Was sind eure Top - Buchempfehlungen (Kategorien: Ratgeber, Sachbuch oder Fachbuch)?

Janeko85  12.08.2024, 18:30

Welche Thememgebiete magst du denn?

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 12.08.2024, 18:31

Ich bin da sehr offen wenn etwas für gut befunden wurde :)

7 Antworten

Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? von Richard David Precht gibt eine gute Einführung in die Philosophie und Überblick über angrenzende Wissenschaftsbereiche, wie Psychologie, Ethik und Kognitionsforschung.

Das Buch wie andere von ihm sind allgemeinverständlich, interessant und recht unterhaltsam geschrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  • Zum Thema Astronomie: Florian Freistetter: Eine Geschichte des Universums im 100 Sternen.
  • Zum Thema Schach: Helmut Pfleger: Schach Zug um Zug
  • Zum Thema Leben: Ulrich C. Schreiber: Das Geheimnis um die erste Zelle
  • Zum Thema Frühgeschichte: Harald Meller: Die Himmelsscheibe von Nebra
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989

Ich mag die hier:

  • Geschichten vom Ursprung des Lebens von Richard Dawkins
  • Die Schöpfungslüge von Richard Dawkins
  • Glücksfall Mensch von Jonathan B. Losos
  • Isaac oder Die Entdeckung der Raumzeit von Martin Bäker
  • Können wir die Welt verstehen? von Josef Gaßner und Jörn Müller
  • Kooperative Intelligenz von Martin A. Nowak und Roger Highfield
  • Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? von Richard David Precht
  • Erzählende Affen: Mythen, Lügen, Utopien - Wie Geschichten unser Leben bestimmen von Samira El Ouassil und Friedemann Karig

In Geschichten vom Ursprung des Lebens begibt sich Dawkins auf eine gedankliche Reise rückwärts durch die Zeit von unserer Position im Stammbaum des Lebens aus zum Ursprung des Lebens. Belege für die Evolution werden ebenfalls angesprochen und von Evolutionsbiologen benutzte Methoden, um die Verwandtschaftsverhältnisse der Lebewesen zu ermitteln.

Die Schöpfungslüge ist ein Buch über die Belege für die Evolution. Außerdem wird die Entstehung neuer Arten erklärt und Hypothesen zur Entstehung des Lebens genannt.

Glücksfall Mensch ist ein Buch über die Frage, ob die Evolution wiederhol- und vorhersagbar ist. Der Autor nennt Beispiele für konvergente Evolution und man erhält auch einen guten Eindruck davon, wie experimentelle Evolutionsforschung funktioniert.

Isaac oder Die Entdeckung der Raumzeit ist über die Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie, der Autor fängt aber mit der Newtonschen Mechanik und Konzepten wie Kräften, Vektoren und Koordinatensystemen an. Auch ein Kapitel über die Quantentheorie und die Versuche, eine Theorie der Quantengravitation zu finden, gibt es. Der Autor geht auch auf die Mathematik der Theorien ein.

Können wir die Welt verstehen? gibt einen Überblick über physikalische Erkenntnisse von der Antike bis heute, darunter die klassische Mechanik, der Elektromagnetismus, die Relativitätstheorien, die Quantenmechanik, die Quantenelektro-, -chromo- und -flavourdynamik sowie die Stringtheorie. Die Autoren gehen auch auf die Mathematik vieler der vorgestellten Theorien ein. Das Vorwort ist von Harald Lesch.

In Kooperative Intelligenz geht es um die Rolle der Kooperation in der Evolution (wobei die Autoren das Wort im weitesten Sinn benutzen) sowie auf allen Organisationsebenen der Lebewesen, von organischen Molekülen bis hin zu ganzen Populationen inklusive der Menschheit, und die Bedingungen für ihre Entstehung, die Nowak mit den mathematischen Mitteln der Spieltheorie erforscht hat (das Buch enthält aber keine mathematischen Formeln außer ein paar einfachen Ungleichungen).

In Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? schreibt Precht, was andere Philosophen, aber auch Hirnforscher, Soziologen und Psychologen zu diversen philosophischen Fragenstellungen gesagt haben.

In Erzählende Affen: Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen geht es um Geschichten beziehungsweise die in ihnen steckenden Narrative und ihren Einfluss auf uns und unsere Gesellschaft. Außerdem erfährt man auch etwas über die theoretischen Grundlagen des Geschichtenerzählens wie Masterplots, Erzählbögen und Ein-Wort-Geschichten.

Die Links führen zu Angeboten bei Amazon, da gibt es auch Leseproben. Wenn keins der Bücher dich anspricht, kannst du auch mal auf lovelybooks.de gucken, da habe ich schon einige gute Bücher entdeckt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese regelmäßig Bücher in meiner Freizeit.

Huhu,

Den Bildband "Die verbrannten Dichter", aus der Insel-Bücherei Nr. 752 "künstlerische schachfiguren aus 10 Jahrhunderten" und Nr. 1510 über Bach.

Die sind zwar nicht so anspruchsvoll, aber gut zum drin stöbern, wenn man nichts anderes zu tun hat. Und ein bisschen insel-bücherei zu haben ist sowie so immer schön.

Lg

An Nachteule Von Sternhai.Es ist ein sehr gutes Buch .Von Holly Goldenberg Sloan und Megg Wolitzer.Es ist etwas älter ein Jugendroman .Googel das mal und schau ob es dir gefällt.(Bin ein Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren btw.)