?
Unglücklich formuliert: Eine Tasse Kaffee am Morgen. Vielleicht ja auch noch eine und eine Mittag und eine zur Kaffeezeit - eine Freundin kommt zu besuch etc. könnten also 1 - 5 Tassen sein
3 Antworten
Gereinigt werden muss alles regelmäßig, das wäre demnach ein Gegenargument für jede Anschaffung.
Mit Vollautomat kannst du, wie du ja bereits weißt, entsprechend für dich portionieren, auch geht die Zubereitung rasch und es entsteht kein unnötiger Müll.
Für nur eine Tasse Kaffee am Tag würde ich mir auf keinen Fall den Pflegeaufwand für einen Kaffeevollautomaten ans Bein binden.
Für diesen Fall würde ich mir eine kleine herkömmliche Filterkaffeemaschine kaufen. Die Filtertüte zusammen mit dem Kaffeesatz ist Biomüll - nichts schlimmes. Und die Kaffeemenge kannst Du mit ein bisschen Übung auf Deinen Bedarf anpassen, so dass Du gar nichts wegzuschütten brauchst.
Wer sagt, eine Tasse? Morgens eine - vielleicht mittags noch eine und am frühen Abend
Das klang in der ursprünglichen Frage für mich anders. Du kannst ja machen, was Du willst.
French Press währe für mich die Lösung
Die Leute müssen alle viel Geld haben sich so einen wartungsintensiven Kaffeevollautomaten ins Haus zu holen geben damit groß an was diese Dinger alles an Kaffee zaubern können so leicht wie die schöne Werbung es verspricht geht das mit den Kaffeevollautomaten nicht vonstatten vernachlässigen die Wartung und Pflege und Entkalkung machen sich nicht die Mühe einen Blick ins Gerät zu werfen was da alles an Dreck Schmutz und Keimen sich einnistet was dann von diesen versifften Geräten an Kaffee herauskommt ist ungenießbar.
Ich persönlich habe einen elektrischen Wasserkocher einen Porzellan keilfilter dazu Filtertüten eine Stempelkanne eine elektrische Kaffeemühle und habe nie eine technische Störung gehabt und der schmeckt um Längen besser aromatischer als von den ganzen hochtechnisierten Kaffeevollautomaten denn manchmal kommt auch ungenießbare Plörre aus ihnen heraus