Reduzierende und nichtreduzierende Zucker 😩?
Hi Leute, schreib morgen Chemie Klausur und brauch eure Hilfe ! Ich versteh die reduzierenden und nichtreduzierenden Zucker nicht ....vorallem im Zusammenhang mit der fehling Probe 🤔 warum kann sich der Ring manchmal öffnen und woran liegt das ? Danke für die Hilfe
2 Antworten
Ich weiß jetzt nicht wie tief du in der Materie steckst, aber folgendes:
Ein Zucker kann nur reduzierend sein, wenn in der Fischer-Projektion eine Aldehyd-Gruppe (in speziellen Fällen funktioniert es auch mit einer Keto-Gruppe) vorliegt. Bei der Ring-Bildung (Haworth-Formel) entsteht ein Acetal und das daran beteiligte Kohlenstoff-Atom nennt man auch anomeres C-Atom. Also bei den Einfachzuckern (z.B. Glucose und Mannose) liegen reduzierende Zucker vor, da ein anomeres C-Atom vorliegt.
Wenn du aber Zweifachzucker betrachtest, musst du schauen, an welchen C-Atomen die Verbindung der Einfachzucker geknüpft wurde. Wenn beide Partner über ihr jeweiliges anomeres C-Atom miteinander verknüpft sind, sind die Zucker NICHT reduzierend. Wenn ein anomeres C-Atom frei ist, ist der Zucker wieder reduzierend.
Bsp: reduzierender Zweifachzucker: Maltose
nicht reduzierender Zweifachzucker: Saccharose
Freut mich wenn ich helfen konnte. Viel Erfolg bei der Klausur
Generell: Reduzierende Zucker haben in Lösung eine Freie Aldehydgruppe und können an dieser Stelle reduziert werden - der name reduzierend kommt eben daher, dass sie Elektronen abgeben/dirigieren können und genau das ist die Eigenschaft, die bei der Fehlingprobe nachgewiesen wird.
Omg danke 😍👏🏼 ja hat voll geholfen