Was sind die Grundseiten von den einzelnen Dreiecken?
Hallo, ich weiß bei manchen Dreiecken nicht welche Seite die Grundseite ist und würde mich freuen wenn mir jemand helfen würde.
6 Antworten
Was die Grundseite ist,dass spielt für die Berechnung keine Rolle.
Man muß nur prüfen,was für ein Dreieck vorliegt und dann muß man die Formeln aus dem Mathe-Formelbuch anwenden.
Das Mathe-Formelbuch bekommst du privat in jedem Buchladen.
Kapitel,Geometrie,Flächenberechnung,Quadrat,Rechteck,Dreieck,Kreis,usw.
Bei dieser Aufgabe geht es um rechtwinklige Dreiecke
Satz des Pythagoras c²=a²+b²
sin(a)=Gk/Hy
cos(a)=Ak/Hy
tan(a)=Gk/Ak
die Summe der Innenwinkel im Dreieck ist immer 180°=Alpha+Beta+Gamma
180°=(a)+(b)+90°
(g)=90° ist der rechte Winkel im rechtwinkligen Dreieck
a) wir sehen hier ein Dreieck,was in 2 rechtwinklige Dreiecke aufgeteilt ist
Hy=Hypotenuse ist immer die längste Seite im rechtwinkligen Dreieck
c²=a²+b²
aus der Zeichnung →4,8²=4²+x² → Betrag |x|=Wurzel(4,8²-4²)=2,653..cm
ergibt y=7 cm-2,653cm=4,346 cm
Fläche vom rechtwinkligen Dreieck A=1/2*a*b →
A1=1/2*4 cm*2,653 cm=5,306 cm²
A2=1/2*4 cm4,346 cm=8,692 cm²
Gesamtfläche A=A1+A2=5,306 cm²+8,692 cm²=13,998 cm²
b) und c) und d) gehen genau so
über den Satz des Pythagoras c²=a²+b² kannst du die Kathete ausrechnen,die nicht gegeben ist
b) 4,5²=3,6²+x² → Betrag |x|=Wurzel(4,5²-3,6²)=2,7 cm
Den Rest schaffst du selber.
Die Seite des Dreiecks, auf der die Höhe steht, also die, wo der rechte Winkel angezeichnet ist.
Für die Berechnung des Flächeninhalts multiplizierst Du diese Höhe mit der dazugehörigen Grundseite und teilst das Ergebnis danach durch zwei.
Also bei a) (7 x 4) : 2
die grundseite ist immer die, wofür man die höhe hat
es ist wurstegal, man muss nur eine seite und die entsprechende höhe habe
welche das ist, ist wurstegal, kann jede der 3 seiten sein
Die Grundseite ist immer die Seite, auf der die Höhe steht.
Infos.vergrößern und/oder herunterladen
