Was sind die Grenzen des Logos (Ethik/Philosophie)?

1 Antwort

Hahaha Sie brauchen "es" bis Montag. Na gut ich guck mal weg solange...

1.

Der "logos spermatikos" ist der Vernunftkeim, den jeder Mensch in sich hat. Hiermit ist die Rationalität bezeichnet, also die Fähigkeit des Menschen, zu denken.

Abgrenzbar ist der Logos u.a. zum Mythos, denn der Mythos entsteht durch eine Tabuisierung eigener Schuld. An jedem Mythos ist wichtig, was hierdurch verschwiegen wird. Außerdem sind Mythen keine wissenschaftlich abgesicherten Berichte, oder Beiträge, sondern "Märchen", die kein Wissen verbreiten, sondern die Seele einer Bevölkerungsgruppe streicheln sollen.

Logos ist demgegenüber der nüchterne, bündige, Wissensbericht.

2.

Die klassische antike, griechische Philosophie unterschied zwischen Noûs, Thymos, und Psyche. Der Noûs ist der "Geist der Menschheit", also der Menschheitsbegriff der Menschen, oder auch das, was Menschen allgemein vernünftigerweise, alleine und gemeinsam denken.

Die Psyche ist demgegenüber die "Seele der Menschheit", sie ist das reine Empfinden, der psychische Schmerz, und die Freude.

Thymos bezeichnet in Abgrenzung zu diesen zweien das Ehrgefühl, den Stolz. Es gibt Philosophen, wie Francis Fukuyama, die das Handeln der Menschen zu einem wesentlichen Teil auf thymotische Motivationen, also auf Ehrgeiz, Ehrbeleidigungen, Stolz, usw. zurückführen.

Logos ist, in Abgrenzung, zu diesen beiden, nüchternes, unaffektiertes, sachliches Denken.

3.

Die Metaphysik bezeichnet alles, was wir nicht wissen können, weil wir es nicht sehen, oder hören, oder fühlen können. Somit könnte man behaupten, alles, was außerhalb des beobachtbaren Universums liegt, wäre metaphyisch, es könne also hinter den durchs Observatorium beobachtbaren Galaxien, keine weiteren mehr geben. Doch wir haben Anlass, das Gegenteil zu "glauben".

Genau wissen, können wir es indes nicht !

Gott, was in 1.000 Jahren geschieht, ob Hitler in seiner tiefsten Seele ein empfindsamer, liebestoller Mensch war, all diese Dinge sind "metaphyisch". Sie zu wissen, übersteigt unsere Fähigkeiten, und dadurch ist ihre Reflexion mittels Logos nicht möglich.

Der Logos ist also drittens abgrenzbar gegenüber allem, was nicht gewusst werden kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – private Studien

Melda432 
Beitragsersteller
 15.10.2022, 18:12

Vielen Dank für deine Antwort! Man merkt Sie sind jemand vom Fach.

1