Was sind die Gründe dafür, warum Menschen die Sinnfrage stellen

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Sinn" ist etwas, wonach der rationale Verstand, das logische Denken, fragt. Und die Frage nach dem "Sinn des Lebens" stellt möglicherweise - und typischerweise - nur der Typ Mensch, der sehr einseitig auf den rationalen Verstand fixiert ist - während seine "weibliche" Seite, die Gefühlswelt, die rechte Gehirnhälfte, weitgehend nicht genutzt wird. Das ist ein Aspekt der "Kollektiven Zivilisations-Neurose / Krankheit der Gesellschaft" (siehe meinen TIPP dazu hier bei GF).

Ein Mensch, der von dieser Störung nicht (mehr) beeinträchtigt ist, btraucht diese Frage nicht zu stellen, denn er erkennt im Zuge seiner Entwicklung die tiefere Wahrheit / Wirklichkeit seiner selbst; erkennt die höhere Dimension des Seins und Lebens. In gesunden Gesellschaften findet dies im Umfeld der Pubertät statt. In der zivilisierten Gesellschaft ist dies seit langer Zeit verloren gegangen. Aber zum Trost schon an dieser Stelle: Diese Störung ist auch unabhängig vom Kollektive im Einzelfall jederzeit heilbar.


heureka47  08.11.2010, 12:14

Siehe auch meinen TIPP hier bei GF zu "Sinn und Sein".

0

... du kannst die sinnfrage philosophisch stellen, also aus neugier, weil es hierauf keine konkrete antwort gibt! nur eben in philosophischer hinsicht! viele menschen stellen sich aber meisst diese frage in einer psyschologisch, meisst depressiven phase des lebens! die meissten , glaube ich aber, weil sie einfach angst haben, eine art urangst, die evolutionär zu erklären wäre, weil sie nicht wissen warum weshalb und weswegen sie auf dieser erde sind, und vorallem, was geschieht mit einem nach dem tode... aber da, genau da, greifen sich die religionen ihre schäfchen. manch einem hilft´s, wenn sie religiös werden, anderen widerum, und da bin ich so einer, dem hilft das ganz und gar nicht, eher im gegenteil. ich finde für mich den sinn meines leben immer wieder täglich auf´s neue, indem ich erst einmal keine angst aufkommen lasse,und ich das leben einfach geniesse ,in allen phasen, die sich mir bieten, und auch denen, die ich aber auch suchen muss, und dann auch meisstens finde! ...möglichst alles positiv sehen, und wenn auch mal negative phasen sich,aus welchen gründen auch immer, einstellen, das beste ´draus machen, nach jedem tief kommt immer ein hoch. wenn ich also nie ein tief hätte, wüsste ich ja gar nicht was ein hoch wäre! also, das prinzip ying und yang! nichts ist so schlimm, als dass es nicht noch schlimmer kommen könnte, was man aber tunlichst sofort bekämpfen muss! ich stelle mir immer eine sinuskurve vor, wobei die längslinie der nullpunkt ist. alles auf der kurve darüber ist positiv, entsprechend der höhe der kurve, und alles was unter der linie ist, ist entsprechen negativ. mein bestreben ist es also, sobald ich auf der null-linie psyschisch gesehen, angekommen bin, dass ich dann sofort und unmittelbar dagensteuern muss, damit ich wieder die kurve nach oben kriege... und das klappt!!!

Überhaupt Fragen zu stellen kommt ja wohl nur bei Menschen vor. Wir Menschen sind einfach neugierig, wir sind ja sogar so neugierig dass ein paar den LHC gebaut haben, und ihn benutzt haben, obwohl die Chance bestand, dass dadurch die ganze Welt in einem Schwarzen Loch versinkt. Irgendwann wird uns unser eigener wissensdurst noch zum Verhängnis... Menschen sind halt einfach so, meiner Meinung nach hat das Leben nicht besonders viel Sinn. Was tun wir Menschen denn schon, was uns so enorm wichtig macht?


lilcindy 
Beitragsersteller
 05.11.2010, 21:43

GUTE FRAGE STELLE SIE DOCH MAL :-)VLL.-

der Mensch brauch antworten ohne Antworten kann er nicht leben Die Suche nach Glück Sinn macht glücklich Bedürfnisse befriedigen: - Widrigkeiten, schwere Zeiten besser durchstehen - das Leben bejahenswert, lebenswert, wertvoll machen (z.B. Kinder) - Kräfte, Energie, Motivation erwerben - Zusammengehörigkeit finden, Liebe, Wahrhaftigkeit. - Ökologie sicherstellen - Antwort suchen auf die Fragen: Was ist nach dem Tod? - Selbsterkenntnis, Verbesserungspotential - Leitplanken finden, Richtung, Ziel, Bedeutung, Zweck des Lebens?

0
michael170  05.11.2010, 21:54
@lilcindy

du hast

Mord, Suizid, Massenvernichtungswaffen, Kriege, Intoleranz, Rassenhass, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Umweltzerstörung, Egoismus, Eigennützigkeit

vergessen :D

0
Mixer  06.11.2010, 10:31
@michael170

Was Du o.a. hast, existiert und vernichtet sich selbst, muß nur wahr genommen werden, braucht keine Handlung dazu:)

0

*gegenüber allen Antwortversuchen möchte ich nur formal bemerken, dass hier die Sinnfrage selbst in Frage gestellt wird. (Was ist der Grund, warum Leute nach dem Sinn fragen?) Dazu die Rückfrage: Ist es nicht toll, dass wir so etwas überhaupt fragen können? Und wo hört die Infragestellung auf? (Warum fragt jemand, warum Leute nach dem Sinn fagen etc.?) Ich will hier nur auf die Logik verweisen, die hinter diesem Vorgang steht. Es ist die Iteration des Zweifels. Darüber sollte man eigentlich nachdenken. *

Hallo lilcindy, daß nur die Verstandeshälfte oder Teil des Menschen auch Ego genannt, nach den Sinn des Lebens sucht hat heureka47 schon erklärt. Ich persönlich glaube nicht an einem Sinn wie bei Arbeiten die man macht, z.B. Abspülen etc. Ich glaube der Mensch, das Tier die Pflanze, die Natur mit Steinen und Witterungen, all das ist, existiert. Das einfach mal so hinzunehmen und sich liebevoll mit allem Leben bekannt zu machen, kennen lernen ohne verändern zu wollen oder müssen,ist in sich eine "Aufgabe" die einen "Sinn" macht. Ein Mensch der sich mit sich und seiner Umwelt auf dem Herzenswege auseinandersetzt, braucht keinen speziellen Sinn, denn er fühlt sich gut. Menschen die nach einem Sinn suchen,vermissen meistens etwas in ihrem Leben von dem sie glauben, daß sie es haben müssen. Aber vor dem Haben kommt das Sein - einfach dasein und wissen, das jeder von uns auf diesem wundervollen Planeten sicher aufgehoben ist, dieses Gefühl, das natürlich Schwankungen unterliegt, aber immer wieder fühlbar ist - man sagt auch in die Mitte kommen - dies Gefühl des Vertrauens in allem was passiert, verursacht in jedem der es lebt eine Gefühlsfülle, daß eine Suche nach einem Sinn etwa so ähnlich wäre wie das Gefühl des Hungers, nach einem überreichlichen Brunch. Also ein Hungergefühl oder die Frage nach dem Sinn des Lebens tritt nicht auf......... Ich bin auch nicht der Meinung, daß das "Gegensteuern" bei "negativen" Erlebnissen oder Ergebnissen in jedem Fall richtig sind - ich glaube das alle "negativen" Erlebnisse" uns etwas sagen wollen und ein Zeichen sind um in die Mitte zu kommen, dann ein wenig Zeit vorüber gehen lassen, bevor man wieder handelt....... Sehr schöne Frage, sie wird noch oft gestellt werden, liebe Grüße vom Mixer.