Was sind reduzierende Zucker?
Ich habe im Netz schon alles mögliche durchgelesen und verstehe nicht, was reduzierende Zucker wirklich sind bzw. was sie bewirken.. Ich weiß, dass alles bis auf Saccharose und Polysaccharide reduzierende Zucker sind.. aber mehr leider net
1 Antwort
Es gibt eine ganze Menge an Zuckern, die nicht reduzierend sind. Unter einen reduzierenden Zucker, versteht man im Grunde genommen einen Zucker, der leicht oxidierbar ist und damit ein positives Ergebnis bei der Fehling-Probe erzielt. Hierbei wird eine Lösung von Cu(II)-Ionen (die Farbe der Lösung ist blau) mit dem entsprechenden Zucker versetzt und sofern es sich um einen reduzierenden Zucker handelt, erfolgt eine Reduktion des Cu(II) zu Cu(I), welches als brauner Niederschlag ausfällt und die Lösung wird somit entfärbt (von blau zu farblos). Der Zucker wird dabei zur Aldonsäure oxidiert. Damit ein Zucker zur einer Säure oxidiert werden kann, muss eine Aldehydgruppe vorliegen, der Zucker muss also eine Aldose sein. Zudem muss in Lösung ein genügender Anteil als offenkettige Form vorliegen. Dennoch sind auch einige Ketosen als reduzierende Zucker zu bezeichnen, nämlich alle Ketosen, die in der wässrigen Lösung als offene Form vorliegen und zur Keto-Enol-Tautomerie fähig sind.